Servus Tom,
für meine Website IP-Insider.de verwende ich die kostenpflichtige Version von Pingdom – nachdem auch ich vorher die kostenfreie Version eingesetzt hatte…
Aber ich muss nach gut sechs Wochen sagen, dass sich die 10 Euro im Monat durchaus lohnen. Fairerweise muss ich zwar dazu sagen, dass ich außer Pingdom nicht wirklich weitere Tools zur Website-Überwachung kenne und mir wie Dir an sich eigentlich nur der Uptime-Monitor und die Mailbenachrichtigungen bei einem Website-Ausfall wichtig waren, aber mittlerweile schätze ich das Mehr an Features der kostenpflichtigen Version schon sehr!
Ich nutze zwar auch heute die zur Verfügung gestellte REST-API von Pingdom/SolarWinds noch nicht und auch eine Transaktionsüberwachung, also die Überwachung bestimmter Routinen wie das Login auf der Website oder der Aufruf und das Abonnement von Newslettern, habe ich bis dato nicht im Einsatz, aber auch die restlichen Zusatz-Features der Bezahlversion überzeugen mich schon.
Neben der Einrichtung mehreren Überwachungs-Locations ist das Dashboard nun sehr viel umfangreicher und aussagekräftiger. Besonders cool für meinen Einsatzfall ist aber die Überwachung des Page-Speeds. Hier werden detailliert alle Komponenten der Website mit ihrer Ladezeit und die sich darauf ergebende Gesamtladezeit dargestellt. Die Auswertungen lassen sich natürlich alle auch historisch betrachten und verschiedensten Kriterien sortieren. Sollte es auf der überwachten Website also zu Problemen kommen, lasst sich hier sehr viel einfacher und umfassender wie bspw. im Google Analytics herausfinden, was wann wo los war.
Probiers einfach mal aus. So weit ich weiß kannst Du die Bezahlversion auch zwei Wochen lang kostenlos testen.
Ich finds sehr nützlich und preislich absolut gerechtfertigt.
Gruß-
-andreas