Was ist Adaptive & Intent-Based Networking und wer braucht es? eBook "Intent-Based & Adaptive Networking" verfügbar
IT-Netzwerke entwickeln sich zwangsläufig steht weiter – dabei hat sich in den letzten Jahren sowohl im Rechenzentrum als auch im LAN vielfach bereits das Software-Defined Networking als Technik und Grundlage etabliert. Nun kommen Intent-Based Networking (IBN) und Adaptive Networking hinzu.
Anbieter zum Thema

Mit Intent-Based Networking (IBN) und Adaptive Networking sollen den IT-Abteilungen Toolsets sowie „neue Ansätze zur Erweiterung autonomer Netzwerkkonzepte“ zur Verfügung stehen, um die wachsende Komplexität der Netzwerkinfrastrukturen in den Griff zu bekommen. Wir haben uns die Ansätze und ihre Versprechungen näher angeschaut und versucht, ihre Möglichkeiten und Auswirkungen auf die „normalen Netzwerke“ darzustellen und einzuordnen.
Was steckt hinter dem Begriff Intent-Based Networking?
Scheinbar gibt es kein Ende, wenn es um „große, neue Veränderungen“ bei der Netzwerkinfrastruktur geht: Haben sich IT-Verantwortliche und Administratoren langsam daran gewöhnt, dass Netzwerke immer mehr durch Software als durch Hardware definiert werden (Stichwort SDN), preisen Industrie und Analysten mit Adaptive und Intent-Based Networking den nächsten Fortschritt. Wir werfen einen Blick auf das Intent-Based Networking und seine Versprechungen.
Das Ziel: Netzwerkqualität optimieren
Um den Betrieb eines Unternehmensnetzwerks sicherzustellen, müssen sich die IT-Fachleute nicht nur mit den grundsätzlichen Aspekten wie etwa Auswahl und Aufbau einer entsprechenden Architektur befassen, sondern es gilt das alltägliche Management dieser wichtigen Ressource zu sichern. Mit Hilfe von Intent-Based Networking soll der Schritt hin zu einer optimierten Netzwerkumgebung möglich werden – wir haben uns Lösungen und Möglichkeiten von IBN angeschaut.
Adaptive Networking: Kein konventionelles Netzwerk mehr
Die Zeiten, in denen Administratoren „händisch“ das ihnen anvertraute Netzwerk verwalten und betreuen konnten, neigen sich endgültig dem Ende zu. Das liegt nicht nur an der schieren Größe der Unternehmensnetzwerke, sondern auch an der stetig steigenden Komplexität von Anwendungen und Netzwerken. Techniken wie Adaptive Networking sollen hier helfen können.
Lösungen, Technologien und die Automatisierung
Wir alle konsumieren und benötigen Immer mehr Daten – sowohl im privaten als auch weiterhin verstärkt im professionellen Umfeld. Ohne die Unterstützung durch entsprechende Netzwerkinfrastrukturen wird das aber nicht funktionieren: Sowohl für die Service Provider als auch für die Enterprise-Unternehmen bedeutet das auch, dass sie möglichst bald auf Techniken wie Intent-Based und/oder Adaptive Networking setzen sollten.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/61/b8/61b884b8f0902/intent-based---adaptive-networking.png)
Registrierten Lesern von IP-Insider steht das eBook "Intent-Based & Adaptive Networking" ab sofort kostenfrei zum Download zur Verfügung. Eine Registrierung ist ebenfalls kostenfrei möglich und erlaubt auch den Zugriff auf alle bisher erschienenen und zukünftigen eBooks sowie auf alle anderen registrierungspflichtigen Inhalte unseres Portals.
(ID:47900244)