:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Thinking Small als Motto gegen Angriffe und Ransomware
IT-Trends 2021
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
-
Standards
Aktuelle Beiträge aus "Standards"
Lückenlose Konnektivität für das Edge Computing
Prognose von Silver Peak
Zukunft trifft auf Mittelalter
Die Digitalisierungs-Lüge: woran viele Projekte wirklich scheitern
Single Pair Ethernet vs. 100BASE-T und 1000BASE-T
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Netzbest liefert Existenzgründern "IT as a Service" Cloud-VDI mit Thin Client zur Miete
IT-Dienstleister Netzbest bietet Existenzgründern einen Desktop zur Miete an. Das "netzdesk Startup" genannte Produkt beinhaltet Thin Client, Softwarelizenzen und Serverdienste.
Firma zum Thema

Mit "netzdesk Startup" hat Netzbest einen speziell auf Existenzgründer zugeschnittenen IT-Service vorgestellt. Ohne hohe Einstiegskosten für Server, Softwarelizenzen oder Wartung sollen Kunden damit auf einen virtuellen Windowsarbeitsplatz zugreifen.
Die hierfür nötigen IT-Services werden per Cloud aus einem deutschen "Hochsicherheitsrechenzentrum" zur Verfügung gestellt und monatlich abgerechnet. Zum Angebot gehören Backup, Archivierung und Support. Zusätzlich erhalten Kunden einen Thin Client samt Bildschirm, Maus und Tastatur sowie einen VPN-Router für die jeweiligen Standorte.
Auf Wunsch können Anwender auch mobil auf den so bereitgestellten PC-Arbeitsplatz zugreifen, verspricht der Anbieter. Dafür genüge ein Rechner mit Webbrowser.
Pro netzdesk-Nutzer verlangt der Anbieter einen monatlichen Obolus von 65 Euro (netto); ab 20 Anwender stellt Netzbest Staffelpreise in Aussicht. Einmalig wird für jeden Nutzer eine Einrichtungsgebühr von 16,25 Euro fällig. Optional können Anwender monatlich und flexibel weitere Pakete zu- oder abbuchen, darunter MS Office 2010 (ab 13 Euro), MS Exchange Postfach (ab 9 Euro), MS Dynamics CRM (40 Euro) oder den VPN-losen Zugriff per Token-Authentifizierung (5 Euro).
(ID:34042220)