SMC 7008BR 1.95U und dyndns.org ?



  • hier nun meine version 🙂
    habe das SMC logo entfernt , dadurch platz für 3 einträge mehr im MEnü bekommen G
    Access
    MTU
    LOG

    und natürlich Dyndns gepatcht ….. funzt !!! habe es 2 tage laufen gahabt ... mit emule .... ohne irgend ein problem !!!

    cU

    http://psillo.virtualave.net/BR_DDNS_MENUE_PATCHED_195u.EXE

    http://psillo.virtualave.net/BR_DDNS_MENUE_PATCHED_195u.bin



  • M0g13r

    teste deine gerade gefällt mir aber gut



  • aehh
    Also irgendwie haste im Bin den DynDNS-Patch vergessen, die Exe hab ich mir nicht angeguckt…
    Gepatched ist 'nur' das Menu mit den zusaetzlichen Eintraegen!



  • sorry ! habe in der .bin vergessen ddns zu patchen 😕 geht nun aber 😄

    cU



  • Also langsam… 😕

    Ich habe nun sämtliche Versionen angetestet ...
    Habe passwort auf kleinschreibung ohne sonderzeichen geändert...
    TROTZDEM macht der Router (7004br) ca. alle 5 Minuten ein DynDNS-Update 😞
    Die Folgen davon sind ja klar--> Sperre des Accounts!

    Die Frage ist nun: warum geht es (mit Patch) bei Manchen, und warum bei Anderen nicht!?!?!
    Am Patch allein und an der Schreibweise kann es ja nun nicht liegen.
    An alle bei denen es geht: benutzt ihr z.b. DHCP ? oder den Packet-Filter, oder Virtual Server, oder oder oder....
    Also ich habe DHCP AUS, Virtual-Server für q3a (27500-28500), SpecialAP für BAttleCom (47624 als Trigger und 2300-2400,26000-29500 als ports) , und im PacketFilter so diverse Sachen drinn...

    Evtl. kann man da was finden warum es mal geht und warum nicht!



  • special app habsch keine
    virtual server 21 4661/2 4671/2
    Packetfilter alle rulz belegt
    dhcp off range von 2 bis 10 mein router löpt auf 192.168.0.1
    ddns enalble … dyndns... host.ath.cx benutzer passwort
    snmp enable local ..... public/private
    in misc dmz host eingetragen aber nicht aktiviert rest unangetastet

    cU



  • ich habe eigentlich überall was eingetragen, bis auf den Packet Filter. Bei mir läuft der Patch eigentlich ohne besondere rücksichtname auf irgendwelche einstellung. Ich machhe allerdings auto reconnect, da ich flat benutze und ich schalte meinen router auch aus, wenn ich nicht im netzt bin - also nicht nur re-boot etc. Ich habe die erste Version von 1.95u und 1.95c mit dem Win-Programm hochgeladen, so dass es meine Konfiguration über den Jordan gejagdt hat. erst anschließend habe ich den Patch per Web-Interface hochgeladen.

    SMC hat mir die Version 1.95n geschickt, welche DDNS unterstützen würde - und auch die richtigen Strings enthält.

    Vielleicht nützt die ja was ? Lege Sie mal auf meine Page …

    Hoffentlich nützt's was ..
    Maddin



  • hi,

    also jetzt habe ich die gepatchte Firmware drauf.
    und habe keine Ahnung was ich bei SNMP eintragen soll ?
    und wofür SNMP überhaupt gut ist?
    und was muss ich be MTU eintragen ?
    MTU0: for PPPoE da steht 0
    MTU1: for Static/Dynamic IP Address da auch 0
    muss ich da was ändern oder kann ich es so lassen ?
    Ausserdem kommt im Log jetzt immer diese oder eine Ähnliche zeile.
    DOD:192.168.123.200 query DNS for www.whatismyipaddress.com
    WARUM ?
    @ Maddin bei mir taucht immer noch kein UPNP gerät auf trotz neuer Firmware ! kann es sein das ich da was falsch mache?
    Habe die 2 von dir genannten Services aktiviert und nix passiert.

    Gruß Horst



  • HAHA ich Lach mich Tot

    auf dem einen PC ist jetzt ein neues UPNP gerät aufgetaucht.
    und ich finde keinen unterschied von den Diensten oder einstellungen zu dem wo nix kommt 😞
    Werde mal weitersuchen und die Lösung, falls ich eine finde hier Posten.

