RP114 trennt immer Verbindung !!



  • Original geschrieben von GuidoB
    […]
    Ich bewundere allerdings, in wie kurzer Zeit dich durch wie viele Beitraege gelesen hast, um dein Verdikt zu faellen -(schaem begleite ich halt Andre2 in die Ecke mit Kissen:) ) […]

    Woher willst Du außerdem wissen, dass ich erst kurze Zeit die Beiträge in diesem Forum lese?

    Des weiteren Frage ich mich, wieso Du mich persönlich angreifst? Ich kritisiere doch auch nicht Deine Ausdrucksweise, oder tue ich das? Und das jener Beitrag nun wirklich nicht von allzu hoher Qualität war kannst Du schlecht abstreiten, jedoch habe ich nirgends irgendeine Art persönlicher Antipathie durchklingen lassen!



  • Naja jemand der hier im Forum nur mit "unqualifizierten Kommentare[n]" um sich wirft, kein "grosse]s] Fachwissen" hat und "meist[]..totale[n] unsinn(sic!)…verbreite[]t " .. was soll der in deiner Wortwahl sonst sein?? Ein grosses Licht ...hm gruebel ?

    "Depp" ist anerkanntermassen ein aus dem Bayerischen/ Oesterreichischen Sprachraum stammendes Schimpfwort mit verschiedenen Bedeutungsebenen ( Ethymologie gefaellig ? ), und du hast dich als "aus NRW" vorgestellt, nur deshalb habe ich mir die unterscheidende Klarstellung erlaubt. Ich kann sie aber auch lassen und nehme dann meinen Merksatz gerne zurueck ... ohne ihn jetzt verallgemeinern zu wollen. gg

    Ah ja, eine Sache noch: wenn du die zu 100% gleiche Hardware-, Software-, Netzwerk- und Routerkonstellation haettest .. dann haette man von 100% Uebereinstimmung sprechen koennen.

    Ich selber kann leider nix beitragen, nicht weil ich nicht moechte, sondern weil mir nix einfaellt dazu.

    Gespannt bin ich immer noch auf die Loesungen. Ist schon interessant fuer mich, wie staendig viele von hohem Fachwissen gepraegte, qualifizierte, sinnvolle Kommentare auf deine Anfrage kommen ....



  • Woher willst Du außerdem wissen, dass ich erst kurze Zeit die Beiträge in diesem Forum lese?

    Suche unter JUKE, finde: Registriert seit: 29-04-2003 .. also ne gute Woche .. also nahm ich an …. na gut: wieder mal so ein unqualifizierter Beitrag von mir.

    …kritisiere doch auch nicht Deine Ausdrucksweise, oder tue ich das?

    Du scherzest , mein Freund? Zitiere: "Das meiste was Du hier verbreitest ist totaler unsinn… " "unqualifizierten Kommentare" ... naja, vielleicht spricht man bei euch so und meint's sympathisch.

    Aber ein ernthafter Gedanke: eroeffne doch einen neuen Thread mit diesem Problem, mit aussagekraeftiger Headline, ohne auf diesen Thread hier zu verweisen. Ich verspreche, mich rauszuhalten, und du hast gute Chancen, dass dir jemand ohne Kenntnis dieses verbalen Gemetzels weiterhilft. Halte ich fuer eine faire Idee.

    Good luck !



  • Original geschrieben von GuidoB
    **Naja jemand der hier im Forum nur mit "unqualifizierten Kommentare[n]" um sich wirft, kein "grosse]s] Fachwissen" hat und "meist[]..totale[n] unsinn(sic!)…verbreite[]t " .. was soll der in deiner Wortwahl sonst sein?? Ein grosses Licht ...hm gruebel ?

    "Depp" ist anerkanntermassen ein aus dem Bayerischen/ Oesterreichischen Sprachraum stammendes Schimpfwort mit verschiedenen Bedeutungsebenen ( Ethymologie gefaellig ? ), und du hast dich als "aus NRW" vorgestellt, nur deshalb habe ich mir die unterscheidende Klarstellung erlaubt. Ich kann sie aber auch lassen und nehme dann meinen Merksatz gerne zurueck ... ohne ihn jetzt verallgemeinern zu wollen. gg

    Ah ja, eine Sache noch: wenn du die zu 100% gleiche Hardware-, Software-, Netzwerk- und Routerkonstellation haettest .. dann haette man von 100% Uebereinstimmung sprechen koennen.

    Ich selber kann leider nix beitragen, nicht weil ich nicht moechte, sondern weil mir nix einfaellt dazu.

