Der österreichische IT-Dienstleister Anexia baut sein europäisches Backbone aus und sorgt nach eigenen Angaben für eine verdreifachte Kapazität, für mehr Sicherheit sowie für die vollständige Automatisierung seines Netzwerks, das von Wien über Frankfurt am Main bis Amsterdam verläuft.
Das Backbone Europe von Anexia verdreifacht die Kapazität, erhöht die Sicherheit und erlaubt nun Customer-Self-Service.
(Bild: Anexia)
Zur Realisierung des Projekts Backbone Europe wird Anexia vom Service-Integrator Xantaro unterstützt. Basierend auf dieser Zusammenarbeit seien u.a MX-Router von Juniper Networks mit einer Kapazität von über 2 TBit/s installiert und die Verbindungen zwischen den Core-Standorten Wien, Frankfurt am Main und Nürnberg auf mehrfach 100GE erweitert worden.
Im Metrobereich habe man DWDM-Systeme mit Zwei-Wege-Redundanz installiert, um der steigenden Nachfrage nach 10GE- und 100GE-Wellenlängen gerecht zu werden. Das Backbone Europe verfüge im Endausbau über 1 TBit/s Edge-Kapazität mit vollständig redundanten Verbindungen zu Carriern wie Telia, NTT und Deutsche Telekom, einen 100GE-Peering-Port am Internetknoten DE-CIX sowie 100-GBit/s-Direktverbindungen zu diversen Internetprovidern.
Die verteilte und, so Anexia, weitestgehend selbstheilende Infrastruktur sei in der Lage, auch massive DDoS-Angriffe abzuwehren. In einem Folgeschritt könnten Kunden der Cloud-Management-Plattform Anexia Engine dank der vollständigen Automatisierung des Netzwerks künftig Netzwerkeinstellungen und Bandbreitenbestellungen im Self-Service vornehmen. Entsprechende Kapazitäten würden automatisch provisioniert und innerhalb von Sekunden bereitgestellt.
Anexia bietet Lösungen im Bereich Cloud- und Managed-Hosting an und entwickelt Individualsoftware und Applikationen. Mit rund 170 Mitarbeitern in Europa und den USA betreut der IT-Dienstleister eigenen Angaben zufolge mehr als 80 internationale Serverstandorte. Das Glasfaser-Backbone des Unternehmens erstrecke sich von Wien über Klagenfurt, Nürnberg und Frankfurt am Main bis Amsterdam.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.