PPPoE Treiber oder nicht? (hier: Fragen zur Einrichtung des QDI 100)



  • Hallo Leute,
    ich versuche mir ein Netzwerk mit DSL Router (Legend QDI 100) mit einem Win98 Se und einem Win2k Rechner "einzustellen" (seit 4 Tagen!!!).
    Ich habe hier im Forum wirklich schon nützliche Threads gelesen aber so manches weiß ich bisher immer noch nicht:z.B. wenn ich die PPPoE Protokolle gelöscht habe muss ich auch den Treiber dazu vom Rechner werfen?
    Mein Netzwerk funktioniert schonmal untereinander.:) Ich kann die Rechner untereinander anpingen, den Router anpingen alles wunderbar, aber eine Verbindung zum Inet kann ich nicht aufbauen.
    Ich habe die IP fest vergeben (Routereinstellung als Vorgabe 192.168.168.230, Win2k 192.168.168.xx, Win98Se 192.168.168.xx, Subnetmask für alle 255.255.255.0, DNS und Gateway die RouterIP).
    Am Router konnte ich eine IP "freischalten" (Firewall) mit der Meldung das für diese IP alle Ports frei sind oder soähnlich. Desweiteren habe ich die DHPC Funktion für die beiden Rechner deaktiviert (also nach Neustart weiterhin feste IP im eigenen Netzwerk, was auch eine ganz schöne Aktion war wegen Mac Adresse (zufinden!)).
    Was fehlt nun noch? warum kann ich nicht online gehen (zumindest mit diesem Netzwerk nicht:) )?

    Für eure Hilfe wär ich dankbar! (4 laaaaaaaaaaange Tage und ne menge gelesen:o )

    Gruß Neulink


    Betreffzeile erweitert
    Beitrag verschoben



  • Hallo,

    kenne leider Deinen Router nicht.

    Mit MAC-Adressen hast Du aber erst einmal gar nichts zu tun.

    Auf der WAN-Seite trägst Du am Router als IP-Adressen nichts ein.

    Oder halt 0.0.0.0.

    Dann musst Du das DCHP am Router so einrichten, dass die PCs ausserhalb des DHCP-Bereiches liegen.

    Das PPPoE Protokoll musst Du auf allen PCs deinstallieren.

    Auf allen PCs verwendest Du NUR das TCP/IP Protokoll. Sonst nichts.

    Auf der Netzwerkkarte der PCs gibts Du als Gateway und als 1. DNS die IP-Adresse des Routers an.

    Jeder PC bekommt eine andere IP-Adresse und einen anderen Rechnernamen.

    Genau beschrieben ist das hier:
    http://www.dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?s=&threadid=2051



  • Original geschrieben von Neulink
    **Was fehlt nun noch? warum kann ich nicht online gehen (zumindest mit diesem Netzwerk nicht:) )?

    Für eure Hilfe wär ich dankbar! (4 laaaaaaaaaaange Tage und ne menge gelesen:o )**

    Die allgem. Anleitung fuer die Ersteinrichtung kennst Du auch schon: Ersteinrichtung QDI 100

    Gruss Rüdiger



  • @admin
    DEN Link muss man als "newbie" erst mal finden. 🆒



  • Hallo Firewall,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Vorab, ich habe mir diese Anleitung sogar ausgedruckt auf die du

    verweist, habe also mit dieser gearbeitet, was auch soweit o.k.

    war, bis es zu den eigentlichen Einstellungen am Router kam.

    Der Router hat (vermutlich auf seiner WAN-Seite?) die

    Einstellungen PPPt oder PPPoE oder DHCP oder NO zur Auswahl

    wobei bei No eben alles allein eingestellt werden muss. Ich habe

    PPPoE mit den Zugangsdaten des Provider (Realm+Pin)

    eingegeben. Nun kann man die Einstellungen unter"apply and

    test" eben übernehmen und testen. Test successful. All protocol

    active als Antwort.(also alles O.K.)

    IP Einstellung am Router:

    DHCP enable und den Rest so belassen (also alles so belassen).

    Unter static DHCP habe ich die IPs 192.168.168.10 + xxx.20

    eingegeben (für die beiden PCs die ebenso eingestellt sind)

    Der Router verlangt nach der Mac Adresse oder nimmt dann diese

    Einstellung nicht an.

    Was liegt denn ausserhalb der DHCP des PC?

    Im Browser sind keine Verbindung wählen und unter LAN

    garnichts eingestellt (soviel dazu).

    Wenn ich jetzt z.B. einen DNS Server von T-Online anpinge wird

    dieses ausgeführt ohne Datenverlust aber mit dem Nachsatz

    unbekannter Host.

    Die Einwahl ins Internet ist immer noch nicht möglich.
    –-------------------------------------------
    2.Variante ausprobiert:

    Um auf ganz Nummer sicher zugehen habe ich jetzt den Win98

    abgestöpselt. Nun habe ich in TCP/IP Einstellung meiner

    Netzwerkkarte im Win2K Rechner alles auf autom. beziehen (also

    IP und DNS) gestellt. Rechner neu gestartet (weiß nicht ob

    notwendig aber Schaden kann´s nicht).

