:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Thinking Small als Motto gegen Angriffe und Ransomware
IT-Trends 2021
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
-
Standards
Aktuelle Beiträge aus "Standards"
Branchenaufruf von Palo Alto Networks
Lückenlose Konnektivität für das Edge Computing
Prognose von Silver Peak
Zukunft trifft auf Mittelalter
Die Digitalisierungs-Lüge: woran viele Projekte wirklich scheitern
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Am wichtigsten ist die Integrationsfähigkeit Auswahlkriterien für Cloud Services
Wie die Ergebnisse der IDC-Befragung „Transformation der Unternehmens-IT auf dem Weg in die Cloud, Deutschland 2011“ zeigen, ist für jedes zweite Unternehmen die Integrationsfähigkeit des genutzten Cloud Services das wichtigste Auswahlkriterium für einen Anbieter in diesem Umfeld.
Firma zum Thema

Die Verknüpfung von verschiedenen IT-Systemen miteinander ist generell eines der vorrangigen Themen der IT. Wie im Rahmen einer Befragung von IDC festgestellt wurde, wird sich der Betrieb einer hybriden Umgebung aus herkömmlicher IT mit Public und Private Cloud Services etablieren. Anwenderunternehmen sollten deshalb bei der Auswahl und Implementierung von Cloud-Angeboten insbesondere auf die Schnittstellen sowie das einfache Management ihrer Cloud Services großen Wert legen und entsprechende Tools nutzen.
Für die oben genannte Studie hat IDC im Frühjahr 2011 235 Unternehmen in Deutschland befragt.
(ID:28081820)