Eigener WEB-Server über DSL-Router
-
Hallo alle zusammen,
wieder einmal ein altbekanntes Problem.
Kleines LAN mit DSL-Router Micronet.
DHCP aktiviert ab IP 192.168.0.10Feste IP 192.168.0.2 auf dem Rechner mit MS-WEB-Server PWS (W98SE).
Habe 2. Telefonanschluss mit ISDN-Berlikomm.
Rechner mit WEB-Server ist über T-Online DSL angeschlossen.
Ohne Router komme ich problemlos über den 2. Rechner auf meinen WEB-Server. Der 2. Rechner ist nicht im LAN.
Schliesse ich den WEB-Server an den Router an so komme ich mit dem 2.-Rechner nicht mehr auf den WEB-server.
Unter VirtualServers (im Router) habe ich schon die IP 192.168.0.2 mit Port 80 freigegeben.
Es klappt einfach nicht.
Was mache ich falsch?
Hat jemand einen Tipp, Rat?
Was muss man denn noch alles einstellen?Die verzweifelte Edeltraud
-
Hallo Edeltraud,
-
Wenn Du den PC an DSL direkt dran hast : Nutzt Du den PPPoE-Treiber oder die Telekom - Software ?
-
Hast Du die Software und / oder den PPPoE - Treiber vor dem Anschluß an den Router deinstalliert ?
Du brauchst für den Routerbetrieb nur TCP/IP, KEIN PPPoE - Protokoll - das beißt sich…
-
-
Such mal hier im Forum nach Beitraegen mit LOOPBACK … das duerfte imho auch dein Problem sein .. und leider bleiben.
Lass hoeren, ob ich ganz falsch liege, OK ?
-
Hallo alle zusammen,
danke für die Antworten.
Also DSL auf dem WEB-Server hat eine 2. Netzkarte (war eingerichtet vor dem Router). Das Kabel klemm ich einfach vom T-DSL Modem ab und steck das WAN-Kabel vom Router rein.
Im Router ist PPO…. installiert. Ohne Router nutze ich NICHT die T-Online-Software sondern eine DFÜ-Einstellung.Wie gesagt, gehe ich ohne Router online klappt es.
Mit Router wird mir auf dem 2.Recner die richtige WAN-IP angzeigt aber leider mit der Meldung: Die Seite kann nicht angezeigt werden.Die Sache mit dem Loopback:
Ich habe 2 verschiedene ISDN-Telefonleitungen/Anbieter.
Eine bei der Telekom und die andere bei Berlikomm.Der 2. Rechner ist nicht im LAN.
Interneteinwahl dort über ISDN-Berlikomm Fritzkard.Es sind 2 separate Telefonleitungen, also kann es doch auch kein
Loopback-Problem sein - oder?Hat noch jemand ein Tipp?
Gruss, Edeltraud
-
nochmehrverwirrtbin
Lies erst mal alles, und dann mach Schritt fuer Schritt….Lass uns einfach mal den PC, der direkten Zugang per IDSN hat, komplett vergessen fuer kurze Zeit: dessen Zugang klappt ja, und der steht ja nicht zur Debatte.
Problem kann deine 2. Netzkarte in dem PC sein, auf dem die Software des WEB-Servers laeuft. Wahrscheinlich ist an die falsche Karte TCP/IP gebunden, der PC will darueber an den Router und das geht nicht. Hast du schon mal versucht, das Kabel einfach umzustecken ?
Selbst dann kann es immer noch ein IP-Adress-Problem sein, weil die Karte u.U. vom DHCP-Server eine falsche IP hat. Also: eine Karte rauswerfen. Wenn die eine eine REALTEK ist: diese rauswerfen. Danach das Netzwerk am besten komplett loeschen und komplett neu installieren. Du schreibst leider nicht welchen OS du hast, ich tippe mal auf XP ?
Frage:
Die Verbindung per Kabel geht also:
PC-MIT-WEBSERVER Netzwerkkarte -> Router -> DSL-Modem -> Splitter -> Dose
Korrekt ?Als Protokoll laeuft auf diesem PC nur TCP/IP, keinerlei PPPoE oder DFÜ? Du bist sicher, dass die Verbindung per TCP/IP an den Router geht, dort nach PPPoE umgesetzt wird und KEINESFALLS direkt von PC per PPPoE "durch den Router" zu dem Modem geht ??? Ganz sicher ?
Lies doch mal hier - und beherzige Schritt fuer Schritt! - zur Routerinstallation, besonders den Teil mit dem "PPPoE entfernen":
http://www.dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?s=&threadid=2051
Dann lies dieses hier
http://dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?s=&threadid=615Damit kriegst du einen normalen WEB-Server auf einem normalen PC hinter einem normalen Router zum Laufen…
Dann lass uns sehen, wo du stehst ..
-
Hallo GuidoB,
(W98SE) also 2 Netzwerkkarten:
1. Allied Telesyn…. für DSL ohne Router, war schon installiert bevor ich mir den Router zulegte und bin damit immer ins INet gegangen. Über T-Online-DSL.
