:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
M-Net und LEW Telnet machen bis zu 50 MBit/s möglich Breitbandnetzausbau in Oberbayern kommt voran
Dank der Kooperation der Unternehmen M-Net und LEW Telnet stehen den Haushalten und Gewerbetreibenden in den Gemeindeteilen Prittriching und Winkl im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech ab sofort Internetanschlüsse mit einer Bandbreite von bis zu 50 MBit/s zur Verfügung. Den beiden Unternehmen zufolge konnte man bisher dort nur mit Bandbreiten von unter 1 MBit/s online gehen.
Firmen zum Thema

„Bei der Breitbandanbindung können sich Prittriching und Winkl mit den ganz großen Städten messen. Das ist ein Meilenstein in unserer wirtschaftlichen Entwicklung“, sagt Prittrichings Bürgermeister Peter Ditsch. „Eine leistungsstarke Breitbandanbindung ist für Unternehmen, Selbstständige aber auch für viele Häuslebauer heute wesentliches Kriterium bei der Standortauswahl.“
Ausbau mit Glasfaser und Kupfer
Das Telekommunikationsunternehmen LEW Telnet hat sechs Kilometer neue Glasfaser- und Kupferleitungen verlegt. Diese verbinden an verschiedenen Punkten in den beiden Gemeindeteilen die vorhandenen Telefonleitungen mit dem Breitbandnetz von LEW Telnet. Die neuen Telefon- und Internetanschlüsse für die Verbraucher werden von M-Net bereitgestellt. An den für das Netz notwendigen Investitionen haben sich neben den beiden Unternehmen auch die Gemeinde Prittriching sowie der Freistaat Bayern beteiligt.
Die Arbeiten für das Breitbandnetz dauerten von Oktober 2010 bis März 2011. „Wir setzen in Bayerisch-Schwaben und Teilen Oberbayerns bereits 35 Breitbandprojekte um, mit denen wir mehr als 30.000 Haushalte mit höchsten Bandbreiten ins Internet bringen“, sagt Reinhard Wrchlavsky, Leiter Breitband von LEW Telnet.
Breitband für weitere 1.200 Haushalte
Rund 1.200 Haushalte in Prittriching und Winkl können nun über die Glasfaserinfrastruktur Kommunikationsanschlüsse nutzen. Übertragungsraten von bis zu 50 MBit/s ermöglichen dem Anwender die Nutzung multimedialer Anwendungen wie beispielsweise Video-on-Demand oder Online-Gaming. „Die Bürgerinnen und Bürger in Prittriching und Winkl – und natürlich die Gewerbetreibenden – verfügen nun über Internetzugangsmöglichkeiten, wie sie nicht mal in den meisten Städten Deutschlands vorhanden sind“, erklärt Anton Gleich, Geschäftsführer von M-Net.
(ID:2050860)