Mit dem Acoustic Verification System (AVS) präsentiert Spirent Communications ein Kompaktsystem für die Sprachqualitätsprüfung von Mobilgeräten. Das soll defekte Handys identifizieren und Mobilfunkbetreibern damit auch Kosten sparen.
AVS unterstützt die Sprachanalyse für alle Drahtlostechnologien, wie GSM, CDMA, UMTS oder VoLTE.
(Bild: Spirent)
Wenn die Sprachqualität am Handy zu wünschen übrig lässt, reklamieren Kunden und stellen Mobilfunkdienstleister damit nicht selten vor ein Rätsel: Ist das Gerät kaputt, liegt eine Störung im Netz vor oder laufen aufsetzende Dienste nicht rund? Das jetzt von Spirent Communications (Spirent) vorgestellte Acoustic Verification System (AVS) soll hier Klarheit schaffen, defekte Geräte eindeutig identifizieren und so letztlich auch Kosten sparen.
Spirent bewirbt ein kompaktes Tischsystem. Dazu gehören folgende Komponenten: AVS Control PC & Software, AVS Voice Quality Probe, AVS Chamber, AVS Device Mount, Artificial Ear and Mouth & Microphone Amplifier. Der ebenfalls abgebildete Network Emulator ist separat erhältlich.
(Bild: Spirent)
Eine entsprechende Analyse gelinge mit dem AVS jedermann, glaubt der Anbieter. Zugleich impliziert Spirent, dass das jetzt vorgestellte Tischsystem zuverlässiger arbeite als geschulte Techniker in aufwändig ausgestatteten Laboren. Des Owens, General Manager des Spirent-Geschäftsbereiches für Service Experience, betont: „Bei Tests der zurückgegebenen Geräte zeigte AVS, dass mehr als 60 Prozent Defekte bei der Sprachqualität aufwiesen, die durch weniger ausgereifte subjektive Funktionstests nicht erkannt werden konnten. Durch die Verbesserung der Erkennung defekter Geräte während der Gewährleistungsfrist kann das System zu erheblichen Einsparungen führen.“
AVS unterstützt die Sprachanalyse für alle Drahtlostechnologien, wie GSM, CDMA, UMTS oder VoLTE. Als Metriken setzt Spirent auf die ITU-T-Standards P.862 PESQ beziehungsweise P.863 POLQA algorithms. Zudem verweist der Anbieter auf eine zum Patent angemeldete Halteeinrichtung.
Derzeit werde das Produkt bereits bei einem großen nordamerikanischen Netzbetreiber für die Qualitätsanalyse bei einer großen Zahl von zurückgegebenen Mobilgeräten genutzt. Weitere Details und ein Datenblatt zum AVS (PDF) gibt es auf der Homepage des Herstellers.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.