Barricade7004ABR Probleme mit Seitenaufbau



  • @Puyo
    Hast vollkommen Recht - nur, gemacht hat es Trendsafer noch nicht.
    Es geht gleich noch vieel weiter.



  • ACHTUNG!!!!
    WENN DAS JEMAND SO UNBEARBEITET IN DIE REGISTRY IMPORTIERT, WERDEN WIR IHN VIELLEICH FÜR LÄNGERE ZEIT NICHT MEHR HIER IM FORUM SEHEN!

    Datei MTU.reg oder so
    ##################################################

    Windows Registry Editor Version 5.00

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{…}]
    "UseZeroBroadcast"=dword:00000000
    "EnableDeadGWDetect"=dword:00000001
    "EnableDHCP"=dword:00000000
    "IPAddress"=hex(7):31,00,39,00,32,00,2e,00,31,00,36,00,38,00,2e,00,32,00,2e,00,\ 31,00,30,00,30,00,00,00,00,00
    "SubnetMask"=hex(7):32,00,35,00,35,00,2e,00,32,00,35,00,35,00,2e,00,32,00,35,\ 00,35,00,2e,00,30,00,00,00,00,00
    "DefaultGateway"=hex(7):31,00,39,00,32,00,2e,00,31,00,36,00,38,00,2e,00,32,00,\ 2e,00,31,00,00,00,00,00
    "DefaultGatewayMetric"=hex(7):30,00,00,00,00,00
    "NameServer"="217.5.97.xyz,213.160.64.64,62.134.11.4,194.25.2.130,194.25.2.129,145.253.2.11,192.76.144.66,192.168.2.1,62.96.128.66,193.189.244.197,192.255.144.66"
    "Domain"=""
    "RegistrationEnabled"=dword:00000000
    "RegisterAdapterName"=dword:00000000
    "TCPAllowedPorts"=hex(7):30,00,00,00,00,00
    "UDPAllowedPorts"=hex(7):30,00,00,00,00,00
    "RawIPAllowedProtocols"=hex(7):30,00,00,00,00,00
    "NTEContextList"=hex(7):30,00,78,00,30,00,30,00,30,00,30,00,30,00,30,00,30,00,\ 32,00,00,00,00,00
    "DhcpClassIdBin"=hex:
    "DhcpServer"="255.255.255.255"
    "Lease"=dword:00000e10
    "LeaseObtainedTime"=dword:3eaba8bc
    "T1"=dword:3eabafc4
    "T2"=dword:3eabb50a
    "LeaseTerminatesTime"=dword:3eabb6cc
    "IPAutoconfigurationAddress"="0.0.0.0"
    "IPAutoconfigurationMask"="255.255.0.0"
    "IPAutoconfigurationSeed"=dword:3c724dec
    "AddressType"=dword:00000000
    "MTU"=dword:000005dc
    "DisableDynamicUpdate "=dword:00000001

    ####################################################

    Also Vorsicht!!! Nur die benötigten Teile nehmen, Rest weglöschen, den Teil in den {…} durch die Kennung seiner Netzwerkkarte ersetzen!!!
    Oder manuell in die Reg eintragen.
    Interessant ist:

    • MTU=1500 (oben das ist hexadezimal/binär),
    • NameServer, die kann man aus dem Link zu ..atelier... bzw. ...fli4l... hier im Thread nehmen, oder von www.heise.de –>c't...
      217.5.97.xyz ist in meiner Nachb*****aft, die Reihefolge vom kleinsten zu größten ping bzw. tracert (ein gutes Tool ist PingPlotter Freeware!).
      Unter "ferner liefen" die IP vom Router(DNS). BEQUEMER KANN ICH ES EUCH NICHT MACHEN 😉
      Ob ich es damit übertreibe, weiß ich nicht.
    • DisableDynamicUpdate habe ich mal genommen, schadet nichts 😉
      Dann sind da noch Leichen von DHCP - wenn jemand Fragen dazu hat?

    Weitere Reg-Anpassungen später oder morgen.
    Dann noch die Anpassungen für den Router!!!

    http://www.dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?threadid=4835

    Die lassen sich so mit Firmware 1.23 für SMC7004VBR nicht mehr eintragen. (Auch deshalb hatte ich mal geschrieben: "Muß man nicht haben".)



