:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
Neues Netz, neue Herausforderungen
Erfolgreicher Test
Automatischer Download einer eSIM für ein privates 5G-Netzwerk
Hyperscaler und Telkos pushen 5G aus der Cloud
Funkkommunikation in problematischen Bereichen
-
Infrastruktur
-
Administration
-
Management
-
Drahtlos
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Eine flach vermaschte Architektur in der Layer-2 Netz-Topologie Ethernet Fabric – der Königsweg zum einfachen Netzwerken
Überall in IT-Architekturen wird optimiert. Doch oftmals liegt der Fokus nicht auf der eigentlichen Grundlage – dem Netzwerk. Ein großer Fehler. Denn nichts geht ohne Netzwerke. Und jetzt werden sie virtuell.
Anbieter zum Thema

Client-Server-Apps, Web Services, Unified Communications, das Management virtueller Maschinen und die Sicherung von Traffic in virtualisierten Speicherumgebungen – ohne ein geeignetes Netzwerk? Kein Gedanke!
Auch eine Private oder Hybrid Cloud Infrastruktur wäre nicht möglich ohne ein leistungsfähiges, skalierbares Netzwerk, das obendrein noch durch einfache Verwaltung und Konfigurierung punktet. Und bei Software-Defined Networking ist das Netzwerk schon im Namen.
Das traditionelle Netz ist an seine Grenzen gestoßen – nicht nur was Virtualisierung und System-Management Tools angeht. Seine klassische Architektur bietet den Unternehmen nicht mehr die benötigte Leistung, Verfügbarkeit, Sicherheit und Mobilität wie sie beispielsweise für Cloud Computing unerlässlich sind.
Igitt! Management und Orchestrierung
Die heutigen Tools für System-Management und Orchestrierung sind komplex und müssen in hohem Maße auf die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden. Damit werden sie teuer und schwieriger zu nutzen.
Um das aber zu ändern, muss die zugrunde liegende Infrastruktur – also in erster Linie das Netzwerk – verändert werden. Es darf sich nicht mehr auf die Verwaltung physikalischer Ports konzentrieren, sondern vielmehr auf das Management von Flows (von virtuellem Server zu virtuellem Server oder zu virtueller Speicherkommunikation). Es muss einfacher werden im Set-Up, im Betrieb und vor allem: es muss skalierbar, flexibel und robust sein und VMs erkennen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:42300577)