Anbieter zum Thema
Marketing-Service aus Deutschland
Der deutsche Anbieter Novadex bietet mit der Software-as-a-Service-(SaaS)-Plattform Lettermaschine einen Dienst, mit dem Unternehmen Mailing-Aktionen komplett über die Cloud abwickeln. Lettermaschine bietet Kampagnen, inklusive der Layouterstellung. Der Web-Dienst ist mit dem EuroCloud Star Audit SaaS Zertifikat zertifiziert. Das ist wichtig, da bei Marketing-Aktionen auch Kundendaten verwendet werden. Diese dürfen natürlich nicht in fremde Hände gelangen. Novadex bietet auch Vorlagen, mit denen Unternehmen schnell und einfach Werbeaktionen umsetzen können.
Kostenlose Videokonferenzen
Mit dem kostenlosen Cloud-Dienst VSee können Anwender kostenlose Videokonferenzen erstellen. Mit der Anwendung lässt sich auch der Bildschirminhalt teilen. Neben Windows und MacOS gibt es für die Anwendung auch eine App für iOS-Geräte. Wer den Dienst professionell nutzen will, muss nach einem kostenlosen Test mit etwa 10 bis 300 US-Dollar monatlich rechnen. Die Anwendung arbeitet mit einer Verschlüsselung und bietet natürlich auch die Möglichkeiten, Daten auszutauschen. Ein weiterer Dienst in diesem Bereich ist ooVoo. Dieser bietet ähnlichen Umfang wie VSee.
Sichere E-Mails mit IceWarp Mail-Server
Der IceWarp-Server des Unternehmens IceWarp bietet neben einer E-Mail-Funktion, auch Instant-Messaging, Groupware-Funktionen, VoIP-Server, eine Webschnittstelle für Administratoren und Anwender. Ebenfalls dabei ist ein Spam- und Virenschutz. An die Anwendung lassen sich auch Outlook, sowie die verschiedenen Smartphone-Systeme anbinden. Die Benutzerverwaltung und Anmeldung erfolgt generell über Active Directory, IceWarp unterstützt aber auch OpenLDAP. Generell erfolgt die Verwaltung der Benutzer in IceWarp, der Server kann Daten aber aus dem Active Directory einlesen, wenn Benutzer angelegt sind.
Neben Outlook können Anwender auch mit anderen Clients wie iCal, Thunderbird, Sunbird oder Novell Evolution arbeiten. Da der Server auch CalDAV, WebDAV und GroupDAV unterstützt, stehen hier Unternehmen alle Wege offen. IceWarp hat Exchange ActiveSync bei Microsoft lizenziert. Der Hersteller bietet auf Anfrage Testversionen und -Installationen an. Wer keinen kompletten Server installieren will, kann IceWarp auch über die Cloud testen. IceWarp gibt es als lokal betriebenen oder gehosteten Server in der Cloud. Beim gehosteten Modell müssen sich lokale Administratoren nicht um den Server kümmern, können über die Webschnittstelle den Server aber verwalten.
Die eigene Cloud mit TeamDrive betreiben
Eine gute Alternative zu kommerziellen Produkten für den Datenaustausch ist TeamDrive. Die Lösung steht kostenlos zur Verfügung, kommt aus Deutschland und bietet die Möglichkeit, mit den Anforderungen des Unternehmens zu wachsen, was dann aber kostenpflichtig ist. Nach der Registrierung können die Anwender untereinander Daten austauschen. Die Speicherung der Daten erfolgt dann in der Cloud, direkt bei TeamDrive. Hier stehen bis zu 2 GB kostenloser Speicher zur Verfügung, sowie Clients für alle relevanten Betriebssysteme und mobilen Geräte, außer Windows Phone. Die Daten werden bereits beim Hochladen auf den Server mit einer AES 256-Verschlüsselung gesichert. Das heißt: auch bei der Speicherung in der Cloud kann niemand die Daten lesen, außer die Anwender selbst.
(ID:42359202)