Die Deutsche Telekom (Telekom) erweitert das DeutschlandLAN um Module für das vernetzte Arbeiten mit Microsoft Lync und Office 365. Auf der CeBIT will man zudem die Managed IT-Services "Managed Workplace" und "Mobility for SAP" zeigen.
Zum Angebot gehören "Mobility for SAP" und "Arbeitsplätze aus der Private Cloud".
(Bild: Deutsche Telekom/Mareen Fischinger)
Sichere Cloud-Lösungen und neue integrierte Produkte für das vernetzte Arbeiten wird die Deutsche Telekom auf der CeBIT 2014 präsentieren. Angekündigt sind Module für das DeutschlandLAN, Managed IT-Services und Komplettpakete.
Telefonanlage, Speicher und Apps aus der Cloud
Unter der Marke DeutschlandLAN kündigt die Deutsche Telekom etwa eine Telefonanlage aus dem Netzwerk an, die auf Microsoft Lync fußt. Neben klassischen Funktionen wie Rufumleitung oder Anbindung an Fest- und Mobilfunknetz biete die Lösung auch Outlook-Integration, Webkonferenzen, Präsenzstatusanzeige oder paralleles Klingeln.
Als weitere neue Module nennt der der Anbieter Cloud Apps, wie Office 365, Sicherheitslösungen von Symantec oder Online-Speicherplatz der Telekom-Tochter Strato.
Managed IT-Services für mobile Desktops und SAP
Als Teil der "Managed IT-Services" will die Telekom zudem "Arbeitsplätze aus der Private Cloud" an Desktops/Laptops, Tablets oder Smartphones ausliefern. "Private Cloud" heißt im Kontext des neuen Produkts "Managed Workplace": Daten werden in einer geschlossenen Umgebung und abgeschottet vom öffentlichen Internet Daten vorgehalten. Die Telekom wirbt dabei mit "hochsicheren Rechenzentren mit Standort Deutschland" sowie "hochverfügbar[en]" Diensten.
Mit dem ebenfalls neuen Managed IT-Service "Mobility for SAP" sollen Nutzer unabhängig von Standort und Endgerät über eine mobile Verbindung auf CRM- und ERP-Daten in SAP zugreifen. Eine zusätzliche Middleware – etwa in Form dedizierter Server – sei hierfür nicht nötig.
Komplettpakete und einheitliche Rufnummer
Auf der CeBIT 2014 will die Telekom des Weiteren Komplettpakete für das mobile Arbeiten vorstellen. Kunden erhalten einen Business-Mobilfunktarif, ein subventioniertes Endgerät plus die Cloud-Anwendungen Office365 oder Box vom Business Marketplace.
Ebenfalls neu sei das Angebot "One Number". Dabei sind die Nutzer, egal ob sie über ihren Festnetzanschluss oder mobil telefonieren, über eine Business-Rufnummer erreichbar. Beim Telefonieren mit dem Smartphone werde die zugehörige Festnetznummer angezeigt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.