:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Thinking Small als Motto gegen Angriffe und Ransomware
IT-Trends 2021
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
-
Standards
Aktuelle Beiträge aus "Standards"
Lückenlose Konnektivität für das Edge Computing
Prognose von Silver Peak
Zukunft trifft auf Mittelalter
Die Digitalisierungs-Lüge: woran viele Projekte wirklich scheitern
Single Pair Ethernet vs. 100BASE-T und 1000BASE-T
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Federated Identity Management | Föderiertes Identitätsmanagement | FIM
Föderiertes Identitätsmanagement (FIM) ist eine Vereinbarung, die zwischen mehreren Unternehmen getroffen werden kann, wonach Abonnenten die gleiche Identitätsdaten für den Zugriff
Föderiertes Identitätsmanagement (FIM) ist eine Vereinbarung, die zwischen mehreren Unternehmen getroffen werden kann, wonach Abonnenten die gleiche Identitätsdaten für den Zugriff auf alle Netzwerke der Unternehmen der Gruppe verwenden dürfen. Die Nutzung eines solchen Systems wird teilweise als Identitätsföderation bezeichnet.
Die Identitätsföderation bietet wirtschaftliche Vorteile sowie Komfort sowohl für das Unternehmen als auch für die Netzwerkteilnehmer. Beispielsweise können sich mehrere Unternehmen eine Anwendung teilen, wodurch sie Kosten einsparen und ihre Ressourcen konsolidieren. Um FIM effektiv zu betreiben, muss ein Vertrauensverhältnis zwischen den Partnern existieren. Autorisierungsnachrichten zwischen den Partnern in einem FIM-System können mithilfe der Security Assertion Markup Language (SAML) oder eines ähnlichen XML-Standards übertragen werden, die dem Benutzer eine Einmal-Anmeldung bei verwandten aber eigenständigen Websites bzw. Netzwerken ermöglicht.
(ID:2020890)