    Gruß Horst



  • hi,

    habe den UPNP Fehler gefunden.
    Die benötigten Dienste, musste ich von Manuell auf Automatisch umstellen. Jetzt gehts.

    Nachtrag oder auch nicht ist einfach wieder verschwunden.

    Gruß Horst



  • @TyBear

    Hast Du die Notification eingetragen ? Dann taucht der Router immer im Systemtray auf …

    Bei mir steht Universal Plug and Play Device Host auf automatic und SSDP Discovery Service auf Manual ( ist aber gestartet ! )

    Hope that helps
    Maddin



  • hi,

    ich glaube jetzt habe ich es!
    Ich habe einige Netzwerk Dienste über windows Setup nachinstalliert. jetzt sieht es so aus als würde es klappen.
    bis jetzt tut er es jedewnfalls 🙂
    und hast du schon die 1.95n getestet ?

    Gruß Horst



  • AAAArghl mich fällt der wahnsinn an!!!
    jetzt ist des ding auf dem ienen PC schon wieder wech.
    haareausrauf beim Athlon ist alles ok.
    da ist es als internetgateway drin unter netzwerkverbindungen und in der netzwerkumgebung auch als Ressource unter dem namen Barricade Router. und beim neuen P4 bekomme ich es einfach nicht hin würg da isses zwar kurz als gateway da und dann verschwindet es ohn meldung einfach wieder. und in der Netzwerkumgebung taucht es garnicht erst auf.

    Gruß Horst



  • Nein, habe 1.95n nicht getestet, da ich dazu den ominösen Downgrad machen muss. Bei mir funktioniert ja alles 😉

    Ich habe einen alten P3 schätze aber das liegt eher am Software revision stand als an der CPU ..



  • also ich bin mittlerweile sicher, dass es am PC liegt.
    Da auf den anderen PC´s das gerät auftaucht und auch bleibt.
    Werde mal nach Treiber updates schauen.
    habe heute von 1.94a nach 1.95c/u/n upgedatet da sich mit jeder Firmware der Router andauernd aufgehängt hat. Ohne Esel oder Muli. Bin jetzt auf n und so wie es aussieht bleibt sie stabil.

    Gruß Horst



  • Scheint auch so, dass man mit der Version 1.95n nur auf den intergrierten Support von MS Messenger Voice Support verzichtet. Den kann man ja auch über die Special aps einstellen …

    @TyBear - blieb bei dir 1.95u hängen oder 1.94a ?



  • ausser 1.93s bleiben bei mir alle hängen 😞
    bis jetzt habe ich bei der 1.95n noch keine fehler festgestellt.



  • Original geschrieben von TyBear
    **…da ist es als internetgateway drin unter netzwerkverbindungen und in der netzwerkumgebung auch als Ressource unter dem namen Barricade Router. und beim neuen P4 bekomme ich es einfach nicht hin würg da isses zwar kurz als gateway da und dann verschwindet es ohn meldung einfach wieder. und in der Netzwerkumgebung taucht es garnicht erst auf.

    Gruß Horst**

    Hatte das selbe Problem mit nem Netgear FR114P, WinXP(SP1) und dem Port-Monitor TCPMon. Nachdem ich letzteren deinstalliert hatte, war alles in Butter: das gateway icon verschwandt fortan nicht mehr.

    CU



  • Kann auch nur empfeheln einen ipposter tool zu nehmen, das unter windows ausgeführt wird.

    Z.B. Dynsite for Windows

    Anleitung dazu findest du unter www.smc-routerhilfe.de

    MfG



  • Hi

    jo kann ich auch nur empfehlen einen ip updater lokal auf dem rechner zu verwenden.

    Macht ja eh keinen unterschied wo das ding läuft. 😉

    @tybear

    Also ich hatte bisher so zienmlich jede FW drauf. und sie liefen alle stabil.
    Abstürze oder ähnliches hatte ich mit keiner FW.
    Ich hab den 7004BR.

    Bei den 1.95x FW geht halt ftp und ähnliches nicht mehr.
    Auch nach portfreigabe.

    Ich nutze die 1.94a läuft super und da geht auch ftp und die ganzen andern sachen.

    so long


Log in to reply