Bindungen: PPP over Ethernet Protocol und T-DSL-Protocol (T-Online)2. Realtec RTL8139...
Bindungen: TCP/IP mit 192.168.0.2
sonst nix.2 Verbindungen möglich:
1. Alte Verbindung über die Allied... > Kabel an DSL-Modem > Splitter > NTBA/DOSE
oder
2. Neue Verbindung über die Realtec.... rein in Micronet-DSL-Router-Switch (4-Port plus WAN). Router-WAN > DSL-Modem > Splitter > NTBA/DOSE.
Vom Router-Switch geht ein Kabel an meinen 3. Rechner.Werde mir jetzt die weitergehenden Links ansehen.
Melde mich dann noch einmal.Gruss, Edeltraud
-
Hallo,
habe alles überprüft.
Ist so wie es sein soll.Geht aber trotzdem nicht mit dem Micronet DSL-Router.
Aktiviere ich die Remote-Hosting Funktion im Router, auch Port 80,
komme ich über den 2. PC, über das Internet in meinen Router.Vielleicht hängt es damit zusammen.
Kennt sich denn jemand mit diesem DSL-Router genauer aus?
Micronet SP888 BroadLink DSL/Cable Router.
Über Conrad Elektronik bezogen.Bekomme es mit diesem Router einfach nicht hin.
Habe jetzt meinen Ersatz-DSL-Router NetGear RP614 angeschlossen und IP 192.168.0.2 mit Port 80 freigeschaltet.
Mit diesem funktioniert es.
So ist doch meine Rechner-Konfiguration und Verkabelung OK.Warum geht es nicht mit dem Micronet-Router?
Hat noch jemand einen Tip zu diesem Router?Gruss, Edeltraud
-
Hallo alle zusammen,
kennt denn keiner den
Micronet SP888 BroadLink DSL/Cable Router?
Gruss, Edeltraud
-
Hi Edeltraut,
kennen tu ich ihn nicht, aber ich hab mir jetzt mal das Manual geholt von http://filesrv.micronet.info/Download/Manual/ADSL/SP888.pdf
und sehe, dass der Router als Voreinstellung die IP 192.168.1.1 hat, also in einem anderen Netz als dem Subnet ist, das du momentan auf den PCs hast. Nach deinen Angaben beginnen deine IPs alle mit 192.168.0.xxxDu musst also alle (!) IPs an den PCs umstellen auf IPs aus dem Bereich 192.168.1.xxx … ! Am besten zum Probieren nur mal einen PC anschliessen, den auf 192.168.1.10 setzen, Subnet 255.255.255.0, als Gateway die 192.168.1.1 eingeben, als ersten DNS-Server 192.168.1.1, als zweiten DNS-Server 212.185.248.50 eingeben.
Dann Router aus, PCs aus.
Router starten, PCs starten, probieren, ob du mit der Eingabe der IP 192.168.1.1 - in die Adresszeile des Explorers - auf den Router kommst.
Dann kannst du dort vermutlich alle Einstellungen machen.
Lass hoeren .... ?? dann machen wir weiter.
-
Hallo,
danke für die Antwort.
Das habe ich schon geändert auf 192.168.0.1 = Router-IP.
Trotzdem klappt es noch nicht mit diesem Router.
Gruss, Edeltraud
-
Aber alles andere klappt jetzt mit dem PC hinter dem Router - du kommst ins Internet, kannst emailen und surfen ?
Und er WEB-Server laeuft auf genau diesem PC, der HINTER dem Router steht (vom Internet aus gesehen ? )
-
Hallo,
ja alles andere klappt.
Komme von jedem anderen Rechner ins INet und auch Mailing geht.Eben nur nicht als WEB-Server.
Klemme ich den NetGear-Router an geht es.
Ich weiss echt nicht mehr was ich noch alles einstellen soll.
Alle Rechner haben feste IP und auch DHCP im Micronet ist abgeschaltet - wie im Handbuch beschrieben. Auch die neueste Firmware habe ich schon eingespielt, trotzdem.
Zum Test habe ich mal das Remote Management im Router aktiviert. Prompt bin ich mit 2. Rechner - über ISDN - übers INet im Router. Bloss das Forwarding mit Port 80 bekomme ich nicht hin.Wer kann einer verzweifelten Edeltraud noch helfen?
Gruss, Edeltraud
-
Hi,
auch verzweifeldu kannst niemals ALS Webserver ins Netz! Ich hab schon ein Problem zu verstehen, wenn du dich nicht exakt ausdrueckst, ich fuerchte naemlich, jetzt im Kreis gelaufen zu sein.
Also noch mal die Frage:
"Aber alles andere klappt jetzt mit dem PC hinter dem Micronet Router - du kommst ins Internet, kannst emailen und surfen ?
Und die Software des WEB-Servers laeuft auf genau diesem PC, der HINTER dem Micronet-Router steht (vom Internet aus gesehen ? )"
Ja ?
Hast du auf Seite 24 des manuals geguckt? Dort wird beschrieben, wie du einen Virtual Server einrichtest ( der dann auf die IP des PCs zeigt, der den WEBSERVER laufen hat ) und Port 80 dort hinschaltest.