    Gespannt bin ich immer noch auf die Loesungen. Ist schon interessant fuer mich, wie staendig viele von hohem Fachwissen gepraegte, qualifizierte, sinnvolle Kommentare auf deine Anfrage kommen ....**

    Das liegt wohl eher da dran, dass es eher ein seltenes Problem ist (vielleicht auch ein Bug), zu dem selbst die MVPs in der MS NG keine Antwort wissen, obwohl man dort meist eine gute Lösung vorgeschlagen bekommt. Ich weiss zwar nicht, was Du mit Deinen Anspielungen bezwecken willst und wenn Du möchtest kann ich mich gerne auch vorstellen (falls es wichtig für Dich ist: Ich bin noch Schüler, Stufe 12, damit kannst Du mich dann direkt in die Schublade "pubertierende Kleinkinder" stecken, so wie du es bei NRWlern auch getan hast). Wir können hier gerne über irgendwelche anderen Themen diskutieren (z.B. Ethymologie, auch wenn ich nicht weiss, was es ist, was ich auch offen zugebe, aber anscheinend muss es ein tolles Thema sein, wenn Du dich mit dem Wissen darüber so brüstest), meistens wirst Du mich wohl auch in die Tasche stecken, aber bei dem Problem, um was es hier eigentlich ursprünglich mal ging, hab ich glaub ich auch selbst ne ganze Menge Ahnung und brauche mich von Dir nicht als "Angeber" oder wie auch immer Du mich siehst abstempeln zu lassen (Vielleicht bin ich auch ein klein wenig einer, aber jedenfalls weiss ich dann auch worüber ich rede)



  • Original geschrieben von GuidoB
    Suche unter JUKE, finde: Registriert seit: 29-04-2003 .. also ne gute Woche .. also nahm ich an …. na gut: wieder mal so ein unqualifizierter Beitrag von mir.

    Sieht wohl so aus, denn man kann auch in diesem Forum "unterwegs sein", ohne sich zu registrieren. Ich habe mich lediglich registriert, weil ich diesen Beitrag verfolgt habe und nun bei mir das gleiche Problem aufgetreten ist. Das Anmeldedatum hat also absolut nichts mit der zeit zu tun, in der ich hier Beiträge lese.

    Original geschrieben von GuidoB
    Du scherzest , mein Freund? Zitiere: "Das meiste was Du hier verbreitest ist totaler unsinn… " "unqualifizierten Kommentare" ... naja, vielleicht spricht man bei euch so und meint's sympathisch.

    Ja genau und in Bayern haben alle Leute Lederhosen an :rolleyes:



  • /OT

    Ja genau und in Bayern haben alle Leute Lederhosen an

    Klar .. sommers die kurzen und winters die halblangen, die Maedels ziehen uns deshalb auch jedem weisswadeligen stoffhosentragenden Piefke noerdlich der Mainlinie vor ( uebrigens auch die aus NRW … ). Und die Hirsche dazu "wuidan mia a sööba", wenn wir nicht gerade unqualifiziert im Netz der Netze totalen Unsinn verbeiten.

    /OT



  • Moment, Du hast nochwas vergessen zu sagen, sowas in die Richtung "Ich habe die Pisastudie mal durchgelesen und alle Schüler in NRW sind sowieso wesentlich schlechter ausgebildet, als bei uns in Bayern"! Habs mal für ergänzt.



  • Gentlemen - so leid es mir tut: bitte kehrt langsam zum Problem des Routers zurück. Vielleicht könnt ihr euch ja per PN weiterunterhalten über alles, was OT ist. OK?

    Es grüsst Euch

    André



  • …schlechter ausgebildet, als bei uns in Bayern

    "Luege, Grosse Luege, Statistik!" ( Benjamin Disraeli )….das ist jetzt sogar innerhalb des sowieso /OT Themas noch mal /OT .. aber es ist doch immer wieder nett, wenn man seine ganzen substanzlosen Vorurteile von den Betreffenden bestaetigt kriegt.
    Mir ist ein Schueler in der 12. Stufe genauso wichtig wie ein Grossvater mit 80, ein Maedchen mit 14 so wichtig wie die Chefin mit 40 .... es ist mir hier im Forum egal, wer wie alt hinter dem Account steckt.
    Es gibt im US-Englischen eine Phrase, die das beschreibt, was hier lief: "He set the tone!". Aber OK .. als Aelterer haette ich vernuenftiger sein muessen. schaem

    @andre2: hat sich jetzt ueberschnitten, sorry. Ich passe.

    @juke
    /on Topic
    Was wirst du jetzt mit deinem Problem machen ? Ich denke wirklich, dass es gut waere, es als neues Thema mit genauer Beschreibung neu aufzusetzen. OK ?

    Gruss nach NRW .. hey, ist bei euch auch grad Abiturpruefung ?



  • Hallo,

    als erstes bitte nicht Win XP Pro als Server Betriebsystem ansehen.
    Das ist das XP nun wirklich nicht!

