:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Thinking Small als Motto gegen Angriffe und Ransomware
IT-Trends 2021
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Dynamische LUN-Migration | Dynamische RAID-Migration
Um Daten auf einer Festplatte abzulegen ist es im Vorfeld erforderlich einen RAID-Level zu definieren und dann eine LUN anzulegen. Abschließend ist die LUN mit einem Dateisystem zu

Um Daten auf einer Festplatte abzulegen ist es im Vorfeld erforderlich einen RAID-Level zu definieren und dann eine LUN anzulegen. Abschließend ist die LUN mit einem Dateisystem zu formatieren.
Änderungen an dieser grundlegenden Konfiguration sind langwierig und manchmal nur durch das Anlegen einer neuen Konfiguration auf einem Zielsystem mit anschließendem Kopieren der Daten möglich.
Abb. 1: Moderne Migrationsmöglichkeiten von Daten im laufenden Betrieb. (Quelle: HP)
Die dynamische LUN- respektive RAID-Migration behebt dieses Defizit. Im laufenden Betrieb lässt sich der RAID-Level verändern wie auch die LUN zwischen verschiednen Festplattenklassen zu verschieben. Eine aktive Applikation muss nicht unterbrochen werden.
Die dynamische LUN/RAID-Migration ermöglicht es, auch im operativen Betrieb Service-Level anzuheben oder auf ein kostengünstigeres Niveau abzusenken.
(ID:2051896)