Equinix hat 2020 seinen weltweiten Ausbau fortgesetzt: Mit insgesamt 34 Erweiterungen erstrecke sich die Platform Equinix nun auf mehr als 220 Rechenzentren in 63 Märkten und 26 Ländern. Für über 10.000 Unternehmen könnten digitale Infrastruktur und Services bereitgestellt werden.
Das DC21-Rechenzentrum ist Teil einer Equinix-Investition von mehr als 200 Mio. US-Dollar in die Region um Washington, D.C.
(Bild: Equinix)
In der EMEA-Region gab Equinix eine seiner größten Erweiterungen von Equinix Fabric in sieben neuen Märkten bekannt: Barcelona, Brüssel, Genf, Hamburg, Istanbul, Lissabon und Sofia. Mit dieser Erweiterung des Interconnection-Angebots könnten sich Unternehmen und Service-Provider nahtlos mit einem Ökosystem aus Clouds, Netzwerken, Partnern und Kunden verbinden. Auch die Rechenzentrumspräsenz von Equinix im EMEA-Markt habe man vergrößert. Im 1. Quartal 2021 soll in Mailand ein weiterer neuer Standort (ML5) eröffnet werden. Das IBX-Rechenzentrum werde modernste Colocation sowie eine Reihe von führenden Interconnection-Services anbieten, darunter Equinix Fabric und Equinix Internet Exchange, so das Unternehmen.
Im Dezember 2020 kündigte Equinix zudem die weitere Expansion von Platform Equinix in der APAC-Region mit seinem fünften International Business Exchange (IBX) in Singapur (SG5) an. Ende November gab das Unternehmen eine Erstinvestition von 55 Mio. US-Dollar für den Bau seines dritten IBX in Osaka (Japan) bekannt. Im August kündigte Equinix seine Expansion nach Indien durch die geplante Übernahme des indischen Geschäfts von GPX Global Systems, Inc. an. Nach Abschluss der Akquisition im 1. Quartal 2021 werde Equinix zwei hochvernetzte Rechenzentren in Mumbai betreiben, die den Ausgangspunkt für eine weitere Expansion über das ganze Land hinweg darstellen.
Zu den Expansionen in Nord- und Südamerika zählen der weitere Ausbau im Großraum Washington, D.C., wo Equinix Anfang November mit DC21 die Eröffnung seines 16. IBX in diesem Markt bekannt gab. Mit dem DC21-Rechenzentrum und der Eröffnung von DC15 Anfang des Jahres habe Equinix 2020 somit mehr als 200 Mio. US-Dollar in Washington, D.C. und damit in die Region investiert. In den USA verfügt Equinix eigenen Angaben zufolge über mehr als 80 IBX in wichtigen Märkten wie Silicon Valley, Dallas, Chicago, New York, Miami und Washington, D.C. Diese Präsenz in Nordamerika sei am 1. Oktober 2020 mit der Übernahme von 13 Bell-Rechenzentren im Wert von 780 Mio. US-Dollar weiter gestärkt worden. Die Transaktion habe mehr als 600 Kunden – davon mehr als 500 Equinix-Neukunden – und über 111.000 Quadratmeter Brutto-Rechenzentrumsfläche umfasst.
(ID:47060854)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.