    Nun zu der Problematic. Nach meiner Ansicht wird das Problem bei dir solange bleiben, unabhängig vom Betriebsystem, bist Du eine Firewall auf deinem XP installiert hast.
    So eine Problematik wie hier geschrieben hatte ich auch. Abhilfe wie erwähnt durch eine Firewall. Ich bin im Netcologne Netz und mußte feststellen das in diesem Netzwerk ständig TCP/IP Ports gescannt werden. Durch die Firewall werden diese atacken abgewehrt. Meine Firewall ist von SYGATE.
    Im gegensatz zu meinen Windowsrechnern habe ich noch nie solche Probleme mit meinem Linux - Server gehabt.

    Hoffe es hilft auch bei dir



  • Original geschrieben von indianner
    **Hallo,

    als erstes bitte nicht Win XP Pro als Server Betriebsystem ansehen.
    Das ist das XP nun wirklich nicht!

    Nun zu der Problematic. Nach meiner Ansicht wird das Problem bei dir solange bleiben, unabhängig vom Betriebsystem, bist Du eine Firewall auf deinem XP installiert hast.
    So eine Problematik wie hier geschrieben hatte ich auch. Abhilfe wie erwähnt durch eine Firewall. Ich bin im Netcologne Netz und mußte feststellen das in diesem Netzwerk ständig TCP/IP Ports gescannt werden. Durch die Firewall werden diese atacken abgewehrt. Meine Firewall ist von SYGATE.
    Im gegensatz zu meinen Windowsrechnern habe ich noch nie solche Probleme mit meinem Linux - Server gehabt.

    Hoffe es hilft auch bei dir**

    Also ich hab weder XP noch irgendwelche Portscans obwohl ich auch bei NetCOlogne bin. Es lag schlicht und ergreifend am Router. Mit nem neuen klappt alles prima und das schon seit Monaten. Grüsse



  • @juke
    … da wuerden mir aber jetzt ohne weiteres ein paar passende deftige bayerische Begriffe einfallen dafuer ... so was von praegnanten fehlendem einem Prozent 🆒



  • Hallo,
    also einfache Sache, folge einfach der Anleitung 🙂

    Aufbau eines Netzwerkes incl. Router

    1. Was sollte ich vorher wissen?
    Falls du dich mit Windows und Netzwerken noch nicht so recht auskennt,
    schaut erst einmal hier rein:

    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…10139#post10139 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?s="&postid=10139">Wenn du noch nie ein Netzwerk verkabelt hast oder dir dabei noch unsicher bist,
    gibt es hier einen Überblick (gilt auch für WLAN Netze):

    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…10140#post10140 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?s="&postid=10140">Wenn du Fachbegriffe und Abkürzungen nachschlagen willst und/oder zunächst etwas mehr über die Grundlagen des Internet erfahren wollt, wirst du auf dieser Seite sicher etwas finden:

    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…=&threadid=1577 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?s="&threadid=1577">2. Was brauche ich?

    Nun das Allerwichtigste zuerst: Geduld, etwas Zeit und Ruhe …

    und natürlich die Bereitschaft, vor dem Handeln zu lesen;

    des weiteren:

    a) Auch das Handbuch des Routers - falls es nicht mehr vorhanden sein sollte - zunächst im Internet nachsehen, ob es von der Webseite des Herstellers heruntergeladen werden kann.
    Falls das dort nicht gefunden wird: "googeln was das Zeug hält"!

    Denn: ohne Handbuch seid Ihr - und sind auch auch wir (fast) - völlig hilflos ...

    b) Das Wissen über die Benutzung der Windows-Hilfe (ja - die gibt es tatsächlich).

    Achtung!
    MAC-Benutzer
    beachtet auch unbedingt den Hinweis weiter unten!

    c) Je nach Anzahl der PCs, die mit dem Router verbunden werden sollen, CAT5 Patchkabel (keine ISDN-Telefonkabel oder sonstige "Strippen"!).

    d) Die Netzwerkkarten für die anzuschliessenden PCs.

    e) Sowie deren Handbuch oder Beschreibung aus der hervorgeht, mit welcher Geschwindigkeit die Karte läuft, (10 oder 100 Mbit); entsprechend werden die Lämpchen (LEDs = Light Emitting Diods = Leuchtdioden) am Router dann permanent leuchten, sobald die Hardware-Verbindung hergestellt (Link) und grundsätzlich ok ist.

    3. Was brauche ich nicht?

    a) Neue Firmware auf den Router spielen?

    Genau DAS braucht Ihr nicht!

    Hört nicht auf "gutgemeinte" Ratschläge aus dem Freundes- und Bekanntenkreis oder irgendwelcher "Crash-Kiddies" aus dem Internet.

    Lasst also zunächst unbedingt die Finger davon!

    Wenn Ihr nicht 100%-ig wisst, was Ihr da tut kann es sogar dazu kommen, dass Ihr den Router völlig ruiniert - mit allen Konsequenzen wie dem Verlust der Herstellergarantie!

    Schlimmstenfalls ist Euer Router völlig unbrauchbar und kann nur kostenpflichtig im Werk wieder zum Leben erweckt werden!

