Win98 IE 6: Komme nicht auf bestimmte Seiten



  • Hi, ich weiß jetzt nicht, ob das der richtige Ort für meine Frage ist, aber ich hoffe mal, dass ihr mir trotzdem weiterhelfen könnt.
    Folgendes Problem:

    Neulich (als ich noch IE5 hatte), hab ich den Mediaplayer auf die neue Version 7 aktualisiert. Seitdem komme ich nicht mehr auf die Microsoft-Seite.
    Wenn ich die Seite in den Browser eingebe, sucht der die Seite, versucht sie auch zu öffnen, aber kein einziges Byte der Seite erreicht meinen pc. Wenn ich die Seite anpinge, liegt die Fehlerquote zwischen 100% und 50%.

    Nach einem Browserupdate auf die Version 6 klappt es immer noch nicht.

    (Es kann sein, dass ich mich in dem Zusammenhang mit der Mediaplayer-Installation und diesem Problem irre, aber nach dieser Installation klappte es nicht mehr - wie lange es evtl. schon vorher nicht geklappt hat, kann ich nicht sagen, da ich nicht so oft auf der MS-Hp bin).

    Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar!



  • MTU-size mit folgendem Tool auf 1492 einstellen, falls dein Provider T-Online ist:

    http://www.tlink.de/download/mtutool.exe

    falls Probleme damit wird noch folgende *.dll benötigt:

    http://www.tlink.de/download/VB6RuntimeSP5.exe



  • Habe momentan kein T-Online, aber zum damaligen Zeitpunkt schon. Was ist das für ein Programm?



  • damit stellst du die MTU-SIZE (Maximum Transfer Unit Size) ein damit dein Router nicht unnötig Fragmentieren muss. Dies ist oft verantwortlich wenn einige Seiten nicht korrekt erscheinen!

    Falls du bei 1&1, GMX bist gilt auch 1492; bei den mediaway-Resellern 1492, Kamp-DSL 1460.



  • Habe Ish. Ist so'ne Art Standleitung übers Fernsehkabel aber mit dynam. IP. Auf was muss ich das da stellen? Und warum hat die Seite von dem Programm nur Dialer als Download?
    Ich hab mal in den Eigenschaften der Netzwerkumgebung gewühlt und gesehn, dass man im DFÜ-Adapter die IP-Paketgröße einstellen kann. Das ist aber nicht das was du meinst, oder?
    Kann man für ne LAN-Internetverbindung (wie ich sie habe) überhaupt die Paketgröße einstellen? Weil es solche Optionen im Routermenü und in den Netzwerkeinstellungen nur für Einwähl-Internetverbindungen (DSL, ISDN etc.) gibt.
    Bist du dir immer noch sicher, dass dein Programm das kann, bzw. es was nützt?

    Vielen Dank schonmal für deine Hilfe



  • Sorry - da habe ich doch glatt assoziiert du hättest DSL 😄

    Ich habe gerade bei ISH gelesen, daß nur das TCP/IP Protokoll installiert sein muss (kein PPPOE od PPTP).

    Dann brauchst du das Tool nicht - sorry!



  • Mir fällt gerade ein - du hattest vorher T-Online?!

    Hattest du den T-DSL Speedmanager installiert und die Optimierungsfunktion benutzt?



  • Ja hab ich. Der is immer noch drauf - so als Sicherheit, falls das mit Ish nicht geklappt hätte. Den würde ich aber bald löschen. Warum fragst du?



  • Weil du wahrscheinlich damit die Optimierung for T-DSL durchgeführt hast!

    Gehe mal dort unter Einstellungen/Optimierung auf Windows-Standard. Restarte dann dein Systems und prüfe nochmals ob das Problem noch besteht!



  • Hmmm. Wenn ich auf Start -> Programme -> ISDN Speedmanager gehe gibt es 4 Auswahlmögl.:

    1. Installationsprüfer
    2. Speedmanager deinstall.
    3. Speedmanager Hilfe
    4. Speedmanager starten

    Wenn das Ding dann gestartet ist finde ich unter Einstellungen nur:

    • Allgemein
    • Dynamik
    • Verbindungen
    • Internet
    • Details

    Aber leider kein Optimierung. Ich habe den Speedmanager v. 1.326 . Wo finde ich die Optimierungsmöglichkeit?



  • Nimm mal das Programm dessen Link ich Dir schon mal gepostet hatte und stelle die MTU auf 1500 ein.



