Mobile-Menu

Vier Inhalte auf einem Bildschirm Content teilen leicht gemacht

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Polycom Pano soll das Teilen von Inhalten vereinfachen. Das Gerät lasse sich mit jedem beliebigen Display verbinden und könne so kabelloses Content Sharing von PCs, Macs, Tablets und Mobilgeräten ermöglichen. Auf einem Bildschirm seien bis zu vier Inhalte gleichzeitig darstellbar.

Anbieter zum Thema

Mit Polycom Pano sollen bis zu vier Geräte einen Bildschirm ansteuern können.
Mit Polycom Pano sollen bis zu vier Geräte einen Bildschirm ansteuern können.
(Bild: Polycom)

Jeder im Raum könne sich von jedem Endgerät aus drahtlos verbinden. Ermöglicht werde dies durch eine native Unterstützung der entsprechenden Anwendungen AirPlay und Miracast der Apple- und Windows-Betriebssysteme. Sind die Betriebssysteme nicht auf dem neuesten Stand der Software oder werden ältere Betriebssysteme migriert, würde Polycom Pano die Lücke füllen: Die Pano App könne auf PCs mit üblicher IT für Microsoft und Apple abgebildet werden und so über eine drahtlose Verbindung einzelne Apps oder den gesamten Bildschirm teilen. Polycom zufolge können bis zu vier verschiedene Inhalte gleichzeitig abgespielt werden. Die Übertragung von Dokumenten, Videos, Bildern und Live-Kamera-Streams erfolge in HD-Qualität.

Pano verfügt laut Hersteller über integrierte Sicherheitsvorkehrungen, die die Freigabe auf den Zielmonitor begrenzen und den Inhalt vor Fremdzugriffen schützen. In Kombination mit einem Touchmonitor seien weitere Funktionen verfügbar, etwa Features rund um Kommentare sowie interaktive Funktionen für Whiteboards. Ein hochauflösender 4K-Monitor verbessere das Content-Sharing-Erlebnis weiter. Pano sei intuitiv und leicht bedienbar und lasse sich in alle vorhandenen Videoumgebungen integrieren.

(ID:44761622)