Hast du mal die Portforwarding-Einstellungen des "alten" mit denen des "neuen" Routers verglichen ? Absolut indentisch ?
Auf diesem PC ( das ist sicher ?) laeuft auch keine andere Software-Firewall ( systemintern oder Norton oder so … ? ), so dass Probelem mit der Vertrautheit mit den beiden Routern ausgeschlossen sind ?
Das werden wir doch zum laufen kriegen ...
-
Hi Ihr beiden,
Edeltraud versuch doch mal die Firewall-Einstellungen auf dem Router auszuschalten; also auf der Konfigseite sollte dann nur noch NAT eingeschalten sein…... tut es dann??
wenn nicht versuche mal den PC (worauf der WEB-Server läuft)
als DMZ einzurichten, ist zwar nicht die beste Möglichkeit da dann alles offen ist aber so können wir sehen ob der Router noch irgendwas filtertGruß
micha
-
Hallo,
also ich versuche mich mal klarer auszudrücken.
Habe 4 Rechner. 3 davon sind im LAN mit dem Micronet-Router.
PC2 steht allein und hat Internet-Zugang über separate Berlikomm-Telefonleitung. ISDN mit Fritzcard.
Die anderen Rechner laufen über den Micronet-Router über T-DSL.
Funktioniert alles einwandfrei, mit LAN-Verbindungen. Komme von jedem Rechner ins INet.Ein Rechner ist als WEB-Server eingerichtet, mit der IP 192.168.0.2. DHCP ist abgeschaltet. Alle Rechner haben feste IP.
Einrichtung des Virtual Servers wie folgt:
Application to Configure : 1-
Name : WebBrowser
Status : Enabled
IP Address: 192.168.0.2
1. Port: 80-80Anschliessend Button Apply
Das war es.
Im Router-Status habe ich die WAN-IP.
Diese gebe ich auf dem ISDN-Rechner im WEB-Browser ein.
Dann müsste ich auf meinem eigenen Rechner 192.168.0.2 landen - über das Internet. Da dieser als WEB-Server läuft. Mit dem NetGear-Router geht es so. Nicht mit dem Micronet-Router.So weit man die Einstellungen der beiden Router vergleichen kann sind sie identisch. Netgear=Forwarding, Micronet=Virtual Server.
Keine Software-Firewall vorhanden, noch nie.
Router hat aber Firewall. Habe da auch schon mal alles deaktiviert. Ging trotzdem nicht.Wenn Du das Handbuch erwähnst gebe bitte die Kapitel-Nr. an.
Habe keine Seiten-Nummern. Ausgedruckte PDF-Datei von Micronet.Hoffe, mich jetzt klarer ausgedrückt zu haben.
Gruss, Edeltraud
-
alos wenn es mit dem NetGear geht; also es wird nichts geändert und nur der router getauscht, liegt es am Router! Hast Du das mit der DMZ schon probiert? (siehe meine vorheriges posting)
Gruß
Micha
-
Hallo Micha,
auch DMZ bekomme ich da nicht hin.
Gruss, Edeltraud
-
also wenn der Rechner als DMZ angegeben ist und es geht immer noch nicht…...kein Plan! Es gibt bei diesem Reouer ja nicht viel was man konfigurieren kann und wenn wie gesagt alles andere geht bleibt ja nur noch die pragmatische Lösung......lass den Netgear dran und verscheuer den anderen bei ebay!
wie schauts eigentlich mit der Firmware aus, gibt es da vielleicht was neueres? (www.micronet.com.tw)
ansonsten fällt mir auch nix mehr ein, GuidoB hat ja schon alles abgecheckt.
sorry und Gruß
Micha
-
hi Edeltraud,
auch ich mische mal mit….
Du schreibst von einem Firmwareupdate, dazu hätte ich ein Frage.Verlangt der Hersteller des Routers einen Reset des Routers nach dem Update der Firmware?
Wenn ja, hast Du den Reset gemacht?
Wenn nein, hat der Router eine Möglichkeit zum Hardwarereset?gruss andre2
...der gespannt ist, was Du als nächstes kaufst...
-
Hallo alle zusammen,
verkaufen ist ja auch nicht die Lösung - dann hat ja ein anderer das Problem und ich vielleicht auch - von wegen defekten Router verkauft usw. Und den Router habe ich bei Conrad schon einmal getauscht bekommen, weil ich dachte er ist defekt.
Letzte Firware-Version: SP888V3_0827V204.dlf
Nach dem Einspielen: 2.04.007 ()2002.08.27)Ohne Fehler verlaufen.
Rechner runtergefahren.
Hardware-Reset am Router durchgeführt.
Musste danach alles NEU eingeben.Trotzdem keine Änderung.
Was mir jetzt noch aufgefallen ist:
Im NetGear-Router steht unter Static Routes:
Destination: 192.168.0.1
Gateway: 192.168.0.1Im Micronet-Router: Routing Table
Destination LAN IP: 192.168.0.0
Default Gateway: 192.168.0.1Kann ich aber NICHT ändern.
Gruss, Edeltraud