Zu kompliziert, zu teuer. Mit dieser landläufigen Meinung über Software für das IT-Service Management will CA Technologies aufräumen und bringt eine neue mobile, SaaS-basierte Lösung auf den Markt, die unternehmensweit einfach und schnell einsetzbar sein soll.
CAs Cloud-ITSM soll alle Vorteile von SaaS abschöpfen und sich gleichzeitig auf die Anforderungen der Kunden konzentrieren – Mitarbeiterzufriedenheit, kurze Implementierungszeiten und geringere Beschaffungskosten.
(Bild: CA Technologies)
Der Anbieter von IT-Management-Software und -Lösungen hatte bereits in der Vergangenheit angekündigt, dass mehr und mehr Lösungen auch als Software-as-a-Service angeboten werden sollen. Die neue CA Cloud Service Management Solution ist ein Beispiel hierfür. Diese spezielle Lösung wird ausschließlich als SaaS Lösung angeboten. CA Technologies sieht für IT-Service Management aus der Cloud ein weiter ungebremstes Wachstum. Viele Unternehmen hätten die Vorteile erkannt, ihren Kunden und Nutzern schnell und effizient IT-Services bereitstellen zu können. Trotz des Hypes könnten aber die bisher am Markt verfügbaren SaaS-Lösungen für ITSM nicht alle Versprechen erfüllen. Oftmals wären die Lösungen zu langsam und die Implementierung, Nutzung und Wartung zu schwierig.
Eine Gartner-Umfrage unter frühen Anwendern von ITSM-SaaS (Gartner “Survey Analysis: How to Interpret SaaS-based IT service desk tool myths, reality and recommendations”, Jeffrey Brooks, Jarod Greene, Chris Matchett, 8. Oktober 2013) scheint dies zu bestätigen. Demnach stellten die Anpassung und Integration während der Implementierung SaaS-basierter Lösungen für IT-Service-Management das IT-Personal vor die häufigsten Probleme. Infrastruktur- und Operations-Abteilungen machten zudem die Erfahrung, dass SaaS-Lösungen nicht schneller zu implementieren waren, als On-Premise-Lösungen, und auch nicht zu einer Reduzierung von Mitarbeitern, die die Lösung unterstützen, führten.
Endanwender als Maß aller Dinge
Mit solchen Problemen soll jetzt Schluss sein. Mit der neuen Lösung, die von Grund auf als SaaS-Lösung entwickelt wurde, will CA Technologies die traditionellen SaaS-Produkte herausfordern. Die hochautomatisierte, Drag-and-Drop-fähige sowie mobile Lösung soll erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen ermöglichen, ein schnelleres Entwicklungstempo gestatten, die Investitionskosten niedrig halten sowie die Flexibilität zur Reduzierung oder Erweiterung erhalten.
„Einfach zu benutzen und zu konfigurieren“ formuliert Vice President Presales, Georg Lauer, die Zauberformel, mit der die „größten Stolpersteine bei SaaS“ mit dem neuen CA-Produkt aus dem Weg geräumt werden sollen. So könnte das IT-Personal sehr einfach Workflows bauen. Zudem sei die SaaS-basierte Lösung absolut Upgrade-sicher, so dass alle Konfigurationen auch nach einer Release-Änderung erhalten blieben. Ein nicht unwesentlicher Aspekt, wie Lauer betont, der insbesondere zu niedrigeren Wartungskosten und weniger Personalbedarf führe.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.