    Im Router Menü die Einstellung zur Einwahl auf PPPoE wie oben

    beschrieben belassen und die statisch vergebenen IPs gelöscht.

    Also einen PC auf nen Router mit autom. bezogenen Daten

    eingestellt (verstehe ich zumindest so ist doch so, oder?).

    Erfolg gleich Null, nur das ich mitlerweile diese Einstellungen fast

    singen kann, also dies innerhalb weniger Minuten auch wieder

    rückgängig machen könnte.

    Ich benötige unbedingt Hilfe!!!!!!!!!!!!!!

    Danke!!



  • Hallo,

    also:

    ganz ruhig.

    Jetzt hast Du schon viel Zeit mit der ganzen Sache verbracht.

    Wir schaukeln das. Ganz sicher!

    Admin hat auch schon einen guten Tip gegeben, den ich nicht kannte.

    Wir dürfen jetzt erst mal nur mit dem einen PC testen. Am besten mit PC1=Windows 2000.

    Das kenne ich im Schlaf. Den anderen PC lässt Du erst einmal aussen vor (zieh das Kabel am Router raus).

    Ich werde mir das Handbuch des Routers aus dem Internet ziehen. Das dauert wohl etwas. Ausserdem muss ich noch ein wenig arbeiten.

    Heute Abend melde ich mich dann spätestens wieder.

    Dann kriegen wir das hin.

    Gruss Firewall



  • @ admin

    ja, vielen Dank! Genau mit dieser (weil besser und anschaulicher

    als das org. "Handheftchen") und mit der

    Router/Netzwerkeinrichtungsanleitung die Firewall nannte.

    Wäre noch die Herstellerseite:

    http://www.qdieurope.com/ia/iagateway.htm

    falls es weiterhilft.

    Gruß Neulink



  • Hallo,

    habe das englische Benutzerhandbuch jetzt heruntergeladen. Danke für die Links zur Herstellerseite, das hat die Suche sehr vereinfacht.

    Wäre gut, Du hättest auch dieses englische Handbuch vorliegen, damit wir im weiteren Verlauf hier einfacher kommunizieren können und ich auf bestimmte Seiten des Handbuches verweisen kann …

    Hast Du das englische Handbuch als PDF-Dokument?

    Dieses hier:
    http://www.qdieurope.com/ia/UserManual.zip



  • Hallo Firewall,

    kann losgehen!



  • Okay,

    wichtig ist Seite 3-14.

    folgende Einträge:

    Public IP-Adress: beides auf 0.0.0.0

    Private IP-Adress: wie im Handbuch

    Private Netmask: wie im Handbuch

    Public IP-Adress: beides auf 0.0.0.0

    Primary DNS-IP Address: 0.0.0.0

    Secondary DNS-IP Address: 0.0.0.0

    DHCP: Disable

    Configure WINS-Server: No

    Node-Type: egal

    IP-Address-Assignment High: 192.168.168.199

    IP-Address-Assignment Low: 192.168.168.100

    Dann alles speichern und Router neustarten …



  • Dann:

    am PC bei der LAN-Verbindung unter TCP-IP Eigenschaften

    IP-Adresse 192.168.168.11

    Subnetz-Maske: 255.255.255.0

    Gateway: 192.168.168.230

    1. DNS 192.168.168.230

    Speichern und Rechner neustarten.



  • ok. ist geschehen.



  • Frage?

    welcher Provider? Ist es T-online?



  • Nein, ist Freenet DSL



  • Auch das noch - freenet, auweia.

    Kommst Du vom PC jetzt noch auf den Router?

    DOS-Eingabeaufforderung:

    ping 192.168.168.230

    Kommst Du in's Internet?

    ping www.freenet.de



  • Nein!

    ping alle Pakete verloren, auf Router kann ich auch nicht per IE zugreifen.

    Internetverbindung kann ich momentan nicht testen da ich mit dem anderen Pc online bin



  • Das ist gar nicht gut!

    Steckt NUR der W2K PC (PC1) am Router?

    Ziehe bitte zunächst das Kabel zum DSL-Modem raus, lasse nur das Kabel zu dem einen PC drin.

    Überprüfe noch mal genau die Einstellungen am PC1 fahre den PC runter.

    Kein anderes Protokoll als TCP/IP darf an PC1 installiert sein.

    Dann Router neustarten (Netzstecker raus und wieder rein).

    Dann den PC1 wieder hochfahren.

    Den ping 192.168.168.230 wiederholen.



  • @ Firewall: Firewall??

    Gruss,

    André



  • @andre2
    Ja Danke Dir! Kann hier wirklich jede Hilfe gebrauchen!!! *schwitz"

    @Neulink:
    Hast Du eine Software-Firewall auf PC1 laufen (Norton oder Zone-Alarm oder ähnliches)?



  • also, es ist nur der PC1 am Router ohne DSL (damit bin ich auf PC2 online).

    Da am Router die letzte Einstellung meinerseits auf autom. IP zuweisung ist kann ich glaub ich den Router nicht anpingen (nicht mit der neuen von mir eben eingestellten IP,oder?)
    also hab ich jetzt ersteinmal im TC/IP autom. Eingestellt und kann nun wieder auf den Router per IE zugreifen. War das so o.K.?


Log in to reply