Routing für rasant wachsende Datenflüsse im Rechenzentrum Brocade baut Visibilität in SLX 9850 ein
Mit dem SLX 9850 präsentiert Brocade eine Routing-Lösung für Rechenzentren. Die Systeme bieten nicht nur Platz für bis zu 1.920 Ports – sondern auch Funktionen für Netzwerk-Visibilität, anspruchsvolle Service-Level und Netzwerkautomatisierung.
Anbieter zum Thema

Die jetzt präsentierten, modular erweiterbaren „Brocade SLX 9850 Router“ sollen rasant wachsende Datenflüsse in Netzwerken bewältigen und Unternehmen die passenden Funktionalitäten für eine schnelle digitale Transformation bereitstellen. Dabei verspricht der Hersteller weit mehr als branchenführende Dichte, Bandbreite und Performance. Zusätzlich stelle man Funktionen für Monitoring und Netzwerkautomatisierung bereit.
Brocade SLX Insight Architektur mit durchgängiger Netzwerk-Visibilität
Im Detail offeriert der Hersteller eine „Brocade SLX Insight Architektur“ mit durchgängiger Netzwerk-Visibilität und umfassender Überwachung in Echtzeit. Dank KVM-Umgebung unterstützen die Systeme auch Monitoring- und Analysticsanwendungen Dritter.
Zudem gebe es einen dedizierten „10 GbE Analytics-Pfad“ zwischen dem Paketprozessor auf jedem SLX9850-Schnittstellenmodul und der KVM-Umgebung der Management-Module. Dadurch könnten in der KVM-Umgebung laufende Anwendungen Daten über einen internen, isolierten Link extrahieren – ohne den emittierenden Traffic oder den Datenfluss auf der Kontrollebene zu unterbrechen. Über flexible Streamingmöglichkeiten werden auch Analyticsanwendungen außerhalb der Plattform unterstützt – etwa über je einen dedizierten „10 GbE Service-Port“ auf jedem Management-Modul für „Out-of-Band Streaming“ und Streaming über jede Art von Interface-Modul-Port.
Dev-Ops-artige Netzwerkautomatisierung
Die Server-basierte Netzwerkautomatisierungsplattform Brocade Workflow Composer unterstützt den SLX 9850 und beinhalte gebrauchsfertige, personalisierbare sowie Do-It-Yourself Netzwerk-Workflows. Damit sollen Unternehmen den gesamten Netzwerk-Lifecycle automatisieren – von der ersten Bereitstellung, über die Validierung bis hin zu Fehlerbekämpfung und -behebung in Multivendor-Netzwerken. Die auf dem Open-Source-Project StackStorm aufsetzende Lösung automatisiere innerhalb der Service-Bereitstellungskette auch Workflows über mehrere IT Domains hinweg – wie zum Beispiel Netzwerk, Computer, Storage und Applikationen – um operative Silos im Rechenzentrum zu überbrücken.
Last not least: Die Hardware
Die als „zukunftsfähig“ angepriesene Routingplattform ist in verschiedenen Ausführungen verfügbar. Das online verfügbare Datenblatt listet Chassis mit Platz für vier respektive acht Interfacemodule und einer non-blocking Fabric von bis zu 230 Tbit/s.
Durch eine einzigartige modulare 1.5 HE Linecard, die für höchste Dichte und Bandbreite entwickelt wurde, könne der SLX 9850 bis zu vier Millionen Routes, zwei Millionen Vollfarben-Statistiken und zwei Millionen Policies umsetzen. Je nach Ausbausstufe bieten die Systeme bis zu 288 100-GbE-Ports, 480 40-GbE-Ports, 1.920 10-GbE-Ports oder 576 GbE-Ports.
Preis und Verfügbarkeit
Die Brocade SLX 9850 Routing-Lösung einschließlich der Brocade SLX Insight Architektur soll im vierten Quartal 2016 allgemein erhältlich sein. Der Brocade Workflow Composer ist bereits jetzt zu haben – zu einem jährlichen Subskriptionspreis von 25.000 US-Dollar pro Rechenzentrum oder Admin-Konsole.
(ID:44275456)