Mobile-Menu

Unternehmen setzen zunehmend auf Smartphones mit Google-OS Android im Aufwind, iOS ungeschlagen

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Peter Schmitz

Der Anteil Android-betriebener Mobilgeräte in Unternehmen wächst, so Good Technology, ein Anbieter von mobilen Unternehmenslösungen. Apples iOS bleibt jedoch ungeschlagen.

Anbieter zum Thema

Smartphones mit Windows Phone 7 tauchen im Juni erstmals im Report auf.
Smartphones mit Windows Phone 7 tauchen im Juni erstmals im Report auf.

Der Device Activations Report fasst zusammen, welche Smartphones und Tablets von Kunden des Anbieters Good Technology (Good) aktiviert wurden. Damit erlaubt die Erhebung Rückschlüsse zur Verbreitung von Endgeräten, die unter iOS, Android und Windows Phone laufen. Andere Plattformen werden dagegen nicht erfasst, beispielsweise die Blackberrys von Hersteller Research in Motion (RIM).

Ein Ergebnis des jetzt veröffentlichten Berichts: Der Anteil von Android-Smartphones hat sich im Vergleich zum vorherigen Quartal nahezu verdoppelt und macht nun 36,9 Prozent der Gesamtaktivierungen aus. Zudem tauchen in der Erhebung erstmals Mobiltelefone mit Windows Phone 7 auf – Microsofts Mobilbetriebssystem wird seit April von Good unterstützt und erreicht einen eher bescheidenen Anteil von 1,2 Prozent aller Aktivierungen. Apples iOS führt das Feld der aktivierten Systeme weiter an.

Das wird umso deutlicher, wenn man Tablets mit einbezieht. Unter diesen machen Apples iPad-Modelle mit 94,5 Prozent den Löwenanteil aus.

Smartphones und Tablets zusammengerechnet, hält Apple Anteil von 70,8 Prozent aller Aktivierungen; Googles Android folgt mit 28,3 Prozent, Microsoft erreicht mit Windows Phone 7 knapp ein Prozent.

Mit etwa 30 Prozent ist iPhone 4s derzeit das beliebteste Gerät. Es folgen das neue iPad, iPhone 4 und iPad 2. Erst auf dem fünften Platz taucht ein Android-Gerät auf: Samsungs Galaxy S II macht circa fünf Prozent der von Good-Kunden aktivierten Devices aus.

Der jetzt publizierte Good Technology Device Activations Report ist kostenfrei als PDF-Datei verfügbar.

(ID:35023850)