Anbieter zum Thema
Einschränkungen bei der Developer Preview
Dazu müssen Administratoren nur auf den Link klicken und sehen alle durchgeführten Aufgabe der grafischen Oberfläche als Befehl für die Powershell. Dieses Fenster gilt aber nicht nur als Protokoll. Vielmehr können Administratoren Befehle für Skripte aus dem Fenster heraus kopieren.
Um Active Directory zu installieren, wählen Administratoren die Server-Rolle „Active Directory Domain Services” aus (siehe: Abbildung 4 - 7).
In der Developer Preview ist zwar schon der neuen Betriebsmodus für Windows 8 Server wählbar, allerdings erhalten Anwender anschließend eine Fehlermeldung mit dem Hinweis, dass der Modus in der Vorabversion noch nicht zur Verfügung steht. Der Betriebsmodus Windows Server 2008 R2 lässt sich für eine Window- 8-Domäne allerdings verwenden (siehe: Abbildung 8).
2000 neue CMDlets
Schließlich erhält der Nutzer eine Zusammenfassung und kann mit „Install“ das Active Directory installieren. Beim Klicken auf „View script“ sind die Befehle für die Powershell zum Erstellen der Domäne zu sehen. Das heißt: Admins können neben dem grafischen Assistenten auch die Powershell zum Hochstufen eines Domänen-Controllers verwenden (siehe: Abbildung 9).
Das Active Directory lässt sich in der Powershell nicht nur installieren, sondern auch verwalten. Microsoft hat dazu über 2000 neue CMDlets zur Verwaltung von Active Directory integriert.
Warten auf das Datenbank-Feature
Mit Windows 8 Server verbessert Microsoft zwar vor allem die Virtualisierungstechnologie „Hyper-V“, aber auch das Active Directory erhält zahlreiche Neuerungen. Leider haben es die Entwickler auch diese Version nicht geschafft, die Datenbank von Active Directory als echte Datenbank für „SQL-Server“ verfügbar zu machen. Auch „Exchange“-Administratoren warten seit Jahren vergebens darauf, dass sich Datenbanken vom Server auf echte Datenbank-Server auslagern lassen.
Ein Domänen-Controller kann auch in Windows 8 Server nur für eine Domäne zuständig sein, es gibt keine Möglichkeit mehrere Partitionen von Domänen auf Windows 8-Servern zu hosten. Allerdings haben die Entwickler in der neuen Version vor allem auf die einfache Implementierung von Active Directory geachtet und die bessere Unterstützung zur Virtualisierung.
Auf diesem Weg lassen sich endlich Snapshots und Image-Basierte Sicherungen von Domänen-Controllern herstellen, ohne gleich das ganze Active Directory in Gefahr zu bringen. Das Klonen von Domänen-Controllern hilft vor allem in großen Rechenzentren, da sich dadurch Domänen-Controller sehr viel schneller bereitstellen lassen.
Der Autor:
Thomas Joos ist freier Autor aus Bad Wimpfen und DataCenter-Insider-Blogger
(ID:31783300)