Im Rahmen der Studie „Print Management & Document Solutions“ hat das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC im Frühjahr 2012 eine Befragung unter 200 Unternehmen in Deutschland mit mehr als 200 Mitarbeitern durchgeführt.
Ziel der Studie war es, die aktuelle Situation sowie die Pläne der Unternehmen rund um die Themen Print Management und Document Solutions darzustellen.
Im Zuge der Befragung zeigte sich, dass immer mehr Unternehmen den Nutzen von Print Management und Document Solutions erkannt haben und bereits entsprechende Software einsetzen oder die Nutzung planen. Wie die Verteilung der befragten Unternehmen hier im Detail aussieht, zeigt ein Blick auf die Grafik.
41 Prozent der Unternehmen setzen Print Management ein und 34 Planen planen die Einführung in den kom-menden 12 bis 24 Monaten. Zusätzlich befindet sich über ein Fünftel (22 %) in der Evaluierungsphase, das heißt sie beschäftigen sich mit der Thematik, eine Entscheidung steht allerdings noch aus. Document Solutions werden von 28 Prozent genutzt, 38 Prozent planen den Einsatz innerhalb der kommenden ein bis zwei Jahre und weitere 23 Prozent der Befragten geben an, sich mit Software und Services zur Optimierung von Dokumentenprozessen auseinanderzusetzen.
Print Management wird demnach aktuell häufiger als Document Solutions eingesetzt. Damit bestätigt sich der Trend der vergangenen Jahre und untermauert typische Vorgehensweise: Im ersten Schritt optimieren Unternehmen den Gerätepark, senken Druckkosten und verbessern parallel Verfügbarkeit und Qualität. Im zweiten Schritt werden dann Dokumentenprozesse effizienter gestaltet und somit der Nutzen für die Produktivität der Fachabteilungen gesteigert. In der Praxis ist es natürlich möglich, einzelne Document Solutions für bestimmte Themen oder Bereiche, wie Sicheres Drucken oder elektronische Formulare zu implementieren. Insgesamt zeigen die Ergebnisse aber, dass zunächst der Gerätepark mit Hilfe von professionellem Print Management betrieben und die Druckkosten gesenkt werden. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, um im Büroumfeld anschließend Dokumentenprozesse effizienter und sicherer zu gestalten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.