:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803000/1803054/original.jpg)
Application Delivery Networking mit SDN und Cloud-Scaling F5 Networks präsentiert BIG-IP v11.4
Mit BIG-IP v11.4 verbessert F5 Networks SDN-Integration und Cloud-Scaling der eigenen Plattform für Application Delivery Networking. Zudem gibt es neue Midrange-Hardware und eine beschleunigte BIG-IP Local Traffic Manager Virtual Edition.
Firmen zum Thema

F5 Networks (F5) aktualisiert das Hard- und Softwareangebot für Application Delivery Networking (ADN). So biete die Software BIG-IP v11.4 beispielsweise erweiterte Funktionen für Software-Defined Networks (SDN), die auf VXLAN- und NVGRE-Umgebungen basieren.
Flankierend präsentiert der Hersteller neue Hardware-Plattformen der mittleren Leistungsklasse: BIG-IP 5000 und BIG-IP 7000. In Kürze soll zudem eine performantere, virtuelle BIG-IP-Lösung mit fünf Gbps Durchsatz sowie On-Demand-Lizenzierungen für ausgewählte Leistungen folgen.
Im Detail wirbt F5 mit folgenden Funktionen:
- Per ScaleN-Technologie können Kunden virtuelle und physische Geräte integrieren, Leistungen konsolidieren, Funktionen hinzufügen und Applikations-Ressourcen skalieren – unabhängig von den zugrundeliegenden Infrastrukturabschnitten (Rechenzentrum, Cloud oder andere).
- Skalierung von Netzwerk- und Applikations-Ressourcen zur Verbesserung der SDN- und Cloud-Lösungen: Mit der Plattform unterstützt F5 Cloudbursting und Hybrid-Modelle, bei denen öffentliche oder private Cloud-Ressourcen nach Bedarf abgerufen werden. F5 deckt damit auch SDN-Technologien ab. Aktuell will der Anbieter SDN-Lösungen unterstützen, die auf VXLAN- und NVGRE-Netzwerk-Virtualisierung setzen; weitere SDN-Funktionen sollen folgen. Zudem betont F5 ein flexibles Lizenzierungsmodell der BIG-IP-Produkte.
- Integrierte, programmierbare und automatisierte Lösungen für intelligentere Netzwerke: Die programmierbare iRules-Technologie helfe Unternehmen dabei, Reaktionen auf Applikations- und Netzwerkereignissen zu steuern; Grundlage hierfür sind Richtlinien und Nutzerbefehle. Die neue iCall-Technologie gehe noch einen Schritt weiter: BIG-IP-Produkte können damit dynamisch auf Echtzeit-Status der gesamten ADN-Infrastruktur reagieren. Änderungen in der Application-Delivery-Umgebung können automatisch und ohne Nutzereingriffe erfolgen. Die Kontrolllösung iCall kann Application Delivery zusammen mit Prozessverwaltungswerkzeugen managen. Ändern sich Netzwerk- und Anwendungsumgebungen, passt iCall die Traffic-Delivery-Richtlinien entsprechend an und verlagert etwa den Traffic in die Cloud.
Die Software BIG-IP v11.4 und die Hardware der BIG-IP-Serien 5000 und 7000 sind ab sofort verfügbar. Die 5G Throughput-Version des BIG-IP Local Traffic Manager Virtual Edition soll innerhalb eines Monats folgen.
(ID:42226915)