  • Was soll ich machen? Registry? Ans Modem anschliessen? MTU doch egal??? verwirr



  • Wo steht denn was von Modem?

    Windows hat System-Steuerdateien, die nennt man REGISTRY. Bearbeiten kann man diese Registry mit einem Programm, das regedit.exe heißt.
    Wenn Du das nicht kennst, dann lass lieber die Finger davon. Sonst ist alles zu spät!

    Nimm DrTCP von dem Link von Puyo oder TDSL-Speedmanager oder den Registry System Wizard http://www.winfaq.de/htm/dload.htm

    Nee, der Wizard ist schon wieder mehr für Schmalspurprofis (wie ich 😉 )

    Die Dinger hatten aber manchmal die blöde Eigenschaft, Registryeinträge an Stellen zu machen, wo sie nicht (mehr) erwartet werden.
    Deshalb mache ich das lieber selbst und hoffe und probiere.

    Die DSN-Server(es gibt gute und weniger gute) sollte man aber irgendwo eintragen. Ich hatte sie nur erwähnt, weil sie da zu sehen sind.

    Damit alles schön schnurrt, muß man an mehreren Stellen feilen. Sonst klemmt es etwas. Das ist normal!
    Übrigens: oakley geht bei mir. Der/die Server ist nur ziemlich überlastet. Die site ist eben so schön bunt.



  • Hallo,

    "klink" mich wieder ein. 😉

    Wir brauchen MTU=1492 für PPPoE und MTU=1500 für's LAN=Ethernet. Sonst nüscht.

    Wie Ihr das macht, ob mit Dr. TCP oder "handmade-registry-editing" soll mir mal wurscht sein. Hauptsache die Werte stimmen! 🙂

    "klink" mich wieder aus …



  • Ok, hab den neuesten Speedmanager von T-Online drauf, aber MTU und probs bleiben die selben.
    Kann es sein, dass mein Modem falsch eingestellt ist? Wie komm ich da rein?



  • @ Trendsafer
    Lass bloß das DSL-Modem in Ruhe! Da ist nichts zu machen. Höchsten die Telekom hatte da früher mal von sich aus… Da geht es um ATM
    Hast Du bei dem Speedmanager auch das Pünktchen bei Optimerung für T-DSL gesetzt? Dann mach bitte wieder den Verbindungstest bei speedguide und poste den bitte nochmal hier.
    Setze das Pünktchen bitte 2 mal hin und her, jedes Mal OK drücken.
    Sonst käme vielleicht noch ein RESET am Router in Frage.

    @Firewall
    Eigentlich gebe ich Dir vollkommen Recht, was die Einstellungen von XP betrifft. Man braucht nichts anzupassen, wenn man den MS-Internetexplorer verwndet(!).
    MTU=1500 und sonst nüscht. Bis auf zwei "Kleinigkeiten":

    1. http://www.gschwarz.de/tipps.htm#mehrdownloads
      Da habe ich zuerst das gelesen:
      Zitat:
      Internet-Explorer lässt nur zwei Downloads zu auch für Windows XP

    Nach Start-Ausführen 'regedit' eingeben. In der Regedit folgenden Schlüssel aufsuchen: [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings]
    In diesem Ordner müssen über die Menü-Leiste mit Bearbeiten-Neu-DWORD-Wert zwei neue Einträge erstellt werden:

    a) MaxConnectionsPer1_0Server (Default-Wert ist 4)
    = gleichzeitige Verbindungen z. B. für den Aufbau von Grafiken auf einer Webseite
    b) MaxConnectionsPerServer (Default-Wert ist 2)
    = Anzahl der gleichzeitig möglichen Downloads

    Das sind die Werte für die maximalen Verbindungen pro Webseite für HTTP 1.0 bzw. HTTP 1.1 Server. Wollen Sie mehr als 2 Downloads gleichzeitig durchführen, müssen die Default-Werte durch entsprechend höhere Werte ersetzt werden. Ich habe für meinen DSL-Anschluss beide Werte auf 8 gesetzt .

    Die Erhöhung des ersten Wertes führte bei meinem System auch zu einem schnelleren Seitenaufbau beim Surfen im Web.

    Zitatende
    Anschließen ist dort eine *.reg-Datei zum runterladen, die das erledigt.
    Eventuell macht das aber auch schon ein Optimierungsprogramm.