    Falls Ihr Euch jedoch sicher seid und ein Firmware Upgrade unumgänglich oder notwendig ist, lest bitte zunächst

    Anhang B - Firmware Upgrades Downgrades:
    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…12753#post12753 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?s="&postid=12753">4. Was muss ich zuerst tun?

    a) Noch keine Kabelverbindung zwischen Router und Modem bzw. Splitter (BBAE) herstellen

    Das ist extrem wichtig! Also: raus mit dem Kabel!

    b) Netzwerkkarten und das Netzwerk auf den PCs installieren:

    Solltet Ihr Besitzer von Realtek Netzwerkkarten sein, bitte auch unbedingt das hier lesen:

    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…p?threadid=2294 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?threadid="2294">Sollte noch auf einem PC das PPPoE Protokoll installiert sein (weil Ihr z. B. vorher oder jetzt noch direkt mit einer Netzwerkkarte am DSL-Modem angeschlossen ward oder seid, muss das vorher - also jetzt (!) deinstalliert werden!

    Das PPPoE-Protokoll übernimmt ab jetzt der Router für Euch!

    Unter Umständen müsst Ihr noch (genau in dieser Reihenfolge):

    • Firewall Software deaktivieren / deinstallieren / neu konfigurieren!

    Sehr wichtig! Infos und Hilfe hierzu, siehe unter

    Anhang A Fehlerbehebung - Diagnose - Massnahmen:
    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…10179#post10179 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?s="&postid=10179">Also die:
    Windows XP Firewall: deaktivieren,
    Die Anleitung dazu direkt hier:
    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…=&threadid=4330 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?s="&threadid=4330">Norton Firewall und / oder Antivirus-Programm: zunächst deinstallieren,

    sonstige Firewall-Software (z. B. Zone-Alarm): deinstallieren.

    Falls vorher ein ISDN-Zugang vorhanden war:

    • T-Online Software deinstallieren

    • andere ISDN-Software deinstallieren

    • den Treiber für die ISDN-Karte deinstallieren

    • den / die Rechner herunterfahren und ausschalten

    • die ISDN Karte ausbauen

    • den / die Rechner wieder einschalten und hochfahren

    Hinweis zu ISDN:
    Falls Ihr DSL und ISDN gleichzeitig nutzen wollt, wird es etwas kompliziert!
    Tip für diesen Fall:
    hier im Forum suchen mit: T-DSL+ISDN

    c) Das Netzwerk konfigurieren (das TCP/IP Protokoll)
    Schaut im Handbuch des Routers nach, welche IP-Adresse der Router ab Werk hat.
    Auf allen Rechnern braucht Ihr für den Internet Zugang nur das TCP/IP Protokoll.

    Die TCP/IP Adressen der Rechner am besten fest vergeben.

    Eine kleine Datensammlung für die gängisten Router und welche "statischen=feste" Adressen für die Rechner frei sind, findet Ihr hier:

    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…d=7612#post7612 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?s="&postid=7612">Für das TCP/IP Protokoll müsst Ihr dann noch folgende Einstellungen an den PCs vornehmen:

    –----------------------------------------------------------------------------------
    Wichtige Hinweise nur für MAC-Benutzer!

    An dieser Stelle bitte diese zusätzlichen Informationen lesen:

    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…d=9888#post9888 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?s="&postid=9888">Ersetzt einfach im folgenden den Ausdruck "PCs" durch "MACs".
    –----------------------------------------------------------------------------------

    Bevor Ihr jetzt weitermacht!

    Nochmal der Hinweis:
    Hier findet Ihr zu den meisten Routern die IP-Adresse des Routers und welche Adressen Ihr für die Rechner benutzen dürft:

    Hier!
    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…d=7612#post7612 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?s="&postid=7612">Falls Ihr Euren Router in der Liste nicht gefunden habt, schaut im Handbuch des Routers unter "DHCP" nach. Die Adressen, die dort angegeben sind (von bis oder ab und dann die Anzahl) dürft Ihr für statische Adressen NICHT verwenden.

    Ok? Dann weiter …

    Falls Euer Router bereits alle Adressen für DHCP belegt, müsst Ihr auf dem PC,
    mit dem Ihr den Router konfigurieren wollt zunächst die Adresse automatisch beziehen lassen
    (DHCP also einschalten)!

    Dann erst den Router konfigurieren, DHCP am Router abschalten, den Router aus-
    und wieder einschalten und dann den/die PC(s) neu konfigurieren:

    Beispiel (je nach Router unterschiedlich):


    Wir nehmen in unserem nachfolgenden Beispiel ab jetzt mal an, dass der Router die

    IP-Adresse 192.168.2.1

    ab Werk voreingestellt hat.

    Achtung! Alle PCs müssen eine eindeutige (also für jeden PC eine andere) IP-Adresse bekommen.

    Aber die ersten 3 Teile der IP müssen dabei unbedingt gleich sein,
    also z.B. 192.168.2.xxx, nur der vierte Teil ist unterschiedlich!

