Standort- und gerätespezifische Bereitstellung Desktops und Windows-Programme auf jedem Gerät
Für die Bereitstellung beliebiger Windows-Anwendungen und Desktops auf jedem Gerät bietet Parallels Remote Application Server in der Version 15 eine laut Hersteller verbesserte Benutzeroberfläche. Zudem sei der Prozess für die Benutzerregistrierung optimiert worden.
Anbieter zum Thema

Mit Parallels Remote Application Server v15 sollen IT-Administratoren die Aufgabe, Mitarbeitern auf jedem Gerät Windows und Windows-Programme bereitzustellen, flexibler erfüllen können. Die Lösung enthalte alle Funktionen für die Bereitstellung von Remote-Desktops und Anwendungen, u.a. Berichtsfunktion, hohe Verfügbarkeit, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Windows-Client-Verwaltung. Parallels Remote Application Server eigne sich für Unternehmen jeglicher Größe und sei von Anfang an voll funktionsfähig, ohne dass zusätzliche Module installiert werden müssten.
Benutzererfahrung und IT-Verwaltung
Der laut Hersteller neu konzipierte, benutzerfreundlichere HTML5-Client nutze den Browserzugriff, damit Endnutzer Text zwischen Anwendungen kopieren und Kennwörter ändern können. Drei Konfigurationsassistenten sollen die Bereitstellung von Anwendungen und Servern erleichtern und beschleunigen. Auch die Umgebung lasse sich jetzt mit automatischer Windows-Server-Konfiguration, Anwendungsbereitstellung und Client-Konfiguration schneller einrichten.
Die Verwaltung von Live-Sitzungen auf den Servern ermögliche es Administratoren, Server-Neustarts, Anwendungszugriffe und Anmeldekontrollen zu planen. Standardeinstellungen werden, so der Hersteller, automatisch für die Anwendungs- und Servereinrichtung zugewiesen. Hierbei könnten Administratoren die bevorzugte Standardkonfiguration festlegen und Einstellungen an mehreren Servern gleichzeitig ändern.
Veröffentlichungsvielfalt und Sicherheit
Parallels zufolge sind jetzt mehr virtuelle Ressourcen für eine nahtlose Bereitstellung von URL- und Intranetdiensten, zentralisierten Laufwerken sowie Desktops und Anwendungen verfügbar. Chrome-OS-Client-Aktualisierungen unterstützen Microsoft RemoteFX und die Umleitung von Peripheriegeräten, sodass eine Bereitstellung von Highend-Grafikanwendungen möglich sei.
Richtlinien bei der Konfiguration von Windows-, Mac- und Linux-Clients sollen die Möglichkeiten des Administrators erhöhen, den Zugriff auf Daten und Anwendungen zu sichern und gleichzeitig unberechtigten Benutzerzugriff zu verhindern. Außerdem biete Parallels Remote Application Server v15 integrierte Unterstützung für zusätzliche Sicherheitstechnologien, z.B. SafeNet, DeepNet und RADIUS-Authentifizierung.
Parallels bietet eine kostenlose 30-Tage-Testversion mit Lizenzen für 50 gleichzeitig zugreifende Benutzer zum Download an.
(ID:43851909)