Link zu SMC7004ABR Firmware-Versionen ("gesammelte Werke")
-
Hier sind div. Firmware-Versionen fuer den SMC 7004ABR zum Download. Diese Versionen stammen z.T. von mir, bzw. sind mir von Usern zum Download zur Verfuegung gestellt worden. An dieser Stelle Dank an AleXP, von dem einige der Versionen stammen.
Dabei ist zu beachten:
1. Von dem SMC7004ABR gibt es unterschiedliche Hardware-Versionen, sodass dafuer auch unterschiedliche Firmware-Versionen benutzt werden muessen. Leider weiss ich bei den u.g. Firmware-Versionen nicht fuer welches 7004ABR-Modell sie bestimmt sind. D.h. falls die Firmware sich nicht installieren lassen sollte, kann es u.a. daran liegen das sie nicht fuer das Router-Modell bestimmt ist.
2. Nicht alle Versionen stammen von mir und ich weiss somit nicht ob es sich bei allen um offizielle Versionen von SMC handelt, oder ob sich darunter auch andere (z.B. Alpha-/Beta-) Versionen befinden.Version 1.40.004
Version 1.40.020
Version 1.40.023
Version 1.40.024
Version 1.41.01
Version 1.42.001
Version 1.42.003
Version 1.42.005
Version 1.42.007
Version 1.42.008
Version 1.42.011
Version 1.42.012 (z.Z. offizielle Version von SMC)
Version 1.42.014
Version 1.42.015
Version 1.42.016 (offizielle Version von SMC Networks Australien)Der Einsatz dieser Firmware-Versionen ist auf eigene Gefahr!
Weitere Firmware-Versionen zu div. SMC Routern findet man auf dem FTP-Server des Users QuertM: FTP-Server QuertM
Noch ein Hinweis: Falls es sich um eine Alpha-/Beta-Version handelt sollte, dann ist diese eigentlich nicht fuer die Oeffentlichkeit bestimmt und daher sollte klar sein das der Hersteller diese (offiziell) auch nicht supportet!
Update: Noch zwei weitere Versionen hinzugefuegt und den Hinweis zu der z.Z. offiziellen Version mit aufgenommen.
Update 19.05.2003:
Version 1.42.018 u. .019 hinzugefuegt.Update 22.05.2003:
Versionen 1.42.017 - .019 entfernt
Hintergrund: Lt. SMC Networks kann es mit diesen 3 Alpha-/Beta-Versionen unter bestimmten Umstaenden zum Totalabsturz des Routers kommen. D.h. er laesst sich auch nicht mehr "zum Leben erwecken". Daher wurden die Versionen entfernt.Update 16.07.2003:
Version 1.42.016 (SMC7004ABR_ARM9_v1_42_016_Runtime - 12 Volt Modell) hinzugefuegt.Update 08.09.2005:
Link zu QuertM FTP-Server hinzugefuegt.Rüdiger Schmidt
-
Die Versionen von mir sind alle Betas, manchmal ist ein changelog.txt dabei.
Außerdem sind sie für die europäische Version des SMC, weil sie alle von mir persönlich getestet wurden und auch funktioniert haben (oder auch nicht g).
-
Wie sind denn die Erfahrungen mit der 15er und 17er Version ?
Läuft da das Backup ?
Trüffel
-
Backups gehen unter Opera und Mozilla nicht…..leider...aber unterm IE schon.
Ansonsten bleib bei der 012er, weil die anderen nur für PPTP interessant sind (einige Bugfixes....unter anderem kein Hänger mehr).
-
@AleXP
Hab ich dich richtig verstanden.
Bei dir funktionierts ohne Abstürze?Bei mir funktioniert PPTP immer noch nicht. Wenn der Idle Wert grösser 0 und auto reconnect angehakt, hängt sich der Router auf (Firmware 1.42.017).
