Mobile-Menu

IT-Dienstleister möchte Beruf und Familie besser vereinbaren Familienfreundliche Arbeitsplätze dank Enterprise Mobility Management

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

IT.Niedersachsen nutzt die Enterprise-Mobility-Management-Plattform (EMM) von Mobileiron für den Aufbau mobiler Arbeitsplätze, um dadurch flexibleres Arbeiten und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die Mitarbeiter der Niedersächsischen Landesverwaltung zu ermöglichen.

Anbieter zum Thema

Beruf und Familie in Einklang bringen – dieses Ziel verfolgt IT.Niedersachsen mit dem Aufbau mobiler Arbeitsplätze.
Beruf und Familie in Einklang bringen – dieses Ziel verfolgt IT.Niedersachsen mit dem Aufbau mobiler Arbeitsplätze.
(Bild: Gina Sanders – Fotolia.com)

In einem Mobile-IT-Evaluierungsprozess des auf den öffentlichen Dienst spezialisierten IT-Dienstleisters IT.Niedersachsen hat sich die EMM-Plattform von Mobileiron durchgesetzt. Begleitet wurde die Analysephase durch den IT-Dienstleister Computacenter.

Die Ziele, die mit der Mobilisierung der Arbeitsplätze und der Daten angestrebt werden, sind ambitioniert: „Der Einsatz mobiler Technologien soll das Arbeitsumfeld flexibler gestalten, sodass fähige und engagierte Mitarbeiter gewonnen und gehalten werden können. Und die Mobilisierung soll nicht zuletzt einen Beitrag leisten, Beruf und Familie in Einklang zu bringen“, sagt Ulrich Stolz, Mitarbeiter des Teilfachgebiets Design IT-Services bei IT.Niedersachsen.

„Der Pilotbetrieb zeigte schnell, dass die vorhandene Backend-Infrastruktur mit Exchange, Sharepoint, Laufwerkseinbindungen und Sicherheitsvorgaben sehr gut mit der Mobileiron-Plattform zusammenspielt“, erläutert Dr. Carsten Jürgens, Direktor Geschäftsfeldentwicklung Öffentliche Auftraggeber bei Computacenter. Ulrich Stolz ergänzt: „Auf Basis der Mobileiron-Plattform lassen sich mobile Arbeitsplätze aufbauen, die an Leistungsfähigkeit den stationären Arbeitsplätzen gleichkommen, sie an Flexibilität aber weit übertreffen.“

IT.Niedersachsen verwaltet in der derzeitigen Pilotphase mit der Mobileiron-Plattform Mobilgeräte unter iOS, Android und Windows Phone. Mobility auf Basis der Mobileiron-Plattform sei als Service für alle Mitarbeiter in der zentralen Landesverwaltung Niedersachsen erhältlich. Diskutiert werde derzeit mit den Kunden und mit den Mobileiron-Experten, wie man die Mobilität insgesamt gestaltet und in die Fläche ausrollt, damit die Mobility-Plattform auch landesweit einen Beitrag zu einem modernen, familienfreundlichen öffentlichen Unternehmen bieten kann.

(ID:43480423)