  • Ansonsten kannst du auch mal zu
    http://www.speedguide.net
    gehen und da den TCP/IP Analyser laufen lassen und das Programm TCP/IP Optimizer runterladen



  • Also. Der TCP/IP-Analyser sagt:

    TCP options string = 020405b401010402

    MTU = 1500
    MTU is fully optimized for broadband.

    MSS = 1460
    Maximum useful data in each packet = 1460, which equals MSS.

    Default Receive Window (RWIN) = 8760
    RWIN Scaling (RFC1323) = 0 bits
    Unscaled Receive Window = 8760
    RWIN is a multiple of MSS
    Other values for RWIN that might work well with your current MTU/MSS:
    513920 (MSS x 44 * scale factor of 😎
    256960 (MSS x 44 * scale factor of 4)
    128480 (MSS x 44 * scale factor of 2)
    64240 (MSS x 44)

    bandwidth * delay product:
    Your RcvWindow limits you to: 350.4 kbps (43.8 KBytes/s) @ 200ms
    Your RcvWindow limits you to: 140.16 kbps (17.52 KBytes/s) @ 500ms
    Consider increasing your RWIN value to optimize TCP/IP for broadband.

    MTU Discovery (RFC1191) = OFF

    Time to live left = 238 hops
    TTL value is ok.

    Timestamps (RFC1323) = OFF

    Selective Acknowledgements (RFC2018) = ON

    IP type of service field (RFC1349)= 00101000
    Precedence (priority) = 001 (priority)
    Delay = 0 (normal delay)
    Throughput = 1 (high throughput)
    Reliability = 0 (normal reliability)
    Cost = 0 (normal cost)

    –----------
    Nur sagt mir das leider rel. wenig. Ausser, dass meine MTU-Größe 1500 ist. Das müsste doch ok sein, oder?
    Kann einer von euch da etwas falsch einstellt sehen?

    Danke.
    Ist es übrigens immer noch notwendig das Programm zu haben? Ich glaube nicht, oder?



  • Wenn ich mir diesen Thread durchlese komme ich zu der Auffasuung das dein Problem entweder mit einer FIREWALL oder mit der DNS-Auflösung zusammenhängt.



  • Hmm. Habe win98. Die DNS-Auflösung ist deaktiviert.
    Was schlägst du vor?



  • Trage bei den DNS Einstellungen mal
    DNS1: 194.25.2.129
    DNS2: 217.5.115.7
    ein



  • Im TCP/IP-Protokoll ?? Da gibts kein DNS1 und DNS2…...
    edit:
    Nur so aus Interesse: Warum ausgerechnet diese Zahlen?



  • MS ändert die Betriebssysteme und deren EInstellungen sooft, das man schon durcheinander kommt.

    unter Netzwerkeinstellungen
    TCP/IP Konfiguration
    erweitert
    Einträge für DNS

    es muss nicht explizit DNS1 und DNS2 eingetragen werden. Wichtig ist, dass überhaupt Adressen eingetragen sind.

    Ohne Router bezieht die NIC die Einstellung automatisch vom ISP.

    ! Nach dem Ändern PC neu starten !

    Die von mir gennanten Zahlen sind die Standard Nameserver von T-OOOOO



  • Im TCP/IP-Protokoll ?? Da gibts kein DNS1 und DNS2…

    .. dann guck mal an der richtigen Stelle, ich vermute:

    "TCP/IP-Protokoll -> XXXXXXX Ethernet Adapter" ( XXXX ist die Bezeichnung deiner NIC .. )

    Welche Protokolle / Dienste laufen denn sonst noch in deinem Netz ? NetBEUI ? Ist es WIN 98 oder WIN 98SE ?

    @cne51 + @Mastershrimp
    Weitere DNS Server hier:
    http://www.fli4l.de/german/dns.htm
    http://www.atelier89.de/users/dirk/t-o/



  • Ok. Mag sich jetzt blöd anhören, aber wenn ich auf
    rechtsklick (Netzwerkumgeb.) -> TCP/IP Realtek blabla -> Eigenschaften -> Erweitert klicke, steht da nur "Bindung an ATM zulassen" und das ist auf "Nein" gestellt. Sollte da was stehe`n?

    Nur so zur Info, damit du dich nicht vertust:
    Ich habe:
    Win 98
    Ish (Internetanbieter)
    Kabelmodem
    Router
    fehlen noch irgendwelche Infos?

    @Netview: Hab das mit dem Prog. ausprobiert. Klappt immer noch nicht. Habe auf 1500 gestellt und rebootet.


Log in to reply