RP114 kaputtgespielt ?
-
Moin,
Ich Schlaumeier wollte heute meinen neuen DSL Router Netgear RP114 ausprobieren und da er nicht gleich automatisch eine Verbindung aufbaute und bei einer manuellen auch nicht so richtig parierte, musste natürlich mit den Optionen gespielt werden. Von nix ne Ahnung und rein ins Getümmel:
Bei der GMX Verbindung zeigte er mir eine Subnetmask von 255.255.255.255 an, also dachte ich mir, schreibst das auch bei der Router Subnetmask rein. Der alte Wert war 255.255.255.0. Fix geändert und gesaved. Evtl hab ich dabei die Konsole einen Augenblick zu früh geschlossen. Als ich nochmal rein wollte, um meine zweite Änderung rückgängig zu machen (Konsolenspeed wieder runtersetzen von 115200 auf 9600), konnte er nicht mehr verbinden. Kein Telnet mehr, kein Browser mehr … :rolleyes:
Das hier sagt IP-Config bei automatischer IP Wahl: KlickAnsonsten verhält er sich scheinbar normal. Die Lämpelchen leuchten noch lustig bei jedem Ein- und Ausstecken der Netzwerkkabel und auch beim Anschalten sieht alles äusserlich noch so aus wie vorher.
Hat jemand eine Ahnung wie man den Hobel wieder gefügig machen kann ?
Tnx + Gruss,
FranzP.S.: Hardware Reset ging noch nie
-
Hallo,
ja - das ist der Super-GAU!
Schau mal hier rein:
http://www.dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?s=&threadid=2051
Auszug daraus:
–-
Achtung!Niemals, wirklich niemals (!) die
xxx.xxx.xxx.0 und xxx.xxx.xxx.255
als letzte Ziffern verwenden, vor allem nicht im Router selbst!
Die sind im gesamten Netzwerk für sehr wichtige Funktionen reserviert und es kann
schwerste Probleme geben!Nur ein Tippfehler - es kann Euer letzter gewesen sein ...
Werde mir mal das Handbuch vom Router laden und melde mich dann wieder.
Viel Hoffnung kann ich aber nicht machen, ohne Reset auf die Werkseinstellungen werden wir kaum eine Chance haben ...
-
Hallo,
bitte versuche folgendes (genau so ausführen):
1. Router ausschalten
2. Alle Kabel raus!3. Den Reset-Knopf drücken und festhalten!
4. Router einschalten (Knopf festhalten)
5. Die TEST-LED sollte jetzt blinken (Knopf festhalten)
6. Die TEST-LED sollte jetzt schnell flackern (Knopf loslassen)
7. Warten (1 Minute)
8. Router ausschalten
9. Rechner ausschalten
10. Kabel wieder einstecken
11. Router einschalten, 1 Minute warten
12. Rechner einschaltenTesten mit Ping ob der Router wieder erreichbar ist.
Und geht?
-
Hallo !
Leider nein. Der Router startet ganz normal wie immer und Test LED blinkt auch (langsam) wie sonst, doch selbst nach einer Minute flackert sie nicht :(.
Bin echt ratlos ….
-
Das riecht nach Tonne….:(
-
Okay,
einen Versuch haben wir noch!
Das Problem ist, dass bei der von Dir eingestellten Subnetzmaske auch das DHCP im Router und im ganzen Netzwerk nicht mehr funktionieren kann.
Stelle an einem PC unter der LAN-Verbindung die folgenden Werte ein:
IP-Adresse: 192.168.0.51
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 194.25.2.129
Dann den Rechner runterfahren.
Dann am Router nur den Reset-Knopf 10 Sek. drücken und warten, bis die TEST-LED aus ist.
Dann den Rechner wieder hochfahren (Achtung, kein anderer Rechner darf am Router hängen und die Verbindung zum Modem muss auch getrennt bleiben).
