Mobile-Menu

FIT-Kongress 2019 Diversity – der Treibstoff der Digitalisierung

Redakteur: Sylvia Lösel

Welche Führungskompetenzen braucht man im Zeitalter der Digitalisierung? Welche Stärken bringen Frauen hier mit? Und: Gegen welche Schwächen lohnt es sich anzukämpfen? Der FIT-Kongress befasst sich mit all diesen Themen genauso wie mit KI, Machine Learning und VUCA.

Anbieter zum Thema

Die glücklichen Gewinnerinnen der WIN-Awards auf dem FIT-Kongress im vergangenen Jahr.
Die glücklichen Gewinnerinnen der WIN-Awards auf dem FIT-Kongress im vergangenen Jahr.
(Bild: Vogel IT-Akademie)

Welchen Hut setze ich mir gerne auf? Hilft mir dieser oder behindert er mich in meinem Vorankommen? Mit einem sehr kreativen Workshop will Petra Trost-Gürtner, Senior VP Sales bei Cancom, aufrütteln und Bewusstsein schaffen im Publikum – mit dem Ziel der jeweils eigenen Persönlichkeitsentwicklung. Ohnehin ist die Agenda des diesjährigen FIT-Kongresses proppenvoll mit spannenden Keynotes, Workshops und Diskussionsrunden.

So beschäftigt sich beispielsweise Prof. Dr. Marco Gercke mit der Frage, ob sich der „Female Factor“ auch in Algorithmen abbilden lässt und wie die Rolle der Frauen hinsichtlich künstlicher Intelligenz und Machine Learning aussieht. Doch nicht nur reine „Frauenthemen“ sind Teil des Kongressprogramms. In einer Diskussionsrunde, die von Nicole Dufft von Fibonacci & Friends geleitet wird, geht es darum, wie man „digitale Kompetenzen“ auf Management-Ebene und in Teams findet, wie man ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld schafft und welche „KPI“s man für das digitale Zeitalter benötigt. Um das alles zu vertiefen, gibt es für die Teilnehmerinnen genügend Gelegenheiten, für den direkten Austausch.

Umdenken, um zu überleben

Die Digitale Transformation und das damit verbundene Umdenken hinsichtlich der Unternehmensstrukturen und Arbeitsprozesse ist ohnehin ein wichtiger Punkt auf der Kongress-Agenda. So dreht sich ein weiterer Workshop um das Überleben in der VUCA-Welt. Wer mit diesem Schlagwort nichts anfangen kann, der darf gespannt sein auf den Workshop von Nicole Dufft. Sie fragt unter anderem, warum man das Denken verändern muss, um erfolgreich Dinge zu verändern – und warum Resonanz im digitalen Zeitalter so wichtig ist. Ebenfalls um Führungsthemen dreht sich der Workshop von Alexandra Marx von Visionvoice. Zwei ihrer Arbeitsthesen: Die wahre Superintelligenz liegt in der Gemeinschaft. Und: Unsere Verletzlichkeit steigert unsere Intelligenz.

Damit die Teilnehmerinnen gut auf die Zukunft vorbereitet sind, gibt Andrea Martin, Distinguished Engineer bei IBM, im Anschluss daran in ihrer Keynote einen Ausblick auf technologische Innovationen.

Haben auch Sie ein interessantes Thema? Dann freuen wir uns auf Ihre Einreichung. Ihren Vorschlag können Sie uns gerne zukommen lassen. Dazu brauchen Sie einfach nur den QR-Code unten zu scannen.

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet aber auch dieses Jahr der Gala-Abend mit Preisverleihung. Gekürt werden die Women of the Year in acht Kategorien. Die Liste der Nominierten ist lang – und die Abstimmung, wer die Top-Position einnimmt, läuft auf Hochtouren. https://www.womens-it-network.com/award

► Mehr Informationen zum FIT-Kongress 2019

 

 

(ID:46112751)