Mobile-Menu

IDC-Prognose Digitale Unternehmen auf der Dritten Plattform

Autor / Redakteur: Sarah Nollau / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner |

Die Digitale Transformation ist in aller Munde. Unternehmen sollen schnellstmöglich auf den Zug aufspringen, um den Anschluss nicht zu verpassen. Doch was bedeutet das genau? Die International Data Corporation (IDC) hat die Top Ten ihrer Prognosen für die Informations- und Telekommunikations-Branche weltweit veröffentlicht.

Anbieter zum Thema

Bis 2121 muss laut IDC jedes Unternehmen den Wandel zum „Digital Native“ geschafft haben, um nicht von der Konkurrenz an den Rand gedrängt zu werden.
Bis 2121 muss laut IDC jedes Unternehmen den Wandel zum „Digital Native“ geschafft haben, um nicht von der Konkurrenz an den Rand gedrängt zu werden.
(Bild: Pixabay / CC0 )

Seit zehn Jahren steht für IDC die Entwicklung der Dritten Plattform im Fokus. Ihre vier Eckpfeiler sind Cloud-, Mobile-, Big Data/Analytics- und Social-Media-Technologien. Mit Augmented und Virtual Reality sowie dem Internet of Things (IoT) nimmt der Digitalisierungs-Zug weiter an Fahrt auf. Hinzu kommen Ökosysteme, die Innovationen beschleunigen, und das schnelle Teilen von Daten sowie hyperagile Bereitstellungstechnologien. Weitere Passagiere des Zugs sind Künstliche Intelligenz (KI), ein großes Spektrum an Cloud-Services und die Blockchain.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 10 Bildern

Frank Gens, Senior Vice President und Chief Analyst von IDC betont, dass Unternehmen sich zu „Digital Natives“ wandeln müssten. „Alle müssen ihre Arbeitsweisen auf die digitalen Innovationsnetzwerke umstellen, und alle werden letztlich zu einer anderen Gattung von Unternehmen gehören“, so Gens.

Welche Prognosen IDC für die weltweite ITK-Branche bereithält, erfahren Sie in unserer Bildergalerie.

(ID:44991604)