    Beispiel:
    PC1: 192.168.2.11
    PC2: 192.168.2.12
    PC3: 192.168.2.13


    Sonderbeispiel zum besseren Verständnis:
    Hat der Router eine andere IP z. B. die 192.168.0.1 bekommt
    PC1: 192.168.0.11
    PC2: 192.168.0.12
    PC3: 192.168.0.13

    Achtung!

    Niemals, wirklich niemals (!) die

    xxx.yyy.zzz.0 (Netzwerk-ID) und xxx.yyy.zzz.255 (Broadcast-Adresse)

    als letzte Ziffern bei der IP-Adresse verwenden; weder an einem PC - vor allem aber nicht am Router selbst!

    Auch die 127.xxx.yyy.zzz darf nirgendwo verwendet werden (das sind Loopback-Adressen für Testzwecke).

    Diese Adressen sind im gesamten Netzwerk für sehr wichtige Funktionen reserviert und es kann
    schwerste Probleme und Konflikte geben!

    Auch die Subnetzmaske darf niemals auf xxx.yyy.zzz.255 gesetzt werden!

    Nur ein Tippfehler - es kann Euer letzter und folgenschwerster gewesen sein ...

    Für alle PCs gelten dann noch folgende Einträge im TCP/IP Protokoll:

    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standard Gateway: die IP-Adresse des Routers
    1. DNS: DNS-IP-Adresse des Providers 194.25.2.131 (Beispiel bei T-Online Anschluss)
    2. DNS: IP-Adresse des Routers
    WINS: kein Eintrag
    (auch wenn Windows meckern sollte, einfach mit Ja bestätigen, dass wir hier keinen Eintrag wollen!)

    Weitere Info zu DNS:
    Liste der lokalen T-Online DNS-Server:
    <http: www.atelier89.de="" users="" dirk="" t-o="">Liste der globalen T-Online DNS-Server und die DNS-Server anderer Provider:
    <http: www.fli4l.de="" german="" dns.htm="">d) Router und PCs mittels Netzwerk-Kabel miteinander verbinden:
    Die PCs alle herunterfahren und ausschalten, auch den Router!
    Jetzt werden die PCs per CAT5-Patchkabel mit dem Router verbunden, dann zuerst den Router einschalten und dann der Reihe nach die PCs.
    Nochmal: Achtung! Das Kabel zum DSL-Modem oder Splitter noch nicht einstecken!

    Und?

    Leuchten jetzt unsere Lämpchen (LEDs) am Router?

    Wenn NEIN: Fehler suchen!

    Wenn JA: hier weitermachen:

    e) Überprüfen, ob eine Verbindung zum Router und den Rechnern besteht:

    Ein DOS-Fenster öffnen:

    für Windows 2000 / XP mit
    Start> Programme> Zubehör> Eingabeaufforderung

    für Windows 95/98/NT mit
    Start> Programme> MS-DOS Eingabeaufforderung

    dann Eure Eingabe im geöffneten schwarzen Fenster:

    ping 192.168.2.1
    (unser Beispiel-Router, sonst natürlich eine andere Adresse)

    Falls der Router vier mal antwortet, alles ok!
    Dann auch die anderen PCs mit ihren IP-Adressen "anpingen".

    Kommt der Ping-Befehl mit einem "Timeout = Zeitüberschreitung der Anforderung", habt Ihr entweder ein Problem mit den Kabeln, den Netzwerkkarten / Treibern oder sogar unseren Hinweis, die Software-Firewall zu deaktivieren / deinstallieren nicht befolgt - oder aber Ihr habt bei der IP-Adressen-Konfiguration einen anderen schwerwiegenden Fehler gemacht!

    Heisst die Fehlermeldung "Zielhost nicht erreichbar", stimmt irgendwo der Eintrag für die Subnetz-Maske nicht!

    Falls alles ok ist, könnt Ihr jetzt beginnen, den Router zu konfigurieren:

    5. Konfigurieren des Browsers und der e-mail Konten

    Öffnet den Internet-Explorer oder einen anderen Browser und stellt unter
    Extras> Internetoptionen> Verbindungen
    die Verbindung auf keine Verbindung wählen.

    Bei LAN-Einstellungen keinerlei Einträge machen oder Häkchen setzen,
    wir arbeiten mit einem "Gateway" und nicht mit einem Proxy!

    Bei Outlook und Outlook-Express müsst Ihr unter

    Extras >Konten
    das entsprechende e-mail Konto bei Verbindung auf LAN umstellen.

    Schliesst dann zunächst beide Anwendungen.

