Mobile-Menu

Netzwerkanalyse, Fernwartung & effizienteres Arbeiten Diese Business-Apps für iPhones und iPads müssen Sie haben

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Viele Anwender setzen ihr iPhone oder ihr iPad produktiv im Unternehmen ein. Ausführlich bebildert zeigen wir, welche Apps auf keinem beruflich genutzten iPad oder iPhone fehlen sollten. Viele dieser Apps sind aber auch im privaten Umfeld sinnvoll, da sie die Sicherheit erhöhen und die Produktivität steigern können.

Anbieter zum Thema

Anwender, die ein iPad oder iPhone beruflich nutzen, sollten sich unbedingt auch spezielle Apps für das erleichterte Arbeiten installieren!
Anwender, die ein iPad oder iPhone beruflich nutzen, sollten sich unbedingt auch spezielle Apps für das erleichterte Arbeiten installieren!
(Bild: buchachon - Fotolia.com)

Unabhängig davon, ob Anwender das iPad für administrative Zwecke nutzen oder als Anwender verwenden, sollten auf den Geräten Apps installiert sein, die einen Überblick über das aktuelle Netzwerk geben – zumindest dann wenn das Gerät mit dem Internet/Netzwerk verbunden ist.

Die wichtigste Apps dazu ist Fing. In der Bilderstrecke zu diesem Beitrag ist die App zu sehen.

Eine weitere App in diesem Bereich ist Network Analyzer Lite – wifi scanner, ping & net info.

Ebenfalls obligatorisch sind Apps für die Geschwindigkeitsmessung. So kann schnell festgestellt werden, ob das iPad oder iPhone derzeit auf Grund überlasteter CPU zu langsam ist, oder ob die Internetleitung bremst. Dazu gibt es verschiedene Apps. Besonders hilfreich für den internationalen Einsatz ist SpeedSmart WiFi Speed Test & Mobile Speedtest. Auch diese App ist Teil der Bildergalerie zu sehen.

Microsoft Office und Office 365 für iPad

Anwender, die mit Office-Dokumenten arbeiten, sollten auf dem iPad zudem auf jeden Fall die Apps für Microsoft Office installieren. Sollen Dokumente nur gelesen werden, reichen die kostenlosen Apps vollkommen aus. Die spezialisierten Apps können Microsoft Office-Dokumente wesentlich besser darstellen, als die Konkurrenz. Microsoft stellt Word, Excel und PowerPoint als App zur Verfügung.

Wer auf Office 365 setzt, kann seine Daten auch in der dazugehörigen SharePoint-Bibliothek mit der Bezeichnung OneDrive for Business speichern. Diese findet sich im App-Store über OneDrive for Business. Auch für den Outlook Web Access (OWA) auf Exchange, gibt es eine App für das iPad. Mit dieser App haben Anwender Zugriff auf alle Funktionen in Exchange/Office 365, die auch im Outlook Web-Access-Client (OWA) zur Verfügung stehen.

Anwender, die häufiger Dateianhänge in gepackter Form als Archiv erhalten, sollten sich die App iZip installieren. Mit dieser lassen sich ZIP-Archive, aber auch andere Anhänge direkt aus der E-Mail heraus öffnen und die Dokumente anzeigen.

Karten, Internetsuche und Flugrouten

Mobile Anwender, die häufig Karten benötigen, sollten sich Google Maps installieren. Hier besteht über die Optionen die Möglichkeit, die Satelliten-Ansicht wie bei Google Earth zu aktivieren.

Wer häufig im Internet recherchiert und auf Google setzt, sollte sich die kostenlose Google Suche installieren. Mit der App lassen sich wesentlich schneller Suchergebnisse erzielen, als über Safari. Natürlich steht auch Google Chrome als Browser zur Verfügung.

Die Lufthansa stellt eine sehr gute App zur Verfügung, mit der sich Flugverbindungen suchen lassen und Städtetrips planen lassen.

Aktuelle Angebote – Telefontarife, Internettarife und mehr

Professionelle Anwender sind natürlich ständig daran interessiert, günstige Mobiltarife zu finden. Sei es für den eigenen Bedarf oder für Kollegen und Bekannte. Spezielle Apps zeigen aktuelle Angebote für IT-Technologie und Mobiltarife an. Zeitweise gibt es Surfsticks sogar kostenlos. Wer sich mit dem Thema näher auseinandersetzt, sollte also entsprechende Apps auf seinem iPhone oder iPad installieren. Die bekanntesten in diesem Bereich sind:

Fernwartung und Remotedesktop

Bezüglich Fernwartung und Remotedesktop-Verbindungen gibt es für iPad- und iPhone-Besitzer ebenfalls sehr gute Apps. Geht es um die Fernwartung von Rechnern kommt man um die Freeware TeamViewer kaum herum. Diese gibt es auch als App für das iPad. Mit der App lassen sich alle TeamViewer-Clients fernwarten, auf Wunsch auch der eigene Rechner im Büro. Privatanwender können die Anwendung kostenlos nutzen, kommerzielle Anwender müssen die App nach einer kostenfreien Testphase lizenzieren.

Für Anwender oder Administratoren die den Remote Desktop nutzen, gibt es von Microsoft einen kostenlosen RD-Client für das iPad. Dieser erlaubt uneingeschränkte Verbindungen von Remotedesktops über das iPad. Für Administratoren in Windows-Netzwerken kann das eine unverzichtbare Hilfe sein. Anwender können mit der Lösung auch eine Verbindung zu ihrem Rechner aufbauen.

Wer testen will, ob bestimmte Rechner auf Verbindungen reagieren, sollte sich noch die kostenlose App Ping Lite installieren. Diese kann Netzwerkverbindungen zu verschiedenen Rechnern testen.

Administratoren, die Netzwerke mit Active Directory verwalten, sollten sich zudem die App Active Directory Assist ansehen. Mit dieser lassen sich Benutzerkennwörter zurücksetzen und Berichte aus dem Active Directory erstellen.

(ID:42751227)