WiFi Access Gateways für Service Provider Cybersecurity im WLAN
Die WiFi Access Gateways von Clavister bringen Security-Funktionen in kabellose Netzwerke. Service Provider könnten so langfristig ihre Servicequalität im WLAN verbessern und verfügbare Bandbreite in Abhängigkeit von Nutzer, Vertrag oder verwendetem Webdienst zuteilen.
Anbieter zum Thema

Mit der zunehmenden Nutzung öffentlicher WLAN-Hotspots steigen die Ansprüche an Wireless Internet Service Provider: Nutzer verlangen nicht nur nach zuverlässiger Verfügbarkeit, besserer Qualität und mehr Bandbreite, sondern auch nach einem verlässlichen Schutz der drahtlosen Netzwerke. Mit den WiFi Access Gateways von Clavister seien Service Provider nun in der Lage, diese Anforderungen zu erfüllen.
Die Produktlinie basiere vollständig auf der Software Clavister cOS. Eine der cOS-Funktionen ermögliche das Verteilen der WLAN-Ressourcen bzw. der -Bandbreite; diese könne mit den WiFi Access Gateways in Abhängigkeit von Nutzern und Anwendungen zugewiesen werden. So werde das Anwendererlebnis im WLAN verbessert und Anbietern dabei geholfen, ihre Dienstleistung durch neue Einnahmequellen, z.B. höhere Bandbreite gegen Aufpreis, besser zu monetarisieren. Wireless Service Provider könnten verschiedene Servicelevel für ihre Vertragsstrukturen schaffen (abhängig z.B. von Application, User oder Bandbreite) und gleichzeitig auf dem gleichen Netzwerkknoten Sicherheitsfunktionen nutzen, die bislang, so der Hersteller, in keiner WLAN-Access-Gateway-Lösung vorhanden sind.
Die Produktlinie ist Clavister zufolge mit mehreren appliancebasierten Formfaktoren und einer vollständig virtualisierten Lösung für Edge-Cloud oder Datacenter verfügbar. Ein typisches Einsatzszenario bestehe aus einem WiFi Access Gateway für 10 bis 1000 Hotspots, je nach Standort und angebotenen Services.
(ID:44417733)