Mobile-Menu

Schnelles Eröffnen von E-Mail-Postfächern Busymouse bietet griechischer Regierung Hilfe bei IT-Problemen an

Autor / Redakteur: Sarah Gandorfer / Florian Karlstetter

Nachdem bekannt geworden ist, dass der frühere griechische Ministerpräsident Samaras seinem Amtsnachfolger Tsipras keine WLAN-Passwörter hinterlassen hat, hat sich Busymouse entschlossen unbürokratisch zu helfen.

Anbieter zum Thema

Laut eines Berichts des Spiegels hinterließ Griechenlands früherer Premier Samaras seinem Nachfolger Tsipras einen Amtssitz ohne WLAN-Zugang. Cloud-Dienstleister Busymouse bietet der griechischen Regierung deshalb Unterstützung für die sofortige Aufnahme der Geschäftstätigkeit an: Mit Hosted Exchange könnte die Administration der ältesten Demokratie der Welt innerhalb von wenigen Minuten über E-Mail-Adressen verfügen, die allen Komfort von Microsoft Exchange bieten – einschließlich Team-Funktionen, wie gemeinsame Kalender, Aufgaben, Notizen und weitere Dienste zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation in Arbeitsgruppen.

Neue E-Mail-Adressen im Self Service und GDPdU-konform

Neue Adressen, etwa für kurzfristig berufene Kabinettsmitglieder, können im „Self-Service“ über das „Controlpanel“ hinzugefügt werden. Praktisch: Die E-Mail-Postfächer werden dabei sicher nach den Vorgaben des deutschen Datenschutzrechts aufbewahrt. Zum Zwecke der Revision durch eine etwaige Nachfolgeregierung werden alle Daten zehn Jahre lang konform mit den bewährten Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) des Bundesfinanzministeriums archiviert. Wahlweise kann die neue griechische Regierung eine eigene Domain verwenden – hierfür wird ein so genannter Authcode benötigt – oder eine beliebige Wunschdomain reservieren.

Die Vorteile von Hosted Exchange

Im Vergleich zum lokalen Betrieb eines Exchange Servers bietet Hosted Exchange von Busymouse nach den Überlegungen des Service-Providers für die Griechen folgende Vorteile: So werde kein Kapital für den aufwendigen Betrieb eines eigenen Servers gebunden. Stattdessen falle eine monatliche Gebühr in Höhe von nur 2,99 Euro pro Benutzer und Monat an. Der virtuelle Server und die Postfächer befinden sich in einem leistungsfähigen deutschen Rechenzentren mit modernen Brandschutzvorrichtungen und sei damit sicher, auch vor den berüchtigten griechischen Waldbränden. Auch brauche es weniger IT-Personal, da die Wartung und Pflege bei Busymouse liege. Im Preis inbegriffen ist ein mehrfacher Schutz vor Spammails und Viren.

Ein Jahr kostenlos

All das bietet Busymouse der griechischen Regierung statt der üblichen 30 Tage für 365 Tage zum kostenlos Test an. Busymouse vertreibt seine Produkte indirekt und hat hierzulande derzeit rund 500 Systemhaus-Partner. Diese können die Lösung als Whitelabel an ihre Kunden weitergeben.

(ID:43182731)