Verwende keine Tauschbörsen, keine Firewalleinstellungen oder sonstige Spezialeinstellungen im Router Konfigurationsmenü.
-
Also aufhängen tut sich der Router bei mir nicht mehr.
Das mit dem AutoReconnect funzt noch immer net, aber ich hab Idle-Time auf 0, AutoReconnect ein und nach der Zwangstrennung durch AON muss ich jetzt "nur mehr" auf "Disconnect" drücken, damit sich der Router selbstständig einwählt…..
-
Hallo!
Mit welcher FW Version läuft denn ein PPTP-VPN?
Hat einer von euch einen PPTP-Server hinter dem Router aufgesetzt? Oder kann das der Router selbst? Die Menüs für PPTP sind meiner Meinung nach nicht selbsterklärend.
Ich habe hier im Forum natürlich schon nach VPN gesucht, finde aber nicht die Infos, die ich brauche. Falls ihr einen konkreten Link zu einem brauchbaren Thread habt, wäre ich euch sehr dankbar.
Gruß
Bolzenkopp
-
Ich denke, Du verwechselst jetzt etwas…
Oben wird ein internet-Zugang mittels PPTP beschrieben.Du schreibst aber über ein VPN mit PPTP…
Original geschrieben von bolzenkopp
Mit welcher FW Version läuft denn ein PPTP-VPN?Zumindest Ver 1.40.020 auf jeden Fall
Oder kann das der Router selbst?
Definitiv nicht, dafür bräuchtest Du einen 7004FW
Die Menüs für PPTP sind meiner Meinung nach nicht selbsterklärend.
Es gibt auch keine… Die PPTP-Konfigurationsseiten im Router gelten aber nur für die Strecke zu Deinem Provider.#
Ich habe hier im Forum natürlich schon nach VPN gesucht, finde aber nicht die Infos, die ich brauche.
Port-Forwarding 1723/tcp auf den VPN-Server genügt vollkommen
-
Hallo Quick!
Deine Antwort kam ja quick. Schönen Dank auch.
Zum Thema "PPTP-Einstellungen":
Ich habe bei meinem 7004ABR jetzt die FW 1.42.012 drauf. Und dort gibt es im Setup unter dem Punkt WAN eine Seite für PPTP-Einstellungen. Aber wie gesagt, nicht wirklich selbsterklärend.Also du hast einen PPTP-Server auf einem PC hinter dem Router?! Habe ich das richtig verstanden? Ist es denn wohl so, dass man sowas nur testen kann, wenn der Client, der sich zum PPTP-Server verbinden will, außerhalb des lokalen Netzes liegt? Ich habe nämlich erste Tests mit einem Client aus meinem eigenen Netz unternommen. Natürlich über die IP des Routers (DynDNS-Name).
Bolzenkopp
-
Falls es interessiert:
Runtime Code:
v1.42.018: 05/07/2003
1. Fix when disconnected by ISP not delete route bug
2. Fix when disconnected by ISP and dial-on-demand active bot turn of dial-on-demand.v1.42.017: 04/25/2003
1. PPTP client don't send SET-LINK-INFOv1.42.016: 04/23/2003
1. Fix PPTP disconnect unclean procedure (For call clear request,PPTP won't reply)
2. Fix DMZ fail problemv1.42.015: 03/15/2003
1. Correct NAT alias port allocation algorithm error
Revise \BarricadeII\BarricadeIIAccprjs\vxWorks\protocol\nat\alias_db.cv1.42.014: 03/11/2003
1. Fix PPTP switching between pptp->dynamic mode and pptp->fixed ip mode , reconnection failed.
Revise \BarricadeII\BarricadeIIAccprjs\vxWorks\protocol\pptp\pptp_main.c
2. Fix PPTP manually disconnect, the later auto-reconnect or manually connect failed
Revise \BarricadeII\BarricadeII\src\apps\ip_bootup\ip_bootup.c
Revise \BarricadeII\BarricadeII\src\apps\ip_bootup\h\ip_bootup.h
Revise \BarricadeII\BarricadeIIAccprjs\vxWorks\core\vpn_cfg\vpn_cfg.c
Revise \BarricadeII\BarricadeII\src\apps\web\Cg_submt.cv1.42.013: 03/04/2003
1. Intermediate version for PPTPmfg
AleXP
-
Original geschrieben von bolzenkopp
Also du hast einen PPTP-Server auf einem PC hinter dem RouterJa, richtig, funktioniert auch wunderbar.
