Mobile-Menu

Cisco Connect 2014: Neue Collaboration-Produkte „Das Internet of Everything ist das Fundament der digitalen Revolution“

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner |

Oliver Tuszik, deutscher Geschäftsführer von Cisco, sprach auf der Cisco Connect 2014 über das Internet of Everything (IoE), über Industrie 4.0 und die Wettbewerbsvorteile, die Deutschland daraus ziehen könne. Cisco nutzte den Kongress auch, um neue Produkte für die Zusammenarbeit vorzustellen.

Anbieter zum Thema

Cisco-Deutschland-Chef Oliver Tuszik: „Wer sein Unternehmen zu einem Digital Enterprise transformieren will, kann dieses Ziel nur mit dem Internet of Everything erreichen.“
Cisco-Deutschland-Chef Oliver Tuszik: „Wer sein Unternehmen zu einem Digital Enterprise transformieren will, kann dieses Ziel nur mit dem Internet of Everything erreichen.“
(Bild: Cisco)

„Das Internet of Everything ist kein Hype und keine Vision mehr, es ist Realität“ – mit diesem Statement eröffnete Oliver Tuszik, Vice President und Vorsitzender der Geschäftsführung Cisco Deutschland, die Cisco Connect 2014. Der IoE-Kongress fand am 20. und 21. November in Berlin statt.

Im Mittelpunkt der Rede stand die Evolution des Internets, das seit seiner Entstehung bis heute vier Phasen durchlaufen hat: von dem ursprünglichen Zugang zu Informationen über die E-Commerce-Welle und die Echtzeitkommunikation auf Social-Media-Netzwerken bis hin zum Internet of Everything – der Digitalisierung der physischen Welt. Das Wirtschaftspotenzial der vierten Evolutionsstufe, die die Vernetzung von Menschen, Prozessen, Daten und Dingen beschreibt, beziffert Cisco auf 730 Mrd. Euro zwischen 2013 und 2020.

„Wer sein Unternehmen zu einem Digital Enterprise transformieren will, kann dieses Ziel nur mit dem Internet of Everything erreichen“, so Oliver Tuszik. „Das Internet of Everything ist eine riesige Chance für Deutschland. Denn der hohe Sicherheitsstandard, den wir hierzulande setzen, ist kein Nachteil, sondern ein großer Wettbewerbsvorteil für den IT- und Industriestandort Deutschland. Dies gilt insbesondere für die Vernetzung von IT und Produktion: Industrie 4.0 kann das Markenzeichen sicherer IoE-Lösungen aus Deutschland werden. Wenn wir die Digitalisierung jetzt voranbringen, haben wir die Chance, in Europa Wirtschaftsstandort Nummer eins zu werden und weltweit auf Platz drei aufzusteigen.“

IoE erfordert neue Sicherheitskonzepte

Damit das Internet of Everything sein volles Innovationspotenzial entfalten könne, benötigten Unternehmen einen neuen, ganzheitlichen Security-Ansatz, der sich stärker an Prozessen orientiere und sich auf das ganze Netzwerk beziehe. Hierfür sei vor allem erforderlich, dass die voneinander abgegrenzten Silos – IT-, Produktions- und physische Sicherheit – miteinander verbunden würden. Dann, so Oliver Tuszik in seiner Keynote, diene das Internet of Everything nicht nur dazu, die Produktionseffizienz zu steigern, sondern die Lebensqualität zu erhöhen.

Neue Collaboration-Tools

Bei den neuen Produkten, die Hersteller Cisco auf der Cisco Connect 2014 vorgestellt hat, handelt es sich um ein Videokonferenzsystem mit drei 4K-Kameras, um eine IP-basierende Collaboration-Plattform und um eine kostenlose Business-App für Chat, Audio, Video, Meetings und Content Sharing.

Cisco Telepresence IX5000

Die Telepresence-IX5000-Serie für Videokonferenzen mit sechs bis 18 Teilnehmern bietet drei 4K-Kameras, die Cisco zufolge den gesamten Raum in Ultra-High Definition erfassen. Inhalte auf Whiteboards würden von der IX5000 digital aufbereitet und allen Konferenzteilnehmern zur Verfügung gestellt. Es sei möglich, Inhalte aus verschiedenen Quellen gleichzeitig auf drei 70-Zoll-Bildschirmen anzuzeigen. Für den Ton stehen 18 Lautsprecher, ein Subwoofer sowie ein Mikrofon-Array mit 17.502 Mikrofonlöchern zur Verfügung. Das System könne über Webex oder einen universellen Videoadapter mit Notebooks oder PCs genutzt werden.

Cisco Business Edition 6000S

Die IP-basierende Collaboration-Plattform Business Edition 6000S ist laut Cisco Router und Kommunikationslösung in einem: Vorinstallierte Funktionen wie Sprachübertragung, Video, Instant Messaging, Präsenzinformationen und Paging seien mit den Funktionen eines Cisco 2921 Integrated Services Router (ISR) verknüpft worden. Zusätzlich seien Routing-, Sicherheits-, WLAN- und Collaboration-Services für Unternehmen mit 25 bis 150 Nutzern verfügbar. Die Lösung soll Anfang 2015 verfügbar sein.

Cisco Project Squared

Die Business-App Project Squared kombiniert Funktionen für Chat, Audio, Video, Mehrparteien-Meetings und Content Sharing. Project Squared basiert auf der Cisco Collaboration Cloud, in der Collaboration-Services von Videokonferenzen bis hin zu Webex bereitgestellt werden. Cisco zufolge können Teams die App herunterladen, einen Raum zu jedem beliebigen Thema eröffnen und andere Teilnehmer innerhalb und außerhalb des Unternehmens einladen. Im Raum könnten die Teammitglieder dann auf sichere Weise Nachrichten senden, Dateien austauschen oder telefonieren – auch mit Video. Dateien würden in der Cloud bearbeitet und seien sofort, ohne sie herunterzuladen, sichtbar.

Project Squared sei für MacOS, iPhone und iPad sowie Android verfügbar. Browserversionen gebe es für Chrome, Firefox und Safari, die Sprach- und Videoübertragung auf Basis von HTML5 nur für Firefox.

(ID:43088683)