Mobile-Menu

Hosting & Service Provider Summit 2015 Die nächste Welle rollt bereits heran

Redakteur: Michael Hase

Ohne Hoster & Service Provider wäre Cloud Computing im deutschen IT-Markt wohl weit weniger verbreitet. Denn diese Unternehmen stellen einen Großteil der Services bereit. Das war eine zentrale Erkenntnis des Hosting & Service Provider Summit 2015. Bei der Cloud bleibt die IT-Branche allerdings nicht stehen. Laut IBM kündigt sich der nächste Paradigmenwechsel bereits an.

Anbieter zum Thema

Die Gewinner des HSP Award 2015 (v. l.): Dr. Christian Böing (Strato), Heiko Weidlich (PKN), Thomas Kucher (GreenBee) sowie Alexander Windbichler und Benjamin Klempin (beide Anexia)
Die Gewinner des HSP Award 2015 (v. l.): Dr. Christian Böing (Strato), Heiko Weidlich (PKN), Thomas Kucher (GreenBee) sowie Alexander Windbichler und Benjamin Klempin (beide Anexia)
(Bild: IT-BUSINESS)

Im vierten Jahr hat sich der Hosting & Service Provider (HSP) Summit als Branchentreff der Entscheider fest etabliert. Vorstände beziehungsweise Geschäftsführer fast aller größeren Hosting-Anbieter kamen Ende Mai zu dem zweitägigen Event in die Frankfurter Villa Kennedy. Außerdem waren zahlreiche Chefs mittelständischer Service Provider und klassischer Systemhäuser vertreten. Sie alle trafen sich mit den für sie relevanten Technologielieferanten wie Dell, EMC, HP, IBM oder Microsoft, um über Markttrends und neue Geschäftsmodelle zu diskutieren. Mit 161 Teilnehmern war die diesjährige Veranstaltung bis auf den letzten Platz ausgebucht.

Der HSP Summit ist mit seiner Ausrichtung zugleich zu einem der wichtigsten Cloud-Events geworden. Denn dem Wettbewerb durch globale Konzerne wie Amazon, Google oder Microsoft zum Trotz wird im deutschen Markt, wie Dr. Carlo Velten, CEO von Crisp Research und Moderator der Veranstaltung, beobachtet, „ein Großteil der Cloud-Dienste von klassischen Hosting und Managed Hosting Providern erbracht“. Einen Schwerpunkt bildete an den beiden Tagen die Präsentation von Referenzprojekten, die Provider in Kooperation mit Herstellern umgesetzt haben.

HOSTING & SERVICE PROVIDER Summit 2015
Bildergalerie mit 72 Bildern

Der Paradigmenwechsel Richtung Cloud habe „im deutschsprachigen Raum im vergangenen Jahr stattgefunden“, resümierte Peter Ganten, Geschäftsführer des Open-Source-Anbieters Univention. „Die Zeit der Early Adopter ist eindeutig vorbei.“ Inzwischen loten viele Unternehmen aus, wie sie Cloud Computing am besten für sich und ihre Kunden nutzen können. Daraus ergeben sich Chancen für Hoster, deren Marktsegment nach wie vor zwischen 8 und 13 Prozent wächst.

Neues Paradigma

Allerdings stand nicht nur der Status quo im Mittelpunkt des Summits. Vielmehr diente der Event auch und gerade dem Ausblick auf künftige Entwicklungen. Und die nächste Welle rollt bereits heran, wie Keynote-Speaker Prof. Dr. Martin Welsch, Chief Technology Advisor bei IBM Germany, in seiner „Persönlichen Betrachtung auf Basis des IBM Global Technology Outlooks“ deutlich machte. „Data at the Edge“ nennt IBM das neue Paradigma, das sich bereits ankündigt und in den 20er Jahren mutmaßlich die IT bestimmen wird. Anders als die Mainframe-, Client-Server- und Cloud-Paradigmen, die allesamt eine zentralistische Struktur aufweisen, soll sich das künftige Modell durch eine dezentrale Vernetzung von Endgeräten, IT-Systemen und Dingen auszeichnen.

„Glaskugel as a Service“ hatte Sebastian von Bomhard, Vorstand von SpaceNet, ironischerweise seine Keynote überschrieben. Ähnlich wie Welsch verstand sich auch der Hosting-Unternehmer darauf, seine profunde Analyse der Technologie- und Markttrends mit einer kurzweiligen, humorvollen Präsentation zu verbinden. Weitere Hauptredner waren Dr. Claus Boyens, Geschäftsführer von Host Europe, Daniel Hagemeier, Advisor bei Deutsche Börse Cloud Exchange, Prof. Dr. Oliver Hinz, Wirtschaftsinformatiker an der TU Darmstadt, Stefano Maruzzi, Vice President EMEA bei GoDaddy, und Gerhard Sundt, Private Equity Investment Advisor.

Der HSP Award 2015

Die Verleihung des HSP Award bildet traditionell den Abschluss des Summit. Eine Jury bewertete die in drei Kategorien eingereichten Angebote nach Konzept, Umsetzung und Marktchancen. PKN aus Berlin erhielt für „RealWorkplace – Der Arbeitsplatz der Zukunft“ den diesjährigen Preis in der Kategorie Application Services. Für seine „Business Solutions“ wurde der Berliner Hoster Strato bei den Infrastructure Services ausgezeichnet. Anexia aus Klagenfurt gewann mit der „World Wide Cloud“ den Award bei den Platform Services.

Erstmals wurde in diesem Jahr ein Publikumspreis vergeben, der an GreenBee aus Stuttgart ging, Zweitplatzierter in der Kategorie Platform Services mit der „Dynamic Database Plaftorm für Oracle – DynDB“. Rang zwei bei den Application Services erreichte das Frankfurter Startup Ascamso mit den „Rating Services“. Bei den Infrastructure Services behauptete sich ProfitBricks aus Berlin mit „The IaaS Company” auf Platz zwei vor 1&1 Internet, Montabauer, mit dem „Cloud Server“. Auf den dritten Platz bei den Application Services kam Vision Solutions aus München mit dem „Double-Take Cloud Migration Center“.

(ID:43434490)