    6. Konfigurieren des Routers

    Öffnet wieder den Internet-Explorer oder einen anderen Browser und sucht das Menue des Routers:

    Eingabe in der Adresszeile für unser Beispiel:

    http://192.168.2.1
    (unser Beispiel-Router, sonst andere Adresse)

    a) Benutzer und Kennwort eintragen:
    Das ist das wichtigste! Falls Ihr hier fehlerhafte Angaben macht und später versucht, Euch einzuwählen kann es schnell passieren, dass Euer Provider den Anschluss sperrt (meist nach 9 Fehlversuchen)

    Tips für T-Online T-DSL:
    http://www.netzwerkrouter.de/portal…p?article_id=15 <http: www.netzwerkrouter.de="" portal="" readarticle.php?article_id="15">Tips für T-DSL Business:
    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…d=7968#post7968 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?s="&postid=7968">Tips für andere Provider:
    http://www.netzwerkrouter.de/portal…p?article_id=15 <http: www.netzwerkrouter.de="" portal="" readarticle.php?article_id="15">Für weitere Provider und/oder andere Probleme bei der Einrichtung und Einwahl:
    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…?s=&threadid=82 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?s="&threadid=82">b) DHCP im Router deaktivieren -
    aber nur bei der Vergabe fester IP-Adressen bei den PCs.
    (siehe Router-Handbuch und die Angaben weiter oben).

    c) Weitere Einträge vornehmen und speichern (siehe Router-Handbuch)

    d) Das Router Menue verlassen (Logout)

    e) Den Router ausschalten und erst jetzt mit dem Modem oder Splitter verbinden

    f) Router wieder einschalten (nicht vergessen!)

    g) Ein paar Minuten warten und dann die Rechner neu starten

    h) Internet-Explorer (oder anderen Browser) starten und testen

    Jetzt sollte zumindest Euer Zugang zum Internet über den Router funktionieren - falls nicht:

    Lest Euch bitte zuerst die entsprechenden Hinweise auf dieser Seite durch:

    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…10179#post10179 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?s="&postid=10179">Erst dann:

    Stellt Eure Fragen unter der Rubrik Eures Routers hier im Forum:

    http://www.dsl-webseiten.de/forum/f…p?s=&forumid=21 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" forumdisplay.php?s="&forumid=21">Wir helfen Euch gerne!

    7. Was muss ich jetzt noch tun?

    Zunächst müsst Ihr jetzt festlegen, wer auf was im lokalen Netzwerk auf welche "Ressourcen"
    (Dateien, Drucker) Zugriff haben soll.

    Falls Ihr im LAN (=Local Area Network=Lokales Netzwerk) dann miteinander kommunizieren wollt
    (auf einen gemeinsamen Drucker zugreifen oder Daten austauschen),
    müsst Ihr jetzt noch diese Dinge überprüfen bzw. neu einrichten:

    a) Client für Microsoft-Netzwerke
    Muss unbedingt installiert sein!

    b) Netzwerkidentifikation / Arbeitsgruppe / Rechnername
    Jeder Rechner muss einen eindeutigen Namen haben (also jeder Rechner einen anderen Namen).

    Alle Rechner müssen in der gleichen Arbeitsgruppe sein!
    (Also alle Rechner den gleichen Eintrag z. B. Home)

    Die Rechnernamen dürfen aber auch nicht den gleichen Namen wie die Arbeitsgruppe haben.

    c) Datei und Druckerfreigabe
    Je nach Euren Wünschen müsst Ihr die Freigaben für Dateien und / oder Drucker aktivieren

    d) Benutzer einrichten
    Zwingend erforderlich bei Windows 2000 und Windows XP!
    Jeder Benutzer muss auf jedem PC eingerichtet sein, der auf diese(n) PC(s) Zugriff haben soll!

    Achtung:
    Kein Benutzer darf so heissen wie ein Rechner oder die Arbeitsgruppe!

    e) Drucker einrichten und freigeben
    Falls der Router einen Druckeranschluss hat, muss der Treiber von der CD geladen werden.

    f) Ordner freigeben
    Mindestens ein Ordner (und ggf. ein Drucker) muss auf dem PC für die entsprechenden Benutzer freigegeben sein, sonst seht Ihr diesen PC nicht einmal in der eigenen Netzwerkumgebung!

    g) Am Netzwerk anmelden
    Wenn Ihr die Rechner neu startet, dürft Ihr nicht mehr die "Windows-Anmeldung" benutzen, sondern müsst die Netzwerk-Anmeldung benutzen, sonst könnt Ihr nicht auf das Netzwerk zugreifen!

    Hinweise:
    Falls Ihr jetzt noch beim Zugriff auf andere PCs Probleme habt, insbesondere eine Fehlermeldung, dass nicht genügend "Serverspeicher zur Verfügung steht" lest bitte im Anhang A den Hinweis zu "Norton Antivirus".

    Weitere Infos zu den Einstellungen unter Windows im Anhang:
    Zusätzliche Hinweise für Windows Einsteiger
    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…10139#post10139 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?s="&postid=10139">Bei weiteren Fragen zu dieser Rubrik - Windows - erstellt bitte Euer Thema unter:

    http://www.dsl-webseiten.de/forum/f…p?s=&forumid=43 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" forumdisplay.php?s="&forumid=43">Wie Ihr bereits wisst: wir helfen Euch gerne!

