Harry Jacob, 1968 in Nördlingen geboren, studierte Diplom-Journalistik in München und Leipzig. 16 Jahre war er in leitenden Positionen bei Vogel IT-Medien in Augsburg und gestaltete dort maßgeblich die Entwicklung von Print-Magazin, Supplements und digitalen Angeboten des IT-Fachhandelsmagazins „IT-BUSINESS“ mit. 2014 wechselte er als Chefredakteur zu „A & D“, einem Magazin zur Fertigungsautomatisierung im Verlag publish industry, München – rechtzeitig zum Hype von Industrie 4.0.
Seit 2017 ist Harry Jacob selbstständig als freier Journalist, Autor und Kommunikationsberater tätig. Schwerpunktthemen sind IT, IoT sowie Industrie 4.0, und hier weniger die technischen Gadgets, sondern vor allem die grundlegenden Techniken und die sich dadurch ändernden Geschäftsmodelle und -beziehungen.
Seit 2009 ist Corporate Social Responsibility ein Aspekt der TCO-Zertifizierung. Doch Aufmerksamkeit erhalten die sozialen Zustände der IT-Produktion erst, wenn konkrete Firmen am Pranger stehen. Nach Apple hat es nun Samsung getroffen. Die Koreaner wollen sich für Verbesserungen einsetzen. Doch das dauert.
Seit 2009 ist Corporate Social Responsibility ein Aspekt der TCO-Zertifizierung. Doch Aufmerksamkeit erhalten die sozialen Zustände der IT-Produktion erst, wenn konkrete Firmen am Pranger stehen. Nach Apple hat es nun Samsung getroffen. Die Koreaner wollen sich für Verbesserungen einsetzen. Doch das dauert.
Während Nutzer von Smartphones wie dem Samsung Galaxy III LTE in der Fläche den 4G-Standard nutzen können, macht die Deutsche Telekom nun Apple-Kunden ein kleines Weihnachtsgeschenk: das iPhone- und iPad-taugliche LTE-1800 ist jetzt in 100 deutschen Städten verfügbar und bietet Downloadraten bis zu 100 Mbit/s.
Kunden der Cloud-Version von Microsoft Office bekommen ab Dienstag ein zusätzliches Tool, und zwar kostenlos. Mittels einer eigenen App können Microsoft-Office-Dokumente auf dem iPhone geöffnet und bearbeitet werden.
Der Ausbau von 64-Bit-Technologien sowie Anpassungen an die kommenden Windows-7- und Office-2010-Produkte bestimmten die aktuellen Updates im Produktportfolio von Microsoft. Hier ein Überblick über verfügbare Versionen und wichtige Termine rund um Windows 7, diverse Server-Produkte und Co.
Mit den nächsten Versionen von OS X und iOS wachsen Apples Betriebssysteme enger zusammen. Viele Funktionen, die der Integration und Synchronisierung dienen, haben einen gemeinsamen Nenner: den Internet-Dienst iCloud.
Wie erwartet hat Apple am Mittwochabend das iPhone 5 vorgestellt. Augenfällig sind die schmale, langgezogene Form und die Oberfläche, die komplett aus Glas und Aluminium besteht. Wie erwartet ist auch LTE an Bord.
Die IDC-Studie „Print Management & Document Solutions in Deutschland 2012“ bestätigt, dass der deutsche Mittelstand zunehmend Print-Services für sich entdeckt. Auf welche Voraussetzungen interessierte Unternehmen bei Planung, Umsetzung und Auswahl eines geeigneten Partners achten sollten, hat IDC analysiert.
Nachdem Anbieter und Marktanalysten lange Zeit versucht hatten, den PC-Markt gesund zu beten, scheint sich nun ein Bewusstseinswandel anzudeuten. Smartphones und Tablets machen entgegen bisherigen Behauptungen doch dem Notebook- und PC-Markt Konkurrenz. Der Absatz bricht so stark ein wie noch nie in den vergangenen 20 Jahren.
15 Prozent der deutschen Haushalte sind noch nicht mit UMTS beziehungsweise HSDPA versorgt und warten sehnsüchtig auf Besserung. Derweil holt LTE bereits mit großen Schritten auf und kann nun erstmals eine Abdeckung von mehr als 50 Prozent vermelden.
Mit Haswell ausgestattete Macbooks, der lange angekündigte Mac Pro und neue iPads stellte Apple am Dienstag Abend der Öffentlichkeit vor. Dazu neue Versionen der Office-Suite iWork, der Multimedia-Sammlung iLife sowie das Betriebssystems OS X 10.9. Letzteres gibt es für Apple-Kunden kostenlos, wenn sie mindestens OS X 10.6 im Einsatz haben.