Du solltest die Konfigurationsseiten im Router zu PPTP vergessen, da sie nur dann benötigt werden wenn ein Provider Dir einen solchen Zugang anbieten. In Deutschland wirst Du fast ausnahmslos PPPoE benötigen. Die besagte PPTP-Seite wird für den Zugang in z.B. Österreich benötigt.Ist es denn wohl so, dass man sowas nur testen kann, wenn der Client, der sich zum PPTP-Server verbinden will, außerhalb des lokalen Netzes liegt? Ich habe nämlich erste Tests mit einem Client aus meinem eigenen Netz unternommen. Natürlich über die IP des Routers (DynDNS-Name).
Richtig, Loop-Back funktioniert nicht bzw. nicht zuverlässig.
Falls Du noch mehr Fragen hast, solltest Du einen neuen Thread eröffnen, da wir hier OT werden.
-
Hi AleXP,
wo gibt's denn die v1.42.018?
cu KR
-
Original geschrieben von KingRalph
Hi AleXP,wo gibt's denn die v1.42.018?
cu KR
Aaahhh….da hat wohl einer as LOG genau gelesen? g
Brauchst du die unbedingt? Ich mein, bis auf PPTP Änderungen is da nix neues. Wenns unbedingt sein muss, dann schick ich die halt mal wieder dem Rüdiger.
Ansonsten würd ich an deiner Stelle warten, bis eine rauskommt, wo ein wichtiger Bug gefixt wurde, damit du nicht unbedingt Versuchskaninchen spielst. Die 017er soll ja recht instabil sein (kann ich nicht bestätigen, weil ich als PPTP User sowieso ständig resetten muss).
mfg
AleXP
-
Hi AleXP,
hehe Du hast's erfasst
Ich Spiel halt gern Versuchskaninchen von daher bin ich an neuen Versionen immer Interessiert.
Bei mir als PPPoE User funzt die 017 bisher problemlos.Was hat denn Deine Suche nach 'altenativ' Firmware für den ABR ergeben?
Hast Du was von einem anderen Hersteller gefunden?greetZ
KR
-
Nö. Nix Verwertbares.
Wir hier sind anscheinend die einzige Community, die zumindest die neuesten Betas hat.
mfg
AleXP
-
Original geschrieben von AleXP
Wir hier sind anscheinend die einzige Community, die zumindest die neuesten Betas hat.Und das auch nur weil du einen besonderen Draht zum SMC Support hast, gelle!
@KingRalph
Läßt du bei der .017 P2P Progs laufen wie Emule oder eher nicht?
cu
-
@CPUKILLER
eher weniger.
Unter Linux benutz ich ab und an mal LimeWire das ist aber auch schon alles.greetZ
KR
-
Da ich mit Linux noch wenig gemacht habe weiß ich nicht was LimeWire ist, meine Frage bezog sich auch nur darauf ob Emule bei jemanden mit der 017 stabil läuft.
Da das bei mir jetzt auch einwandfrei läuft hat sich die Frage erübrigt.
cu
-
ich bin ja nicht so Experimentierfreudig und möchte mal fragen ob die *19 bei allen löpt?
*17 löpt bei mir Prima.
-
Tus nicht drauf. Warum? Hab ich, glaub ich, eh irgendwo geschrieben.
Die spielt "Aufhängen für Fortgeschrittene", und das ziemlich sicher nach jedem Reconnect.:D