Das Netzwerküberwachungsprodukt HP Automated Network Management 9.2 nutzt Daten des Security Information and Event Management (SIEM) der Lösung ArcSight.
Auch die ANM-Lösung Network Node Manager i ermöglicht einen rollenbasierten Zugriff.
Performance- und Sicherheitsaspekte einer Netzwerkinfrastruktur betrachtet man sinnvollerweise gemeinsam, meint Hewlett-Packard und gibt Organisationen nun passendes Handwerkszeug dafür an die Hand. Das jetzt vorgestellte Produkt HP Automated Network Management (ANM) 9.2 nutzt Daten der SIEM-Lösung ArcSight und leitet diese an ANM-Module weiter.
Somit können IT-Verantwortliche sicherheitsrelevante Vorkommnisse aus dem Netzwerk im Kontext von Verfügbarkeit, Performance und Fehlern betrachten. Umgekehrt sei es ebenso möglich, Netzwerkfehler im Hinblick auf Security-Vorkommnisse zu evaluieren.
Die bereits 2010 mit dem gleichnamigen Anbieter übernommene Lösung ArcSight sammelt und verarbeitet bereits in der Standardausführung Informationen aus über 300 Datenquellen. Darunter zählen laut Hersteller Security-Alerts von Cisco- und Juniper-Geräten, allen marktüblichen Firewalls sowie anderen Security-Werkzeugen.
Dargestellt werden die entsprechenden Informationen auf deinem Dashboard der HP Executive Scorecard. Den Überblick zu Status von IT-Services ergänzt ANM 9.2 um netzwerkspezifische Kennzahlen zu Ausfallzeiten, Verfügbarkeit, Erreichbarkeit, Auslastung, Durchsatz und Latenz.
HP wirbt zudem mit besonders differenziert definierbaren Zugriffsrechten, die über eine bloße Mandatenfähigkeit hinaus gehen. Gerade mit Blick auf große IT-Umgebungen habe man die bisher 200 Filter zur Steuerung rollenbasierter Zugriffe auf 4.000 aufgestockt. Das stelle sicher, dass Verantwortliche für bestimmte Komponenten an einem bestimmten Standort eine Kunden ausschließlich Informationen zu eben diesen Systemen erhalten.
HP ANM 9.2 ist ab sofort verfügbar. Die Lizenzpreise des zur HP IT Performance Suite (ITPS) gehörenden Produktes hängen ab von der Zahl verwalteter Netzwerkknoten sowie den jeweils genutzten Modulen; ANM umfasst die Lösungen Network Node Manager i (NNMi), Network Automation (NA) sowie netzwerkspezifische Erweiterungsmodule.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.