:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
Komplettlösung für Virtual Desktop Infrastructure (VDI) von AMI American Megatrends präsentiert Snap VDI
Mit „Snap VDI“hat American Megatrends International (AMI) sein erstes VDI-Produkt, inklusive Thin Client, auf dem Markt. Der Hersteller von BIOS-, Remote-Management- und Netzwerkspeicherlösungen präsentierte die Komplettlösung für Virtual Desktop Infrastructure (VDI) erstmalig zusammen mit dem Reseller-Partner Boston Server & Storage Solutions auf der CeBIT.
Firmen zum Thema

Wichtige Merkmale von Snap VDI sind der intelligente VDI-Accelerator zur Optimierung der Leistungsfähigkeit sowie eine zentralisierte und intuitiv nutzbare Management-Software mit sehr genauer Benutzerführung. Snap VDI, das zunächst nur das Microsoft-Protokoll „Remote FX“ unterstützt, lässt sich innerhalb weniger Stunden einrichten und in Betrieb nehmen.
Reduzierung der Gesamtbetriebskosten
Gegenüber dem Einsatz einzelner PCs lassen sich mit Zero-Clients auf der Basis von Snap VDI nicht nur die Komplexität des Infrastruktur-Managements und die Sicherheitsrisiken drastisch reduzieren, sondern auch die Gesamtbetriebskosten. Boston Server & Storage Solutions fungiert als Partner von American Megatrends.
Snap VDI steht in drei verschiedenen Versionen zur Verfügung: „Sense“, „Endeavor“ und „Resolute“, wobei „Sense“ für 10 Nutzer konzipiert ist, „Endeavor“ unterstützt bis zu 60 virutelle Desktops und „Resolute“ besteht aus zwei Servern, die die Bereiche Compute und Storage abdecken.
Der Sprung in die Cloud
Interessierte erhalten auf Anfrage einen Link zum Download der Anwendung, die den Parallelbetrieb der zwei Betriebssysteme erlaubt. Ein Ausprobieren funktioniert auch mit Windows 7; allerdings gibt es bei einigen Apps, Videos und Spielen zeitliche Verzögerungen beim Abspielen.
(ID:42582554)