Anbieter zum Thema
Die Installation und Verwaltung von Domänen-Controllern
Auch Domänen-Controller lassen sich leichter verwalten. Microsoft hat im neuen Server-Manager Server-Gruppen implementiert. Dadurch können Administratoren bereits mit Bordmitteln zentral alle Server im Netzwerk verwalten. Server-Rollen- und Features lassen sich über den Server-Manager auch über das Netzwerk installieren.
Den Installationsassistenten für das Active Directory hat Microsoft überarbeitet. Grundsätzlich installieren Administratoren über den Server-Manager oder per Powershell die Daten für Active Directory und starten danach den Einrichtungsassistenten.
„dcpromo“, der Einrichtungsassistent in Vorgängerversionen, ist nicht mehr notwendig. Starten Administratoren dcpromo erhalten Sie einen Hinweis, dass die Installation von Active Directory jetzt über den Server-Manager stattfindet. Durch die neuen Möglichkeiten des Server-Managers lassen sich auch Domänen Netzwerk- und Gesamtstruktur-weit auf Windows 8 aktualisieren.
Aus für dcpromo
Zudem hat Microsoft die Verwaltungkonsole „Active Directory Administrative Center“ von Windows Server 2008 R2 komplett überarbeitet. Die neue Version erlaubt zum Beispiel die Aktivierung und Verwendung des Papierkorbs des Active Directorys (siehe Abbildung 2).
Über diesen lassen sich Objekte löschen, was in Windows Server 2008 R2 in der Powershell geschah. In Windows 8 Server geht das jetzt auch in der grafischen Oberfläche.
Auch die Gruppenrichtlinien für Kennwörter lassen sich in der neuen Konsole konfigurieren und Organisationseinheiten zuordnen. Neu im unteren Bereich des Active Directory Administrative Centers ist die Windows Powershell History (seihe: Abbildung 3). Diese zeigt alle durchgeführten Aufgaben und Powershell-Befehle als Protokoll an.
weiter mit: Einschränkungen bei der Developer Preview
(ID:31783300)