    1. Man sollte Path-MTU-Discovery nicht sabotieren:
      MTU könnte mit den Servern von Fall zu Fall ausgehandelt werden.
      Dazu darf aber (incoming) ICMP 3 (und 5?) nicht mit einer Firewall oder auf dem Router geblockt sein!!!
      Wer also meint, er müsse das PING-Kommando blocken, blockt vielleicht dynamisches MTU gleich mit - na prima.
      Es ist sowieso fragwüdig, Sicherheit erzeugen zu wollen, indem man mühsam erfundene Protokolle verbietet.

    So weit so gut, dann kamen aber 2 Tage, und einiges wurde mies:

    1. verwendung von Mozilla als Browser (die Jungs basteln brav an dem Teil, ignorieren aber anscheinend etwas das Windows-Umfeld)
    2. Einsatz des Routers

    Also ging die Suche weiter. Das dann eventuell später.



  • Nein, es bleibt alles bei der alten MTU. Speedmanager hat trotz mehrmaligen hin und herklicken nichts gebracht…

    Habe ich vielleicht meinen Router falsch eingestellt? kann es sein,dass man da irgendwo einen Fehler machen kann?



  • hallo

    Nein dein Router inst richtig eingestellt .

    hast versuch mit Drtcp den MTU wert zu anderen ?

    nachgepruft die aenderung ? (http://forums.speedguide.net:8117 )

    mit den pppoe adapter was hast du fuer ein MTU?



  • Ich denk es bringt nichts den MTU Wert im Windows XP zu ändern?

    Es kann doch nicht sein, dass ich hier 3 verschiedene Rechner habe, die ich schon mermals innerhalb von 1 1/2 Jahren neu formatiert habe, alle das selbe Problem haben!!!
    Komme übrigens bei den anderen beiden Rechnern auf die selbe MTU bei Speedguide!



  • Also Trendsafer,
    ich vermute, dass MTU nicht der entscheidende Faktor bei Seitenaufbauproblemen ist. Trotzdem wollen wir einen Schritt nach dem anderen machen, und sehen, dass Du erstmal das auf die Reihe kriegst .
    Außerdem wissen wir nicht ob Dein Seitenaufbau nur "normal schlecht" oder extrem schlecht ist.

    Bei mir ist der Seitenaufbau jetzt; unberufen, extrem gut. Aber das hat einiges Kopfzerbrechen gekostet.



  • Und wenn Du das Problem mit 3 PCs hast, dann liegt das wahrscheinlich am Router. Mach bitte das, was Puyo schon längst geschrieben hat: lass mal den Router weg! Schließ einen PC wieder direkt an das DSL-Modem an. Der Breitbandzugang läßt sich mit einem Assistenten unter XP ganz leicht einrichten.

    Und nimm DrTCP, erstmal nur zum Anzeigen der MTU. Der Speedmanager zeigt ja nichts an, der ändert nur blind. Viel einfacher ist es, Du machst Start>ausführen>regedit>klickst dann links oben auf Arbeitsplatz>Menüleiste oben, Bearbeiten>Suchen, Werte>in das Eigabefeld MTU eingeben>Weitersuchen oder F3 ein paar mal>irgendwann kommt dann unter "Name" MTU>rechts daneben steht der Wert in Klammern>aufschreiben>beenden 😉



  • Hier stehen die GRUNDSÄTZLICHEN REGISTY-INFORMATIONEN zu MTU, Rwin usw.:
    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;314053



  • hi

    ich sehe keine loesung wenn es nicht von den MTU kommt

    @ Trendsafer
    benutze ein "proxy".

    http://www.proxymania.com/page1.html

    mfg

    Puyo



  • Hallo

    @ Trendsafer

    sag mal die part n° von den ROuter bitte



  • MTU Path Discovery Problem (Client behind ADSL Router - PPPoA or PPPoE)

    The Problem as at Present

    Some Client PC's which are connected via ADSL Routers are experiencing problems connecting to some Web Servers on the Internet.
    The Problem does not exist if the Client PC's are connected via ADSL Modem using a PPPoE Stack. These PPPoE Stacks are aware of the MTU issue and therefore lower the MTU size on the PC to a unproblematic value. Depending on the used PPPoE Stack values between 1414 and 1440 have been seen.

