Vom 9. Bis zum 11. Oktober fand in Nürnberg die it-sa 2018 statt, in deren Rahmen insgesamt 696 Aussteller Trends und Innovationen der IT-Securitybranche vorstellten.
lesenVom 9. Bis zum 11. Oktober fand in Nürnberg die IT-Security-Messe mit begleitendem Fachkongress „it-sa 2018“ statt, in deren Rahmen insgesamt 772 Aussteller Lösungen zu Cloud, Mobile & Cyber Security, Daten- & Netzwerksicherheit vorstellten.
lesenVom 9. Bis zum 11. Oktober fand in Nürnberg die IT-Security-Messe mit begleitendem Fachkongress „it-sa 2018“ statt, in deren Rahmen insgesamt 772 Aussteller Lösungen zu Cloud, Mobile & Cyber Security, Daten- & Netzwerksicherheit vorstellten.
lesenAls Tochter des Industriespezialisten Vinci Energies nimmt Axians eine doppelte Rolle wahr: Der Dienstleister agiert als Digitalisierungspartner seiner Kunden und treibt die Vernetzung im eigenen Konzern voran – eine komplexe Aufgabe, vor der der neue Axians-Chef Jacques Diaz ste...
lesenDas Vernetzen von Anlagen automatisiert und individualisiert die Produktion, sorgt für mehr Effizienzund höhere Rentabilität – und macht die Systeme für Hacker angreifbar. Denn Cyberkriminelle könnten ausnutzen, dass die gängigen IT-Sicherheitsstandards im Industrie-4.0-Umfeld hä...
lesenDas Vernetzen von Anlagen automatisiert und individualisiert die Produktion, sorgt für mehr Effizienzund höhere Rentabilität – und macht die Systeme für Hacker angreifbar. Denn Cyberkriminelle könnten ausnutzen, dass die gängigen IT-Sicherheitsstandards im Industrie-4.0-Umfeld hä...
lesenEin Security Information and Event Management (SIEM) ist wie ein Feuermelder in der IT: Es schlägt bei verdächtigen Vorfällen Alarm. So können Sicherheitsverantwortliche Maßnahmen ergreifen, bevor großer Schaden entsteht.
lesenUnterschiedliche Netzwerkfunktionen wie Firewall, Load Balancer oder Router laufen gemeinsam auf einem Standard-x86-Server: Network Functions Virtualization heißt dieser Trend. Unternehmen werden damit flexibler und sparen Wartungskosten, Strom und Platz.
lesenUnterschiedliche Netzwerkfunktionen wie Firewall, Load Balancer oder Router laufen gemeinsam auf einem Standard-x86-Server: Network Functions Virtualization heißt dieser Trend. Unternehmen werden damit flexibler und sparen Wartungskosten, Strom und Platz.
lesenDer französische Baukonzern Vinci hat mit seiner IT-Tochter Axians ein Unternehmen formiert, das hierzulande zu den zehn größten Systemhäusern zählt. Diana Coso, die Deutschlandchefin des IT-Spezialisten, in dem die Ulmer Fritz & Macziol aufgegangen ist, verfolgt ehrgeizige ...
lesenAls Einheit von Vinci Energies kann Axians auf das Industrie-Knowhow der Gruppe zugreifen. Darin sieht Diana Coso, Chefin des Systemhauses, einen Vorteil bei Digitalisierungsprojekten.
lesenDer Kölner Netzbetreiber NetCologne hat gemeinsam mit dem Hersteller Juniper und dem Netzwerkspezialist Axians seine Transportnetze für den Datenverkehr von Privat- und Geschäftskunden erneuert – im laufenden Betrieb! Die modernisierte Infrastruktur ist nun mit 40 Gigabit pro Sek...
lesenDas Thema Virtual Reality, kurz VR, nimmt derzeit deutlich an Fahrt auf, nicht nur im Gaming-Umfeld. Mixed Reality verspricht auch für Business-Anwendungen spannende neue Einsatzszenarien.