    8. Was möchte ich jetzt noch haben?

    Sicherheit?!

    Wenn Ihr - grob - wissen wollt, wie "sicher" Eure Rechner jetzt sind, könnt Ihr das hier kurz testen:

    <https: grc.com="" x="" ne.dll?bh0bkyd2="">Erst Test My Shields und dann Probe My Ports

    weiter unten auf der Seite anklicken.

    Bitte vergesst auch nicht, auf jedem Rechner, der e-mails empfängt,
    einen immer aktualisierten Virenscanner einzusetzen!

    Spass und Kurzweil?

    Wenn Ihr nun auch noch über den Router auf das Internet zugreifen wollt, um Computerspiele, File-Sharing Programme, besondere Chat-Programme oder andere spezielle Anwendungen zu nutzen, informiert Euch zunächst hier:

    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…10176#post10176 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?s="&postid=10176">Sollte trotz aller Bemühungen das eine oder andere immer noch nicht funktionieren, lest unbedingt

    Anhang A - Fehlerbehebung - Diagnose - Massnahmen.

    Dieser Anhang ist gespeichert unter:
    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…10179#post10179 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?s="&postid=10179">–--
    Nun noch eine ganz grosse Bitte zum Schluss:

    Wenn Ihr neue Themen im Forum erstellt, erstellt bitte aussagekräftige Betreffzeilen!

    Ganz schlechtes Beispiel:
    Brauche SOFORT HIIILFFE!!!! Mein Router funzt nicht!!!!!

    Gutes Beispiel:
    SMC 7404BRB - Problem bei der Einwahl zu T-Online

    Sehr gutes Beispiel:
    Netgear - RP114 - Internet-Explorer 6.0 mit SP1 - Fehlermeldung xyz - DNS-Error

    Je präziser Eure Betreffzeile ist und umso genauer Ihr Eure Netzwerk-Konfiguration
    und das Problem beschreibt, desto schneller und kompetenter können alle helfen!

    Achtung:

    Diese Seiten sind ständig in Arbeit (always under construction),
    sie erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit
    und werden auch weiterhin ergänzt und aktualisiert.

    Sie wurden in der Freizeit, unentgeltlich - für Euch - und für Euch kostenlos erstellt.

    Seid also bitte gnädig mit diesen Seiten ...

    und lest sie mit der gleichen Sorgfalt und Mühe ihrer Entstehung.

    Bitte bewertet sie aber auch, inwieweit sie Euch geholfen haben:

    Ihr findet ganz unten am Ende dieser Seiten die Möglichkeit, eine Wertung abzugeben
    (also ganz nach unten scrollen) Thema bewerten

    Special Thanks to:

    admin (für das Forum)
    alf
    andre2
    Fox
    GuidoB
    kurt
    Overspice
    Sheriff
    Tobiflyer
    TyBear

    für die Anregungen, wertvollen Tips, Beiträge, Korrekturen und die Unterstützung!

    Ein grosses Danke auch an alle anderen User hier im Forum, die mit Ihren Fragen und Antworten zum Entstehen dieser Seiten beigetragen haben!

    Euer Firewall

    +++
    Für weitere Vorschläge, Kommentare - und falls Ihr Fehler auf dieser Seite entdeckt -
    bitte antwortet nicht hier sondern im Testforum unter:

    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…=&threadid=2057 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?s="&threadid=2057">Antworten / Fragen oder Kommentare hier werden von den Admins / Moderatoren gelöscht!
    +++

    Zusätzliche Hinweise für Windows Einsteiger

    1. Wichtig ist, dass im gesamten Netzwerk niemals ein Rechnername, eine Arbeitsgruppe und ein Benutzername identisch sind. Sonst kommt das ganze Netzwerk "durcheinander"!

    Also:
    a) ein Benutzer darf niemals genauso heissen, wie irgendein Rechner oder eine Arbeitsgruppe / Domäne.
    b) Eine Arbeitsgruppe / Domäne nicht wie ein Rechner oder Benutzer
    c) ein Rechner nicht wie eine Arbeitsgruppe / Domäne oder Benutzer.

    2. Achtet aber auch darauf, dass alle Namen (auch Freigabenamen) niemals länger als 11 Zeichen sind (besser nur 8 Zeichen) und verwendet nur Zahlen und Buchstaben, keine Sonderzeichen wie z. B. !%$.
    Die einzige überall erlaubte und auch sinnvolle Ausnahme ist der _ (= Unterstrich = Unterlänge = Underscore).
    Dann ist immer gewährleistet, dass sich auch unterschiedliche Betriebssysteme und Web-Server "bestens miteinander verstehen".

    da es immer wieder zu Problemen mit Netzwerkkarten des Herstellers Realtek kommt,
    hier ein wichtiger Tip:

    Diese Karten sollten an Routern bzw. Switches fest auf:
    100 Mbit und Fullduplex = FDX geschaltet werden!
    Meistens muss sogar auf 10 Mbit heruntergeschaltet werden!