    The Reason for this Problem

    During 'TCP Session Set-up' the Client PC and the Web Server negotiate a MTU Size of 1500 Bytes which is the Default MTU Size on Ethernet.
    The Web Server, as part of his MTU Path Discovery Mechanism, initially assumes that the MTU of a path is the (known) MTU of its first hop, and sends all datagrams on that path with the DF bit set. If any of the datagrams are too large to be forwarded without fragmentation by some Router's along the path, that router will discard them and return ICMP Destination Unreachable messages with a code meaning "fragmentation needed and DF set". Upon receipt of such a message, the Web Server reduces its assumed MTU for the path. The MTU discovery process ends when the Web Server's esti-mate of the MTU is low enough that its datagrams can be delivered without fragmentation. And this is where the problem begins.

    It is often caused by over-zealous security administrators who block all ICMP messages. It is vitally important that those who design and deploy security systems understand the impact of strict filtering on upper-layer protocols.

    So, if the Web Server sends a datagram out that is to big and the DF bit is set, and the Web Server's Security Administrator won't allow ICMP Destination Unreachable messages in, the Web Server will never find out that it's sending datagrams that are to large.

    Possible Solutions

    Make sure that all Web Server's allow ICMP Destination Unreachable messages in. This is not really a viable solution.
    Change the MTU Size on The Client PC. This is the only viable solution at present. use http://www.dslreports.com/front/drtcp.html for PC
    http://www.sustworks.com/site/downloads.html#OT_Advanced_Tuner for MAC
    to change the MTU on affected PC's
    Further Considerations

    TCP Header 20 Bytes
    IP Header 20 Bytes
    PPPoE Header 8 Bytes

    If the default MTU Size of 1500 Bytes is negotiated between PC and Web-Server, TCP only accounts for the IP and TCP Headers in it's negotiation and therefore asks for 1460 Bytes of Data. Because of this, the datagram is now 1508 Bytes once the PPPoE Header is added, and this will not pass through the network un-fragmented. So this is why the Client PC's MTU Size has to be reduced to a minimum of 1492 Bytes.

    In addition to this, we have an additional Header Overhead when the datagram enters the L2TP Tunnel . This additional Header doesn't cause any major problem, but uses up unnecessary CPU Power and Bandwidth on the LNS and LAC because all maximum size Frames once encapsulated in L2TP are again to big and must be fragmented. Due to this, it is recommended that the MTU Size on the the Client PC be set to a maximum of 1460 Bytes a better values would possibly be 1414 Bytes on the Client PC to cope with possible future implementations such as IPSec etc.

    http://www.your-connect.ch/news-detail.asp?newsid=91



  • @Puyo
    Ich sage doch: MTU ist nicht Trendsafers Problem. Da führen viele Wege nach Rom.

