Mobile-Menu

Die Vorteile cloud-basierter Kollaboration am Beispiel Secure Data Space Die Evolution des Cloud-Speichers

Autor / Redakteur: Thomas Haberl * / Elke Witmer-Goßner

Der anhaltende Siegeszug der Cloud hat die gesamte IT-Landschaft verändert: Die digitale Wolke bedeutet häufig nicht nur den Einsatz als bloßen Online-Speicher oder die Auslagerung von IT-Kapazitäten und Know-how auf den Cloud-Speicher-Betreiber. Vielmehr bietet sie Unternehmen in allen Zweigen ganz neue Chancen für Kooperationen und Geschäftsprozesse.

Anbieter zum Thema

Die Cloud bedeutet nicht nur die Auslagerung der IT, sondern bietet den Unternehmen ganz neue Chancen für Kooperationen und Zusammenarbeit und eröffnet damit Zugang zu bislang nicht erschlossenen Märkten und Kundensegmenten.
Die Cloud bedeutet nicht nur die Auslagerung der IT, sondern bietet den Unternehmen ganz neue Chancen für Kooperationen und Zusammenarbeit und eröffnet damit Zugang zu bislang nicht erschlossenen Märkten und Kundensegmenten.
(Bild: SSP Europe)

Enterprise File Sync and Share (EFSS), der innovative Ansatz zur Optimierung des Datenaustauschs und der Kollaboration im Unternehmensumfeld, hat dazu maßgeblich beigetragen. „EFSS-Lösungen wie Secure Data Space eröffnen in vielen Fällen sogar den Zugang zu bislang nicht erschlossenen Märkten und neuen Kundensegmenten“, so Thomas Haberl, Partner und Business Development der SSP Europe. Wichtige Kriterien für durchdachte EFSS-Lösungen und Beispiele, wie Unternehmen ihre Arbeitsprozesse und Geschäftsmodelle verbessern können, zeigt der deutsche Spezialist für Cloud Services und IT-Security im Folgenden auf.

Kollaboration mit EFSS

Die Heilbronner Stimme, ein 500 Mitarbeiter starkes mittelständisches Medienunternehmen mit Tageszeitungsverlag und Web-TV-Angebot, stellt dem Anzeigenaußendienst mittels der EFSS-Lösung „Hast-Box“ Mediaunterlagen zur Verfügung. Die Mitarbeiter sollen auf all ihren Devices immer Zugriff auf die neuesten Unterlagen haben, um Kunden so individuell und optimal beraten zu können. Weiteres Einsatzszenario über das Outlook Addin von Data Space ist die Entlastung des E-Mail-Systems durch die bequeme, schnelle und sichere Zurverfügungstellung großer Dateien als simplen Downloadlink innerhalb der Mail. Die Geschäftsführung plant, das System als sogenanntes Beiratsboard für den gesicherten Dokumentenaustausch zu nutzen. Im Controlling-Bereich sollen damit Daten zwischen befreundeten Verlagen für Benchmark-Abgleiche verwendet werden. Zukünftig sieht die Planung vor, dass beispielsweise auch externe Redakteure ihre Rechercheergebnisse, Artikel und Videoaufnahmen den Redaktionen zeitnah mit SDS zur Verfügung stellen.

Auch die DGUV, Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der öffentlichen Unfallversicherungsträger, konnte mit Secure Data Space ihre Kommunikationswege verkürzen und Kooperationen wesentlich erweitern. Der Verband vertritt die gesetzliche Unfallversicherung gegenüber Politik, Bundes-, Landes-, europäischen und internationalen Institutionen sowie Sozialpartnern. Um diesen weiten Aktionsradius effizient zu managen, hat die DGUV mittels der Data Space-Kollaboration insbesondere externe Partner stärker in laufende Projekte eingebunden. Der große Vorteil der Cloud-Speicher-Lösung besteht in der einfachen Handhabbarkeit mit Dateidown- und Upload in beide Richtungen. Die schnelle und ressourcenschonende Administrierbarkeit des Systems ist neben der hohen Funktionalität von essentieller Bedeutung.

Auf der nächsten Seite erfahren Sie sechs wichtige Aspekte für eine erfolgreiche Cloud-Kollaboration.

(ID:43128898)