lesenManaged Private Clouds sind derzeit in. Kürzlich erst identifizierte OpenStack-Foundation diese Generation der System-Integraton als weiteren Zielmarkt. Mit dem Angebot „vPack“ will auch Axians die Private Cloud im eigenen Rechenzentrum so einfach und flexibel wie eine Public Clo...
lesenIT-Abteilungen müssen die digitale Transformation vorantreiben, aber auch den laufenden Betrieb meistern. Doch der nimmt oft so viele Ressourcen in Anspruch, dass kaum noch Zeit für innovative Themen bleibt. Hier können Managed Services helfen: Sie entlasten die interne IT-Mannsc...
lesenLange hat sich am Betriebsmodell für das Netzwerk nichts verändert – wodurch die Bereitstellung neuer Applikationen ausgebremst wurde. Die automatisierte Netzwerk-Virtualisierung via „VMware NSX“ ist der nächste Schritt auf dem Weg zum Software Defined Data Center (SDDC).
lesenLange hat sich am Betriebsmodell für das Netzwerk nichts verändert – wodurch die Bereitstellung neuer Applikationen ausgebremst wurde. Die automatisierte Netzwerk-Virtualisierung via VMware NSX ist der nächste Schritt auf dem Weg zum Software Defined Data Center.
lesenLange hat sich am Betriebsmodell für das Netzwerk nichts verändert – wodurch die Bereitstellung neuer Applikationen ausgebremst wurde. Die automatisierte Netzwerk-Virtualisierung via VMware NSX ist der nächste Schritt auf dem Weg zum Software Defined Data Center.
lesenManipulationen in IT-Systemen oder Datendiebstahl gehen oft auf das Konto von Administratoren. Dieser vorsätzliche oder unwissentliche Missbrauch von erweiterten Rechten lässt sich durch Privilegd Access Management effizient und automatisiert eindämmen. Welche Anforderung eine so...
lesenManaged Private Clouds sind derzeit in. Kürzlich erst identifizierte OpenStack-Foundation diese Generation der System-Integraton als weiteren Zielmarkt. Mit dem Angebot „vPack“ will auch Axians die Private Cloud im eigenen Rechenzentrum so einfach und flexibel wie eine Public Clo...
lesenIT-Abteilungen müssen die digitale Transformation vorantreiben, aber auch den laufenden Betrieb meistern. Doch der nimmt oft so viele Ressourcen in Anspruch, dass kaum noch Zeit für innovative Themen bleibt. Hier können Managed Services helfen: Sie entlasten die interne IT-Mannsc...
lesenIm Personennahverkehr ist die IT-Landschaft im Hintergrund ein attraktives Ziel für Hacker und muss deshalb entsprechend sicher sein. Dabei hilft vorausschauend eingesetztes Vulnerability-Management. Das Beispiel eines Nahverkehrsanbieters zeigt, wie sich ein solches Projekt zum ...
lesenIm Personennahverkehr ist die IT-Landschaft im Hintergrund ein attraktives Ziel für Hacker und muss deshalb entsprechend sicher sein. Dabei hilft vorausschauend eingesetztes Vulnerability-Management. Das Beispiel eines Nahverkehrsanbieters zeigt, wie sich ein solches Projekt zum ...
lesenAxians Deutschland bekommt eine neue Geschäftsführung. Die erfahrene Managerin Diana Coso wird ab April 2017 die Leitung des Unternehmensnetzwerks übernehmen.
lesenUm die Komplexität im Netzwerk zu reduzieren, setzt Axians bei Kunden jetzt statt spezifischer Geräte erstmals White-Label-Hardware ein. Für das Systemhaus verändert sich dadurch die Aufgabenstellung.
lesenDas traditionelle Rechenzentrum wird auch 2017 weiterlaufen – ohne Frage. Der Spagat zwischen Herausforderungen, Anwenderwünschen, Schatten-IT und Kostendruck wird jedoch immer größer und durch hyperkonvergente Infrastrukturen gelöst. Die Zuteilung von Speicher- und Netzwerkresso...
lesenUm die Komplexität im Netzwerk zu reduzieren, setzt Axians bei Kunden jetzt statt spezifischer Geräte erstmals White-Label-Hardware ein. Für das Systemhaus verändert sich dadurch die Aufgabenstellung.