    So sieht es in meinem Firewall.log (Kerio 2.15) aus (kleiner Ausschnitt), wenn PathMtuDiscovery ein ist und wenn ICMP(3) nicht geblockt ist:
    2,[27/Jun/2003 12:34:06] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery': Permitted: In ICMP [3] Destination Unreachable, 192.168.2.1->localhost, Owner: Tcpip Kernel Driver
    2,[27/Jun/2003 12:34:06] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery': Permitted: In ICMP [3] Destination Unreachable, 192.168.2.1->localhost, Owner: Tcpip Kernel Driver
    2,[27/Jun/2003 12:34:07] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery': Permitted: In ICMP [3] Destination Unreachable, 192.168.2.1->localhost, Owner: Tcpip Kernel Driver
    2,[27/Jun/2003 17:48:07] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery': Permitted: In ICMP [3] Destination Unreachable, 192.168.2.1->localhost, Owner: Tcpip Kernel Driver
    2,[27/Jun/2003 17:48:07] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery': Permitted: In ICMP [3] Destination Unreachable, 192.168.2.1->localhost, Owner: Tcpip Kernel Driver
    2,[27/Jun/2003 17:48:08] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery': Permitted: In ICMP [3] Destination Unreachable, 192.168.2.1->localhost, Owner: Tcpip Kernel Driver
    2,[27/Jun/2003 18:44:41] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery': Permitted: In ICMP [3] Destination Unreachable, 213.160.64.64->localhost, Owner: Tcpip Kernel Driver
    2,[27/Jun/2003 18:44:41] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery': Permitted: In ICMP [3] Destination Unreachable, 213.160.64.64->localhost, Owner: Tcpip Kernel Driver
    2,[27/Jun/2003 18:44:41] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery': Permitted: In ICMP [3] Destination Unreachable, 213.160.64.64->localhost, Owner: Tcpip Kernel Driver
    2,[27/Jun/2003 18:46:11] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery': Permitted: In ICMP [3] Destination Unreachable, ns.routing.net [213.160.64.64]->localhost, Owner: Tcpip Kernel Driver
    2,[27/Jun/2003 21:11:53] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery': Permitted: In ICMP [3] Destination Unreachable, 192.168.2.1->localhost, Owner: Tcpip Kernel Driver
    2,[27/Jun/2003 21:11:53] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery': Permitted: In ICMP [3] Destination Unreachable, 192.168.2.1->localhost, Owner: Tcpip Kernel Driver
    2,[27/Jun/2003 23:04:22] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery'
    2,[28/Jun/2003 21:16:06] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery': Permitted: In ICMP [3] Destination Unreachable, 172.30.74.10->localhost, Owner: Tcpip Kernel Driver
    2,[28/Jun/2003 21:26:50] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery'
    2,[28/Jun/2003 23:25:38] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery': Permitted: In ICMP [3] Destination Unreachable, . [192.168.2.1]->localhost, Owner: Tcpip Kernel Driver
    2,[28/Jun/2003 23:25:38] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery': Permitted: In ICMP [3] Destination Unreachable, . [192.168.2.1]->localhost, Owner: Tcpip Kernel Driver
    2,[28/Jun/2003 23:25:38] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery': Permitted: In ICMP [3] Destination Unreachable, . [192.168.2.1]->localhost, Owner: Tcpip Kernel Driver
    2,[28/Jun/2003 23:25:38] Rule 'Incoming ICMP (3,5) Destination Unreachable, path MTU Discovery'

    Was wurde da ständig zwischen Client und Router verhandelt?

    Im Moment steht in meiner Reg MTU=1492, aber das Programm AIDA32 sieht bei meiner Netzkarte immer 1500!? Ist das dann schon ein ausgehandelter Wert?

    DNS:
    Gestern Nacht ist mir bei einem Tool (weiß nicht mehr welches) aufgefallen:
    primary DNS war der erste aus meiner Liste (ist wohl der beste), aber secondary war einer mitten aus der Liste.
    Das sieht so aus, als wählt das System je nach Qualität aus der Liste aus. Ist das "Round Robin"?

    Übrigens: in diesem Thread "prallen Welten aufeinander" (etwas übertrieben). Man sollte an anderer Stelle einen extra Thread aufmachen.
    Aber wer soll den ganzen Wust hier ordnen?



  • Hallo,

    mein Vorschlag wäre, bei einer alten Grundsatzdiskussion zur MTU einfach weiterzumachen - also weitere grundsätzliche Beiträge zur MTU-Size dort zu posten:

    http://dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?s=&threadid=1344



  • Ja, das sehe ich auch so.
    Wenn ich mir Trendsafers ursprüngliche Fragestellung nochmal ansehe, kann ich nur sagen: genau das war bei mir der Normalzustand als der Router neu dazu kam.



  • Hallo,

    mir ging es ebenso. Mein 7004ABR begann auf einmal, nicht mehr alle Seiten korrekt aufzurufen und die meisten Seiten produzierten ein "Server nicht gefunden". Erst nach dem 2. oder 3. Klick auf Reload ging es dann. (Schlund 1536/384 DSL)

    Es passierte bei allen Rechnern im LAN. Ich habe dort an der MTU in alle Richtungen gedreht, keine Auswirkung.

    Dann die Firmware rauf und runter auf dem Router geflasht und die verschiedenen Versionen angetestet. Nichts. Reset..Nichts

    An einzelnen PCs liegt es nicht, da es an allen auftritt und die auch von der Hardware sehr fit sind (2,5 Ghz PIV, 1Gb Rambus).
    Auch sofort nach dem Reboot ohne laufenden Programme trat das Problem auf.

    Glücklicherweise hatte ich noch einen 7004ABR rumliegen und habe den ebenso konfiguriert und siehe da: es funktioniert.

    Das scheint wohl ein Hardwaredefekt zu sein????? Wer hat sowas schon mal erlebt?

    Ich befürchte, die werden den wohl nicht austauschen….

    Gruß, E.


Log in to reply