Hardwarerouter und ICS mit W2K



  • Hallo zusammen,

    habe kleines Problem.

    1. ich hab ein voll funktionierendes Netzwerk mit 3 PCs (2xW2k 1xXP) über Router. Internet etc funktioniert alles.
    2 Jetzt habe ich ein WLAN Set USB mit dem ich einen weiteren PC integrieren will, auf diesem läuft auch W2K.

    • Einer der PCs ist ständig online , dieser soll einen bekommen sowie ein vierter.
    • ´Die Sets kommunizieren auch mit einander, allerdings funktioniert weder Netzwerkzugriff noch das Internet

    Router_IP 192.x.0.233
    PC1_IP 192.x.0.199 << Ständig an
    PC2_IP 192.x.0.222
    PC3_IP 192.x.0.111
    so nun habe ich einen in PC1 installiert mit neuer IP 192.x.0.50, den zweiten in PC4 mit IP 192.x.0.51

    Gateway und DNS sind bei den ersten 192.x.0.233 funzt auch nur eben bei der WLAN geschichte. Ist eine Fujitsu-Siemens Connectbird USB

    wer kann helfen? gern auch per Mail

    Michael



  • Hallo,

    beim Einbau von zwei Netzwerkkarten unter W2K (LAN und WLAN) muss das IP-Routing in RRAS aktiviert werden, da sonst die Datenpakete nicht von einem Netzwerksegment in das andere weitergeleitet werden.



  • Hi,

    installiere gerade die zusätzlichen Netzwerkkomponeten hoffe dass dort das Routing mit bei ist.

    Kannst du mir mehr über die Konfiguration erzählen?

    Micha



  • Hallo,

    wichtig ist eigentlich nur:

    a) RRAS zu installieren (tust Du ja gerade)

    b) Dann den RAS-Server über Verwaltung - RRAS für IP-Routing einzurichten

    c) In der Registerkarte (wenn Du auf den Server mit rechtem Mausklick und Eigenschaften gehst) unter IP das Häkchen setzen bei: IP Routing aktivieren.

    Dann den Rechner neu starten.

    Versuche dann, die einzelnen Karten anzupingen.

    Weiteres zu RRAS findest Du auch sehr ausfühlich in der Windows-Hilfe.



  • mhhhhhhhhh. im Bereich Dienste finde ich einen gestarteten Eintrag RAS aber finde niergendwo wo ich das Häckchen hinmachen soll …....

    Micha



  • Hallo,

    kein Eintrag unter:

    Start> Programme> Verwalltung> Routing und RAS ?

    Als Dienst muss "Routing und Ras" installiert sein, RAS reicht nicht.

    Schau bitte nochmal nach …



  • Hi

    also unter START >> PROGRAMME >> dann fehlt leider dieser Eintrag… was nun??



  • Hallo,

    oops - mein Fehler.

    Ich hatte vergessen Dich zu fragen, welches Win2K das ist - scheint "nur" Professional zu sein, oder? Kein Server … richtig?



  • stimmt nur w2k prof… gehts dann net? wäre schad eigentlich



  • Hallo,

    so schnell geben wir nicht auf:

    Schau mal hier:

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;230082

    Dieser Eintrag muss für beide Netzwerkkarten gemacht werden.



  • Hallo,

    damit meine ich:

    auf jedem Rechner, der 2 Karten eingebaut hat!



  • Den Artikel hab ich gefunden sogar auf deutsch 🙂 , denke auch alles so gemacht, nur funzen tuts immer no ned… grrrrrrrrrrrrrr



  • Hallo,

    Dein "x" in der Konfiguration ist aber auch die 168 oder?



  • Also ganz eindeutig

    router 192.168.0.233

    PC1_IP_1 192.168.0.199
    gateway >192.168.0.233
    dns >192.168.0.233

    PC2_IP 192.168.0.222
    gateway >192.168.0.233
    dns >192.168.0.233

    PC3_IP 192.168.0.111
    gateway >192.168.0.233
    dns >192.168.0.233

    PC1_IP_2 192.168.0.50 zusätzliche USB WLAN Karte
    ????
    ????

    PC4_IP 192.168.0.51 PC der hinzukommen soll
    ?????
    ?????

    Die USB WLAN Karten finden und können sich verständigen

    Micha

    P.S Den Eintrag in die Registrierung hab ich gemacht



  • Hallo,

    kannst Du jetzt an PC1 sowohl die
    192.168.0.199 als auch die
    192.168.0.50
    anpingen?



  • nein nur die …199 also die erste die auch soweit geht



  • Hallo,

    bei der 50 … bekommst Du "Timeout" oder "Zielhost nicht erreichbar"?



  • nen timeout



  • Hallo,

    sorry, dass ich Dir "Löcher in den Bauch frage":

    Wie stellst Du fest, dass die beiden WLAN-Karten sich finden, haben die eine LED-Anzeige?



  • HI macht doch nichts… bin ja für jede Hilfe froh.

    wie ich das feststelle? da gibts ein utillity (auch LEDs) mit dem man einen linktest machen kann , also die sender/empfänger kommunizieren miteinander, es werden teilweise auch daten ausgetauscht..... welche???????? keine ahnung

    micha


Log in to reply