lesenDank einer eigenbetriebenen Netzinfrastruktur können die Stadtwerke Pforzheim (SWP) Gewerbekunden bedarfsgerechte Highspeed-Internet-Lösungen anbieten – bei gleichzeitig voller Hoheit über das Glasfasernetz. Voraussetzung war die Konsolidierung der Netzwerktechnik.
lesenGefahren lauern überall – auch in den eigenen Reihen. Interne Mitarbeiter sind sehr oft für Datendiebstähle verantwortlich, sei es absichtlich oder aus Versehen. Schuld daran ist häufig ein Missbrauch von Administrator- oder Service-Benutzerkonten mit privilegierten Rechten. Mit ...
lesenDas traditionelle Rechenzentrum wird auch 2017 weiterlaufen – ohne Frage. Der Spagat zwischen Herausforderungen, Anwenderwünschen, Schatten-IT und Kostendruck wird jedoch immer größer und durch hyperkonvergente Infrastrukturen gelöst. Die Zuteilung von Speicher- und Netzwerkresso...
lesenDas traditionelle Rechenzentrum wird auch 2017 weiterlaufen – ohne Frage. Der Spagat zwischen Herausforderungen, Anwenderwünschen, Schatten-IT und Kostendruck wird jedoch immer größer und durch hyperkonvergente Infrastrukturen gelöst. Die Zuteilung von Speicher- und Netzwerkresso...
lesenDas traditionelle Rechenzentrum wird auch 2017 weiterlaufen – ohne Frage. Der Spagat zwischen Herausforderungen, Anwenderwünschen, Schatten-IT und Kostendruck wird jedoch immer größer und durch hyperkonvergente Infrastrukturen gelöst. Die Zuteilung von Speicher- und Netzwerkresso...
lesenDas Trendthema Big Data steht auf der Prioritätenliste vieler IT-Entscheider mittlerweile weit oben – und das zu Recht. Kein Unternehmen kann es sich langfristig leisten, auf Erkenntnisse durch intelligente Datenauswertung zu verzichten. Gehört haben die Verantwortlichen über Big...
lesenSharing-Dienste und Cloud-Plattformen wie Yammer, Jive und Skype lassen Teams schneller kommunizieren. Beachtet man einige Tipps, lässt sich aber auch der Informationsaustausch per E-Mail effektiv betreiben – und sogar aufwerten.
lesenSharing-Dienste und Cloud-Plattformen wie Yammer, Jive und Skype lassen Teams schneller kommunizieren. Beachtet man einige Tipps, lässt sich aber auch der Informationsaustausch per E-Mail effektiv betreiben – und sogar aufwerten.
lesenDie Cloud bringt neue Allianzen hervor. Um Kunden dabei zu unterstützen, die Komplexität hybrider Szenarien zu managen, arbeiten der Datacenter-Betreiber Equinix und das Systemhaus Fritz & Macziol (F&M) eng zusammen.
lesenDie Cloud bringt neue Allianzen hervor. Um Kunden dabei zu unterstützen, die Komplexität hybrider Szenarien zu managen, arbeiten der Datacenter-Spezialist Equinix und das Systemhaus Fritz & Macziol eng zusammen.
lesenSoftware Asset Management (SAM) wurde bisher in vielen Unternehmen eher limitiert eingesetzt – nämlich als rein taktisches Instrument, um dem Druck von Audits und Compliance standzuhalten. Dabei geht der Nutzen von SAM bei ganzheitlicher Betrachtung über einzelne Projekte hinaus.
lesenSoftware Asset Management (SAM) wurde bisher in vielen Unternehmen eher limitiert eingesetzt – nämlich als rein taktisches Instrument, um dem Druck von Audits und Compliance standzuhalten. Dabei geht der Nutzen von SAM bei ganzheitlicher Betrachtung über einzelne Projekte hinaus.
lesenMit dem neuen SAP Extractor von Fritz & Macziol (F&M) lassen sich Daten aus SAP-Systemen per Tool extrahieren und ohne manuelle Bearbeitung für Big-Data-Analysen nutzbar machen.
lesen