Geringes Kabelvolumen entlastet Kabelwege und Schränke
Dünne, hochflexible Alternative zu herkömmlichen Breakoutkabeln
| Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Andreas Donner
Das „TMD – TDE Micro Distribution Kabel“ mit einem Durchmesser von 3 Millimetern bei 12 Fasern und 3,6 Millimetern bei 24 Fasern ist laut Hersteller Trans Data Elektronik (TDE) insbesondere für die vertikale Verkabelung im Haus und für die Verkabelung von Hauptverteilern im Carrier-Umfeld geeignet.
Das „TMD – TDE Micro Distribution Kabel“ ist TDE zufolge eine vollwertige Alternative zu herkömmlichen Breakoutkabeln. Die dünnen Kabel seien hochflexibel und dank Plug-and-play komfortabel und schnell zu verlegen. Darüber hinaus würden sie, so der Hersteller, die Schrank-zu-Schrank-Verkabelung oder die direkte Anbindung von aktiven Komponenten in Rechenzentren vereinfachen.
TDE hat die Kabel als klassische Bündelader-Konstruktion mit 12 oder 24 MM-OM3/OM4- oder SM-Fasern in einem Röhrchen konzipiert. Die TMD-Kabel von TDE werden mit marktüblichen LWL-Steckverbindern inklusive MPO/MTP-Mehrfaserstecker vorkonfektioniert ausgeliefert. Die Micro-Kabelaufteiler haben einen Durchmesser von 10 Millimetern und sind 60 Millimeter lang. Die einzelnen Peitschen besitzen jeweils einen Kabeldurchmesser von 1,6 Millimetern und lassen sich in der Länge kundenspezifisch anpassen.