Mobile-Menu

Netzwerksicherheit aus der Cloud DNS Firewall as a Service

Redakteur: Peter Schmitz

Netzwerkexperte Infoblox kündigt für Ende 2016 einen neuen Cloud-Service an. Mit DNS Firewall as a Service erweitert das Unternehmen seinen DNS-Schutz auch auf Geräte außerhalb des Firmennetzwerks.

Anbieter zum Thema

Mitarbeiter bringen immer öfter eigene Geräte mit ins Unternehmen und greifen von überall auf Unternehmensdaten zu. Infoblox DNS Firewall as a Service will Geräte schützen, egal ob sich diese innerhalb oder außerhalb des Unternehmensnetzes befinden.
Mitarbeiter bringen immer öfter eigene Geräte mit ins Unternehmen und greifen von überall auf Unternehmensdaten zu. Infoblox DNS Firewall as a Service will Geräte schützen, egal ob sich diese innerhalb oder außerhalb des Unternehmensnetzes befinden.
( Infoblox)

Die Infoblox DNS Firewall war bisher eine physische oder virtuelle On-Premise-Appliance, die Malware und Advanced Persistent Threats davon abhält, kritische Geschäftsprozesse zu stören und Daten abzugreifen, indem infizierten Geräte daran gehindert werden mit Command-and-Control-Seiten und Botnets zu kommunizieren. Die Infoblox DNS Firewall soll Ende 2016 auch als Cloud-Service erhältlich sein. Der Dienst bietet einen einheitlichen Schutz vor Malware und Cyberattacken sowohl im Unternehmensnetz als auch außerhalb des eigenen Netzwerks.

Der neue Dienst bietet nicht nur cloudbasiertes, rekursives DNS mit Firewall-Funktionen, sondern auch einheitliches Reporting und Single-Policy-Konfiguration – Features, die kein anderes rein cloudbasiertes DNS-Angebot auf dem Markt leisten kann. Infoblox DNS Firewall as a Service wird zukünftig das breite Security-Ecosystem noch weiter ergänzen und so Kunden dabei helfen, Gefahren über sämtliche Security-Infrastrukturen hinweg abwehren zu können.

Kunden, die Infoblox DNS, DHCP und IP-Address-Management (DDI) im Einsatz haben, können beispielsweise die Informationen, die Infoblox DDI liefert, nutzen, um schnell und einfach Risiken und Gegenmaßnahmen zu priorisieren, d.h. ohne exzessiven operationellen Overhead – On- wie auch Off-Premise.

Die Infoblox DNS Firewall – sowohl die Appliances als auch der Cloud-Dienst – nutzen die Threat-Intelligence-Technologie, die Infoblox aufgrund der IID-Übernahme im Februar 2016 nun zur Verfügung steht. Der Infoblox Threat Intelligence Feed wird von einem Team an Threat-Forschern rund um die Uhr auf dem aktuellsten Stand gehalten. Der Feed liefert maschinenlesbare Informationen zu aktuellen Bedrohungen in Echtzeit und hilft, Gefahren aller Art zu bekämpfen, sobald sie entstehen. Die Technologie dahinter reduziert False Positives und liefert Beschreibungen der einzelnen Bedrohungen, ordnet sie nach Schweregrad, klassifiziert und zeigt an, ob eine identifizierte Malware aktiv oder inaktiv ist – so kann das Unternehmen seine Gegenmaßnahmen deutlich einfacher priorisieren.

(ID:44076998)