-
@andre2
ist halt der Super-GAU, vor dem ich ja in einschlägigen Dokumenten warne … :mad:
-
@Firewall
Diese Dokumente sollten in Druckversion jedem Router beiliegen…
-
hi,
wenn ich das richtig sehe, ist das noch kein supergau
habt ihr mal darauf geachtet das er die 255 nicht bei der IP sondern im subnetz einegegben hat ?
stell einfach mal einen PC auf statische IPwie von Firewall empfohlen.
IP-Adresse: 192.168.0.51
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 194.25.2.129
nur bei der Subnetzmaske 255.255.255.255
und versuche dann nochmal auf den Router zu kommen.
-
Hallo,
@TyBearnur bei der Subnetzmaske 255.255.255.255
und versuche dann nochmal auf den Router zu kommenWenn das geht, gebe ich einen aus!!!
Meines Wissens (IMHO) kann bei dieser Subnetzmaske nur der Rechner die eigene Netzwerkkarte erreichen (ein Host).
-
Warte mal !!!
Bei mir kommt nämlich eine fehler meldung wenn ich das Probiere.
Die Kombination der IP-Adresse und Subnetzmaske ist ungültig. Alle Werte der Hostadressabschnitte der Adresse wurden auf 1 gesetzt. Geben Sie eine gültige kombination für die IP Adresse und Subnetzmaske ein.
da müssen wir wohl einen gültigen ip wert finden der Akzeptiert wird und zum Router passt.
Firewall, Andre ???
-
oh mann schwitz spielt nicht mit der 255 :eek:
Wow mein rechner hat sich eben verabschiedet.
Da half nur noch ein Reboot.
-
Siessu da hassu das…
-
hmm… vielleicht doch ein Supergau
wenn der Router genauso darauf reagiert hat na dann prost !!!
Villeicht noch andere Ideen ???
-
@TyBear: Du weißt aber schon, wie eine Subnetmask funktioniert (Binäre AND Verknüpfung)? Firewall hat's richtig erklärt: Mit dieser Subnetmask ist der Adreßraum auf genau eine IP-Adresse eingeschränkt - und die lautet hier wohl 192.168.0.1, die hat der Router selbst. Das Problem besteht darin, daß er wohl kaum verbindungen aus anderen Subnetzen entgegennehmen wird, daß aber jede andere IP gleichzeitig ein anderes Subnetz ist. Der Router nimmt also nur noch Verbindungen von sich selbst entgegen, was uns hier aber nicht weiter bringt.
Gruß,
-
@XNeo
so einigermassen schon
Aber ich versuche halt immer das unmögliche möglich zu machen.
Und wenn es sein muss mit unkonventionellen Methoden
-
Hallo,
ja, wenn es dafür eine Lösung gäbe.
Selbst über die MAC-Adresse mit arp kommen wir nicht mehr auf die Kiste.
Der Router redet nur noch mit sich selbst. :mad:
Einen Anschluss für ein serielles Kabel hat er nicht (die Hintertür gibt es also auch nicht).
Wie wäre es denn mit einer statischen Route?
Wäre das eine Idee? Aus dem PC-Netzwerk auf den einen Host (Router) also aus 255.255.255.0 auf 255.255.255.255.255Was meint Ihr?
-
@ Firewall das hört sich intressant an.
Da must du nur noch erklären wie es geht
wenn das klappt kann man ja vielleicht doch wieder zugriff erlangen.
-
Hallo,
Voraussetzung wäre, dass alles am PC so eingestellt ist, wie ich oben schrieb.
Ausser: der Eintrag für den Gateway muss raus! Kein Eintrag!
Rechner neu booten, dann:
ein DOS-Fenster am PC aufmachen:
route add 192.168.0.1 mask 255.255.255.255 192.168.0.51 metric 1
PS:
Erklärung:route add (Ziel) mask (Subnetzmaske zum Ziel) (Rechner-Interface) metric (Kosten der Route)
-
Hallo !
Bis auf die "route" hab ich alles versucht. Und das wird auch gleich getestet …