:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
Aktuelle Studie zu Mobilfunkstrahlung
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
Erprobung und Validierung von 5G NTN
-
Infrastruktur
-
Administration
- Allgemein
- LAN- und VLAN-Administration
- Netzwerk-Dokumentation
- Patches und Upgrades
- Client-/Server-Administration
- Netzwerk-Messtechnik
Aktuelle Beiträge aus "Administration"
Bericht von Freshworks
Administrative Units in Azure AD bringen Ordnung in die Cloud
Studie von Nexthink
Weniger als die Hälfte aller Systeme ist bereit für Windows 11
-
Management
-
Drahtlos
- Allgemein
- Standards
- Equipment
- Implementierung
- Management
- Security
- Wireless WAN
- Wireless Remote Access
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
Umsetzung der KBV-Sicherheitsrichtlinie
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Abnahme und Wartung von Glasfaseranschlüssen All-in-one-Testgerät für FTTx-Anschlüsse
Das Optimeter von Viavi Solutions liefert als Multifunktionstool Funktionen zur Kabel- und Leistungsvalidierung und soll sicherstellen, dass alle erforderlichen Abnahmemessungen zur Diensteaktivierung während eines einzigen Vor-Ort-Einsatzes vollständig abgeschlossen werden.
Anbieter zum Thema

Das Viavi Optimeter zur Abnahme und Wartung von Glasfaseranschlüssen sei ein All-in-one-Tool mit mehreren Testfunktionen zur Kabel- und Leistungsvalidierung. Durch vorkonfigurierte Messabläufe sei eine fehlerfreie Bedienung unabhängig vom individuellen Kenntnisstand möglich. Damit stehe Diensteanbietern und Servicetechnikern eine Lösung zur Verfügung, welche die erforderlichen Tests zur Aktivierung von Netzwerkdiensten beschleunigen und die Erfolgsraten bei der Inbetriebnahme von FTTx-Anschlüssen insgesamt steigern könne.
Der Netzwerktester, so Hersteller Viavi, sei als Antwort auf den weltweit rasant steigenden Bandbreitenbedarf und die wachsende Nachfrage nach unkomplizierten Glasfaser-Zertifizierungswerkzeugen entwickelt worden. Das portable Multifunktions-Feldtestgerät kombiniere die Kabelvalidierung und Steckerinspektion mit GPON/XG(S)-PON-Leistungsmessungen und könne dadurch mehrere Einzelgeräte ersetzen. Auf diese Weise werde der Aufwand der Messungen und der Umfang des notwendigen Equipments reduziert.
Das Optimeter sei auch für Berufseinsteiger geeignet: Per Tastendruck würden automatisierte Testabläufe in weniger als einer Minute aussagekräftige Testresultate liefern und Fehlerquellen identifizieren. Die zuverlässige Diensteaktivierung und Fehlerbehebung könne somit während eines einzigen Vor-Ort-Termins vollständig abgeschlossen werden. Zusätzliche Kosten durch Wiederholungseinsätze und kundenseitige Unzufriedenheit durch verzögerte Aktivierungsprozesse würden so vermieden.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:47038552)