Viele Entscheider entziehen sich bei der Digitalen Transformation ihrer Verantwortung. Wie ein Bericht des BPI-Networks und des IT-Dienstleisters Dimension Data zeigt, ist fast die Hälfte der IT-Fachkräfte mit der Vernetzung von Führungsebene und IT-Abteilung unzufrieden.
Einer BPI-Studie zufolge bemängeln 45 Prozent der IT-Fachkräfte die Zusammenarbeit zwischen Entscheidungsebene und IT.
(Bild: Dimension Data / BPI)
Die Digitale Transformation hält heute fast sämtliche Unternehmensbereiche fest im Griff und Digitalisierung ist längst kein alleiniges Projekt der IT mehr. Dennoch ist die Kooperation von Business-Unit und IT in vielen Unternehmen noch deutlich ausbaufähig. Dies zeigt der Bericht „IT-Komplexität einfach gemacht: Werkzeuge und Hindernisse für IT-Fachleute“ der Initiative Transform to Better Perform des Business Performance Innovation (BPI) Network, die vom IT-Dienstleister Dimension Data unterstützt wird.
Bisher sei die Verbindung von IT und Business in vielen Unternehmen noch sehr schwach ausgeprägt.. So gebe es z.B. funktionsübergreifende Teams gerade einmal in 18 Prozent der Unternehmen. Die Hälfte (53 Prozent) der IT-Mitarbeiter bemängele zudem, dass sie vom Management zu spät in Entscheidungsprozesse eingebunden würden. Die mangelnde Zusammenarbeit mit der IT berge die Gefahr, dass die Lösungen nicht auf die Geschäftsstrategie zugeschnitten seien und die hohen Investitionen in neue Technologien sich nicht auszahlen würden.
„Der Wandel hin zum digitalen Unternehmen bringt nicht nur neue Chancen, sondern auch Herausforderungen“, sagt André Kiehne, Sales Director Transformational Business bei Dimension Data Deutschland. „Um diese zu meistern, ist es unerlässlich, dass im Unternehmen alle an einem Strang ziehen. Ganz besonders das Management nimmt eine Schlüsselrolle bei der Digitalen Transformation ein: Als wichtige Vermittler zwischen IT-Abteilung und dem restlichen Unternehmen teilen ideale Führungskräfte neues Wissen und stoßen Diskussionen zu akuten Themen an. Sie denken strategisch und disruptiv in neuen Geschäftsmodellen und besitzen die Fähigkeit, diese auch in einem schwierigen Umfeld umzusetzen. Genau diese Fähigkeiten sind es auch, die wir mit dem Digital Leader Award auszeichnen möchten.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.