:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)
x86-Server von Supermicro als Mikro-Rechenzentren für Mobilfunkmasten Edge-Server für den direkten RAN-Einsatz am 5G-Mast
Supermicro produziert nach eigenen Angaben als erstes Unternehmen Standard-x86-Server für den Radio-Access-Network-Einsatz direkt am 5G-Mobilfunkmast. Die für den Turmeinsatz vorgesehenen Rechner in IP65-Gehäusen sollen 5G-RAN und Edge-Applikationen mit der Leistungsfähigkeit von Geräten der Rechenzentrumsklasse ermöglichen.
Anbieter zum Thema

Die Outdoor Edge Systeme von Supermicro basieren auf „Intel Xeon D“-Prozessoren und den „Xeon Scalable“-CPUs der zweiten Generation. Nach Herstellerangaben unterstützen die Systeme die Entwicklung der Industrie hin zu Open-Source-Software und disaggregierter Hardware. In den Worten von Charles Liang, Präsident und CEO von Supermicro: „Die hochgradig konfigurierbaren Super-Server für den Außeneinsatz bieten Betreibern von Rechenzentren und Telekommunikationsunternehmen im Wettbewerb mit anderen völlig neue Einsatzmöglichkeiten.“
Zusätzlich zu den CPU-Optionen nutzen die neuen Systeme von Supermicro FPGA- und GPU-Beschleunigung und bieten drei PCI-E-Steckplätzen für Erweiterungen. Die Akzeleratoren sind entscheidend für Inferencing-Anwendungen in Echtzeit und die Unterstützung von 5G-RAN-Software. Mit SSD-, M.2- und EDSFF-Speicherfähigkeiten können diese Outdoor-Server außerdem auch Medieninhalte aus dem Cache lokal verteilen oder Video-Überwachungs- und andere sensible Daten speichern.
Basierend auf den „Building Block Solutions“ von Supermicro können diese 5G-Systeme mit einer Vielzahl von Prozessor- und Speicherkombinationen konfiguriert werden, wodurch sich bspw. die Fernverwaltung von Rechenzentren an den intelligenten Edge verlagern lässt. Supermicro verfügt über Erfahrungen mit gängiger Virtualisierungs- und containeroptimierter Software wie Kubernetes, um diese Abläufe zu erleichtern, und bietet mehrere Server, die als NGC-fähig für Edge zertifiziert sind.
Standard-Hardware für neue Aufgaben
Insofern unterstützt der Hersteller auch die Umstellung der Industrie auf nicht-proprietäre Hardware-Plattformen und die Einführung von standardisierten Systemschnittstellen. Zum Beispiel ist Supermicro Mitglied in der O-RAN Alliance und unterstützt deren Initiative zur Förderung einer Cloud-nativen, offenen 5G-RAN-Architektur für den Übergang von 4G- zu 5G-Netzwerken. So hat Supermicro seit seinem Beitritt zur O-RAN Alliance Referenzlösungen mit mehreren führenden Telekommunikationsbetreibern und Software-Stack-Anbietern entwickelt.
Diese neuen, kompakten, auf Masten montierbaren Systeme ermöglichen eine schnelle Einführung von anpassungsfähigen 5G-Netzen ohne nennenswerten Grundstücksbedarf. Die Server bauen auf dem umfassenden 5G- und Edge-Computing-Portfolio von Supermicro auf, einschließlich der Systeme „E403-9P-FN2T“ und „1019P-FN2T“. Diese wurden 2019 eingeführt und ergänzen die Rechenzentrumsprodukte des Herstellers, zum Beispiel die Multi-Node-Lösung „Big Twin“ sowie „Super Blade“ und „Micro Blade“, die den virtualisierten 5G-Netzwerkkern unterstützen können.
(ID:46400371)