Auf Konzerten, in Hotels, am Flughafen – kostenfreies WLAN wird von vielen Usern als Service vorausgesetzt. Die von Sysob angebotenen Access Gateways des US-Unternehmens Nomadix sollen bis zu 4.000 mobilen Endgeräten gleichzeitig den Netzzugriff ermöglichen können.
Das Internetzugriffs-Gateway Nomadix AG 5800 kann laut Hersteller bis zu 4.000 mobile Endgeräte unterstützen.
(Bild: Sysob)
Die Breitbandinternet-Access-Gateways von Nomadix bieten Features wie Benutzerauthentifizierung, Voucher- und Userverwaltung, Bandbreitenkontrolle sowie VPN-, IPSec- und PPTP-Unterstützung. Laut IT-Distributor Sysob eignen sie sich insbesondere für WiFi- oder kabelgestützte Internet-Hotspots, Besucher- und Unternehmensnetzwerke. Basis für den Highspeed-Internetzugang ist die Nomadix Service Engine (NSE), die auch Bestandteil der über Sysob erhältlichen Plattformen Nomadix AG 2400 und Nomadix AG 5800 ist. Das AG 2400 könne bis zu 200 mobile Endgeräte gleichzeitig unterstützen und sei somit für kleinere Einsatzumgebungen geeignet, z.B. in Hotels mit weniger als 150 Zimmern. Das Pendant für öffentliche Internetzugänge bei großen Events, Hotels, Flughäfen oder Messen für 250 bis 4.000 simultane Geräte heißt AG 5800.
Darüber hinaus bietet Sysob das Nomadix Wireless Connect-Gateway (NWCG) an, ein All-in-one-WiFi-Hotspot- und Internet-Gateway, das den Internetzugang für WLAN-Benutzer absichern soll. Die NWCG-Lösungen seien für kleinere Einrichtungen konzipiert, etwa für Einzelhandelsketten, Restaurants, Konferenzräume und Warteräume.
Zum Sysob-Portfolio gehört auch der Nomadix Internet Traffic Optimizer (NITO). Diese Highspeed-Appliance zur WAN-Optimierung soll die Verteilung der Bandbreitennutzung für die Anwender optimieren. Mittels NITO seien IT-Verantwortliche in der Lage, die Sichtbarkeit des Datenverkehrs zu verbessern und Bandbreite intelligent zu verwalten bzw. zuzuteilen. Beispielsweise könne unerwünschter Datenverkehr, der die Bandbreite in der Regel einschränkt, reduziert werden.
Sysob wird die Nomadix-Lösungen auf der CeBIT 2014 in Halle 12 an Stand C73 vorstellen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.