    Die Einstellungen können unter Windows entweder direkt bei der LAN-Verbindung (Win2000 / WinXP) oder
    Systemeinstellungen> Netzwerk (die Netzwerkkarte anklicken) oder im Gerätemanager vorgenommen werden.
    Diese Karten funktionieren auch nur an einer völlig sauberen Netzwerkverkabelung einwandfrei.

    a) Internet Zugang oder Ping funktioniert trotzdem noch nicht!

    1. Ist hinter dem Router immer noch eine Software-Firewall aktiv?

    a) generelles Problem: Windows XP
    Die XP-Firewall ist immer noch aktiv! –-> deaktivieren, dann Neustart!

    Weitere Hilfe hierzu unter:
    http://www.dsl-webseiten.de/forum/s…22455#post22455 <http: www.dsl-webseiten.de="" forum="" showthread.php?s="&postid=22455">b) aktuelles Problem: Norton Internet Security!

    Falls Ihr auf die Norton Firewall nicht verzichten könnt oder wollt,
    solltet Ihr sie trotzdem zunächst deinstallieren und dann neu installieren und konfigurieren.

    Einzelheiten dazu findet Ihr unter:
    http://service1.symantec.com/SUPPOR…000818150942928 <http: service1.symantec.com="" support="" inter="" nisintl.nsf="" gdocid="" 20000818150942928="">2. Fehlermeldung vom Internet-Explorer (kann Seite nicht finden/öffnen)?

    Zuerst den korrekten Zugang zum Internet nochmals prüfen:

    Ein DOS-Fenster öffnen, im Fenster den Befehl eingeben:

    PING 62.153.159.88 -f -l 1000

    (-l = minus kleines EL)

    Kommt der Ping-Befehl ohne "Timeout", habt ihr mit diesem PC Zugriff auf das Internet und
    Eure Gateway - Einträge sind ok!

    Jetzt noch den Befehl eingeben:

    PING www.t-online.de -f -l 1000

    Kommt auch dieser Ping-Befehl ohne "Timeout", dann klappt auch die Namensauflösung,
    das heisst Eure Einträge für die DNS-Server sind korrekt!

    Diese beiden Kommandos solltet ihr nach der Konfiguration bei jedem PC ausführen, um sicher zu sein,
    dass alle PCs richtig konfiguriert sind.

    Bekommt Ihr aber Fehlermeldungen, müsst Ihr nochmals Eure Einträge für den
    Standard-Gateway und die DNS-Server überprüfen!

    b) Fehlermeldung beim Zugriff auf Ordner / Rechner im LAN

    1. Ist auf dem Rechner ein Antivirus-Programm installiert?

    a) Problem mit Norton Antivirus

    Hier hilft es, alle Norton-Anwendungen zu aktualisieren oder zu deinstallieren und entweder einen anderen Viren-Scanner zu nutzen oder diesen Anweisungen von Microsoft und Symantec zu folgen:

    http://support.microsoft.com/defaul…kb;en-us;177078 <http: support.microsoft.com="" default.aspx?scid="kb;en-us;177078">Achtung!
    Eingriffe in die Windows-Registrierung können zu erheblichen Problemen führen und sollten nur unter grösster Vorsicht vorgenommen werden!

    c) Einwahl beim Provider klappt nicht (nur Router mit eingebautem Modem)

    1. Ist der Anschluss vielleicht noch nicht auf U2-R geschaltet?

    Router mit eingebautem Modem (z. B. SMC 7404BRB) arbeiten mit dem "U2-R" Protokoll.

    Bei bestehenden bzw. älteren Anschlüssen ist es möglich, dass in der Vermittlungsstelle (Vst) der Telekom dieses neue Protokoll noch nicht geschaltet ist.

    Tip:
    Die örtliche Störungsstelle der Telekom anrufen und nachfragen, ob der Anschluss auf U2-R geschaltet ist! Die Rufnummer findet Ihr am schnellsten in Eurem Telefonbuch.
    Das geht dann auch am schnellsten. Falls Ihr die Nummer nicht findet, hier ist die zur Zeit aktuelle Nummer der zentralen Störungsannahme der Deutschen Telekom: 0800 - 3302000

    Wenn der Anschluss umgeschaltet werden muss, muss nach erfolgter Umschaltung auch unbedingt der Router neu gestartet werden: Netzteil raus, 15 Sekunden warten, Netzteil rein.</http:></http:></http:></http:></http:></http:></https:></http:></http:></http:></http:></http:></http:></http:></http:></http:></http:></http:></http:></http:></http:></http:></http:></http:></http:></http:></http:>



  • @Mephistoteles
    Willkommen in 2003 ! 😉 …den Link für die Anleitung hatten wir ihm ürigens schon gepostet....


Log in to reply